RSS Feed

Juni, 2014

  1. HouseTrip ein lokaler Gourmet-Reiseführer für Europa

    Juni 30, 2014 by Thomas

    Heute hat Christiane eine Mail erreicht, welche auf ein recht interessantes Projekt aufmerksam macht. Dort werden unter anderem von div. Food-Bloggern Tips und Informationen zusammen getragen durch ganz Europa. Also, wer zum Beispiel einen Urlaub in Amsterdam plant sollte sich dort über die kulinarische Inspirationen der Blogger informieren. Aber auch über Ferienwohnungen wird umfassend informiert.

     

    Hier der Link: www.housetrip.de/content/food-guide/amsterdam.htm


  2. Restaurant Falco Nero Paul Linke Ufer Kreuzberg

    Juni 17, 2014 by Thomas

    Restaurant Falco Nero Paul Linke Ufer Kreuzberg

    Nach einem ziemlich nervigen Arbeitstag beschlossen Christiane und ich noch ein wenig die Sonnen zu genießen. Außerdem stellten wir fest, der Hunger meldete sich bei uns Beiden. Christiane hatte vor kurzen mit einer Freundin zusammen im vorbeilaufen das Falco Nero entdeckt aber nicht aufgesucht. So beschlossen wir, heute soll es sein.

    Das Falco Nero hat die Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants Salatgarten übernommen. Ein schöner und großzügiger Biergarten empfängt uns, schnell an einer Bierbank platz genommen, perfekt. Relativ schnell wurde uns auch die Speisekarte gebracht. Nun muss man wissen, dass Falco Nero ist im Grunde ein italienisches Restaurant. Allerdings wurden auch Burger und Schnitzel so sehr sehr guten Preisen angeboten. Nach der Schnitzelpleite im Restaurant Louis war uns einfach nach einem guten ehrlichen Schnitzel. Diese haben wir auch in der Schweinefleisch Variante bestellt. Christiane hatte Schnitzel mit Pommes und vorweg einen kleinen Salat. Zu sehr fairen 7,90 €. Ich habe ebenfalls Schnitzel bestellt, allerdings noch mit einer Pilzrahmsause. Ach ja, und natürlich einen kleinen Salat vorab. Für ganze 9,50 €.

    Fange ich bei den Salaten an. Ja ein wenig frischer hätten ein paar Blätter schon sein dürfen. Und das Dressing leider auch nicht selbst gemacht. Dafür waren die Schnitzel sehr sehr gut. Die Panade so wie sie sein soll. Luftig und gut abgeschmeckt. Das Fleisch zart und die Menge mehr als ausreichend. Die Pommes waren halt so wie Pommes sind. Nicht zu hart und nicht zu weich. Einzig hat mich das Pommesgewürz gestört. Ich finde ja immer ein wenig Salz reicht völlig. So mal die Gewürzmischung nicht selbst gemacht war. Ja und die Pilzrahmsause? Leider aus der Tüte aber die Pilze waren dafür frisch. Doch jetzt mal ganz im ernst. Das ist jetzt mal meckern auf hohen Niveau. Für die Preise wirklich mehr als prima.

    Das Bier 0,4 L Veltins zu 2,60 € ein sehr guter Kurs. Allerdings der Chardonnay für 4,20 € leicht überteuert. Es fällt mir in letzter Zeit auf, dass die Weinpreise allgemein angezogen haben.

    Mein Fazit, man kann sehr günstig und auch recht gut im Falco Nero speisen oder auch nur im Biergarten etwas trinken. Die italienischen Speisen müssen wir unbedingt noch testen.

    Übrigens hat das Falco Nero auch einen Lieferservice.

    Falco Nero

    Forster Str. 22

    10999 Berlin

    Tel.: 03074694916

    http://www.falconero-berlin.de/

     

     

     

     


  3. Café-Restaurant Louis in Berlin-Rixdorf Neukölln

    Juni 3, 2014 by Thomas

    Manchmal ist es gar nicht leicht den Anfang für einen Beitrag zu finden. Und jetzt ist einer dieser Momente. Wir kennen das Café-Restaurant Louis seit über 8 Jahren und waren immer begeistert. Sehr gute Schnitzel zu einem sensationellen Preis und wohl mit den größten Schnitzeln in Berlin. Das Personal echte Wiener mit entsprechendem Scharm.

    Soweit unsere Erinnerung. Da wir mal wieder richtig Lust auf Schnitzel hatten sind wir voller Vorfreunde nach der Arbeit zu Louis gefahren. Das Wetter schön, prima man konnte auch noch einen schönen Platz in der Sonne finden. Alles Bestens.

     

    Im Grunde brauchten wir auch nicht auf die Karte zu scheuen. C bestellte sich ein „Kleines Schnitzel“ Wiener Art mit Bratkartoffeln und ich die große Version. Was uns aber schon verwundert hat, es gibt kein Kalbsschnitzel mehr auf der Karte. Oder haben wir das übersehen?

     

    Zu unserer Freude brauchten wir auch nicht lange auf unser  Essen zu warten. Doch was dann?? Die Panade hatten wir in anderer Erinnerung. Dieses war einfach nur langweilig und nichts mit luftig und geschmackvoll. Bei C waren auch größere Luftlöcher zwischen dem Fleisch und der Panade zu entdecken. Sprich die Panade war für die Größe des Fleisches 2 Nummern zu groß geraten. Nun könnte man ja meinen, ja das sollte dann doch luftig sein. Nein, eine feste Decke würde ich diese Panade nennen. Und wenn das Fleisch und die Panade nicht harmonieren kann man schon das Schnitzel vergessen. Ehrlich, da fallen mir viele andere Gaststätten ein, wo man ein wirklich besseres Schnitzel bekommt.

    Ja dann gab es auch noch die Bratkartoffeln. Ehrlich, dafür hätte man diese nicht schälen müssen. Ein leicht mehliger Geschmack macht sich in meinem Mund breit. Auf keinen Fall frisch zubereitet. Und leider rochen die Kartoffeln auch recht fettig. Hatte eher Autobahnraststätten Qualität. Und nicht von den guten Raststätten.

    Mein Fazit ist leider mehr als enttäuschend. Haben sich unserer Ansprüche so verändert oder ist die Qualität so viel schlechter geworden? Gut wir waren jetzt ein paar Jahre nicht mehr dort. Die Anzahl der Restaurants mit wirklich sehr guten Schnitzeln hat in den letzten Jahren in Berlin zugenommen. Doch für ein Restaurant welches mit seinen Schnitzeln Werbung macht kann so eine schlechte Qualität nicht akzeptiert werden.

     

    Schade und wieder hat sich ein Mythos selbst zerstört.

     

    Zum Selbsttesten hier die Anschrift: 

    Louis Café-Restaurant

    Richardplatz 5

    12055 Berlin

    Telefon:     +49 30 6810210

    Fax: +49 30 6810310

    http://www.cafe-restaurant-louis.de/

     

     


  4. Restaurant Eins44 Kantine Neukölln Elbestraße

    Juni 3, 2014 by Christiane

    Freunde von uns hatten eine Empfehlung im Tagesspiegel zum Restaurant Eins44 in der Elbestraße 28/29 in Neukölln gelesen und schlugen vor, uns dort zu treffen.

    Gesagt, getan. Samstag Abend trafen wir uns dort zu fünft. Das Eins44 Kantine Neukölln liegt im zweiten Hinterhof in einer ehemaligen Likör-Destillerie. Das Restaurant versprüht einen tollen Industriecharme. Große Leuchten, schwere Holztische, dunkle Lederbänke und auf halber Höhe ein zweiter Restaurantbereich. Der Raum ist sicherlich 6-7m hoch – was leider dazu führt, dass wenn der Laden voll ist, es sehr laut wird. Unsere Empfehlung, Filz unter die Tische, Stühle und Bänke zu kleben. Das Restaurant als solches, ein echter Hingucker. Sehr cool..

    Nachdem wir Platz genommen habe, warfen wir natürlich gleich gierige Blicke in die Karte. Angeboten wird ein 3-Gang Menü für 36€, 4-Gänge für 46€, 5-Gänge für 56€, wobei auch jedes Gericht einzeln bestellt werden kann. Also kein Menüzwang.

    Neben einer hübschen Weinkarte, kann auch (fast jeder Wein) als Glas für 4,50€ bestellt werden.

    Bestellt haben wir:

    Ich – nur die Kaninchenkeule mit Koriander, Spitzkohl, Möhrchen und einem fetten Scampi. TB wählte zur Vorspeise den Rindertatar auf Avocado, danach Entrecote mit Jus und grünen Bohnen und Süßkartoffeln, als Dessert das Mohneis, Buttermilch- und Passionsfruchtsorbet.

    Claudia wählte das Tagesgericht, Kalbscarree mit Spargel, vorneweg Sardinen, Torsten entschied sich für die Rote-Beete mit Salat und Papa von Claudia folgte Thomas seiner Menüwahl.

    Zum Dessert wurde von Torsten und Papa Claudia das Rharbarber-Sorbet bestellt.
    Als Gruß aus der Küche wurde ein Wassermelonenwürfel, der ein ganzes Weilchen in Sake und Wodka lag, mit Sesamöl gereicht. Hätte ich gerne püriert und im Glas gehabt. Hatte ne ziemliche Umdrehung. Aber der kleine Gruß versprach optisch und kulinarisch einiges. Spannung! Dazu gabe es sehr leckeres Brot und eine Art Dip mit Fenchel. Sehr gut.

    Zu den Vorspeisen: Der Rindertatar war von Hand geschnitten und nicht gewolft (sprich durch den Fleischwolf gedrückt) und wurde hübsch auf einer Art Guacomole angerichtet. Dazu gab es ein ganz kurz gebratenes Wachtelspiegelei, Kapern und wie TB sagt, eine bestimmte Sauce. Optisch ganz toll, geschmacklich sehr gut, Portionsgröße prima. Mir hat’s auch geschmeckt. Claudias Sardinen war ganz kleine Schlingelchen und schön knusprig gebraten. Nett, dass ich auch da probieren durfte. Sehr lecker. Auch Torsten war mit seinem Salat happy. Guter Start.

    Nach einer angenehmen Wartezeit bekamen wir unsere Hauptgänge. Aber mal kurz zum Personal. Klasse! Sehr freundlich, nicht aufdringlich, charmant und meinem Eindruck nach, ausgebildet. Oftmals hat man ja auch in solchen Läden Personal, welches wichtiger, cooler und hipper ist als die Gäste – in der Kantine Neukölln so gar nicht. Großes Lob an den echt guten Service.

    So – nun aber zu den Hauptgängen. Meine Kaninchenkeule, butterzart, sehr geil. Spitzkohlgemüse, knackig prima. Möhrchen schön anzusehen, hatten aber teilweise ein wenig zu viel Säure, welche ich geschmacklich leider nicht identifizieren konnte, abbekommen. War – meine ich – keine Zitrone. Der Scampi – optisch wunderhübsch mit einem kleinen Schaum, war leider ein bisschen mehlig. Kann aber die Küche nichts dafür Optisch wieder ein Knaller. Interessante Variation von Surf & Turf diese Hoppel & Turf. Laut Karte sollte das Gericht mit Koriander abgeschmeckt sein, diesen habe ich nicht raus geschmeckt. Was jetzt nicht so schlimm war. Ansonsten – neben das war schon echt saulecker – hatte das Gericht einen Hauch von zu viel Salz.

    Das Entrecotes (die Jungs bestellten, englisch, medium und well done) hatten alle den richtigen Garpunkt. Leider hier auch ein Hauch zuviel Salz. Böhnchen wie Böhnchen sind, dazu ein Mini Kartoffelgratin aus der Süßkartoffel. Gesamt, ebenfalls sehr lecker. Das Fleisch war wie es halt beim Entrocte üblich ist, ein wenig durchwachsen.

    Das Kalbscaree fand ebenfalls gefallen. Wunderbar geschmort – auch hier einen kleinen Touch zu viel Salz. Aber es wird hier wieder mal hochkarätig kritisiert. Optisch alle Teller TOP. Auch den Rest der kleinen, bunten Runde war sehr zufrieden.

    Nachdem wir ganz nett gefragt wurden, ob wir ein kleines Päuschen vor dem Dessert wollten – ja wollten wir – nutzen wir diese für eine Raucherpause auf der Terrasse (freue mich schon, wenn man dort dann auch richtig draussen sitzen kann). Die Terrasse hat wie den Rest des Ladens viel Charme und sobald richtig bestuhlt wird, sind wir wieder da.

    Also nach dem angemessenen Päuschen, bat uns der Kellner wieder rein, damit das Eis nicht schmelzen würde. Sehr freundlich.

    Wieder optisch ein Hammer. Geschmacklich auch. Ich durfte von Thomas seinem Teller probieren und war sehr begeistert. Das Mohneis war ummantelt von einem Gebäck, das Passionsfruchtsorbet phantastisch fruchtig und cremig, Das Buttermilcheis, geil. Dazu gab es einen Mojito-Schaum – der nicht nur optisch sehr ansprechend war – Leute, es war so, so geil ☺

    Auch der Rest der Gruppe war ausgesprochen glücklich mit den Desserts im Restaurant eins44 – Kantine Neukölln.

    Also ich muss sagen, der Laden ist eine echte Bereicherung für Kreuzkölln. Nicht zu viel chi chi, tolles Personal, super Küche, Atmosphäre 10 Punkte. Jetzt nur noch was gegen die Lautstärke machen und wir ziehen ein.

    Toller Abend..nur nur 1.7km von uns entfernt. Mitte go home

    Tel: 030 62 98 1212 Kantine Neukölln
    Lunch Di – Fr 12-15h Elbestrasse 28/29
    Abends Di – Sa 19-24h 12045 Berlin

    http://www.eins44.com/#restaurant