RSS Feed

‘Love’ Category

  1. Pizza Bra´ Kurfürstendamm

    Februar 21, 2023 by Thomas

    Die Pizza Bra´ ist bestimmt nicht der Ort für das erste Date oder den romantischen Jahrestag. Aber wenn man ehrliche und sehr gute Pizza sucht, ist man hier auf jeden Fall richtig.

    Auf dem Rückweg nach Hause ohne große Lust etwas selber zu machen, sind wir durch Zufall in der Pizza Bra´gelandet. Ein Parkplatz direkt vor der Tür hat die Entscheidung leicht gemacht und schon haben wir die Pizza Bra` betreten.

    Holztische mit karierten Tischdecken, eine offene Küche und schnelles, freundliches Personal. Was will man mehr? Auf keinen Fall einer dieser vielen kitschigen Italiener.

    Die Speisekarte übersichtlich und im Grunde gibt es nur ein Thema: Pizza, Pizza und noch mal Pizza. Wobei, wenn man sich sehr genau umschaut, entdeckt man die per Hand geschriebenen Wandtafeln, wo diverse sehr interessante Nudelgerichte angeboten werden.

    Da uns aber auch nach Pizza war, bestellten wir eine Pizza 4 Stagioni für 10,90 € und eine Pizza Tonno & Cipolla für 10,10 €.

    Pizza 4 Stagioni

    Ich dachte diese Variante wäre von den Speisekarten längst verschwunden. Daher war ich recht gespannt und wurde nicht enttäuscht. Der Teig hatte genau die richtige Stärke, die Tomatensause war fruchtig und hatte eine ausgewogene Säure. Die Salami die nötige Schärfe, der gekochte Schinken nicht vom Supermarkt, die getrockneten Champignons sehr schmackhaft und die

    Artischocken in ausrechender Menge. Nur einen Fehler hatte die Pizza. Sie war einfach viel zu groß. Und das zu diesem Preis. Ein klares Wow.

    Pizza Tonno & Cipolla

    Auch hier wieder die richtige Stärke des Teiges und ein optimaler Tomatensugo. Die Zwiebeln hatten eine angenehme Süße und der Thunfisch nicht trocken. Was leider oft der Fall ist. Ein perfektes Verhältnis. Nur der Boden hätte noch eine Spur krosser sein können.

    Als Fazit kann man sagen, wer Lust auf eine wirklich gute Pizza hat ist hier sehr gut aufgehoben. Faire Preise und wirklich gute Pizzen.

    Allerdings, wer spontan vorbeigehen möchte sollte früh kommen oder wer später kommt, vorab reservieren. Denn Abends ist der Laden voll..

    Piazza Bra‘

    Kurfürstendamm 94

    10709 Berlin

    https://www.piazzabra.de/


  2. Bellucci Restaurant

    Februar 13, 2023 by Thomas

    Bellucci Restaurant

    Über das Bellucci hatten wir schon mal vor ca. 6 Jahren geschrieben und waren damals extrem zufrieden und angetan. Daher waren wir gespannt wie unser Besuch dieses Mal ausfallen würde.

    Wir hatten uns eine recht frühe Zeit für unseren Besuch ausgesucht. Entsprechend viel Platz war noch vorhanden. Das dürfte zu einer späteren Uhrzeit völlig anders aussehen.

    Wir wurden sehr aufmerksam schnell empfangen und zu unseren reservierten Platz geführt, welcher entsprechend gut eingedeckt war. Die Speisekarte wurde umgehend gebracht. Prima.

    Wir haben uns für Degustazione Bellucci ( Carpaccio, Vitello Tonato, Büffelmozarrella, Parmaschinken, Salami Calabrese und eingelegtes Gemüse ) als Vorspeise für 26,00 € entschieden. Hier muss man einfach das Vitello Tonato hervorheben. Ich würde sagen, eines der Besten der Stadt. Und das ist bei der Konkurrenz in Berlin wirklich nicht leicht. Aber auch die anderen Bestandteile des Vorspeisenmix waren einfach gut. Also sehr zu empfehlen. Eventuell ein wenig teuer, nein eigentlich angemessen für die Qualität.

    Das Vitello Tonato ist schon geklaut..

    Bei der Hauptspeise haben wir uns wie folgt entschieden:

    Tagliolini al tartufo nero di norcia flambato in grana ( Frische Taglioni, flambiert in Parmesanlaib mit schwarzem Trüffel ) für 24,00 € und

    Mezze lune all’astice con gamberetti e julienne di zucchine ( Lobster-Ravioli gefüllt mit Hummerfleisch, Scampis und frischen Kräutern mit Zucchini-Julienne ) für 25,50 €.

    Die Tagliolini waren geschmacklich sehr gut aber doch ein wenig schwer und mächtig. Somit war die Portion mehr als ausreichend. Als Idee würden wir die Portion verkleinern und als Vorspeise anbieten. Die 24,00 € sind auf jedenFall berechtigt.

    Und was lässt sich über die Mezze lune sagen? Der Geschmackshammer. Es war wirklich eine Geschmacksexplosion. Der Sugo war leicht, klar und mit dem vollen Geschmack von Meeresfrüchten. Die Ravioli eindeutig selbst gemacht und genau die richtige Stärke des Teiges. Die Füllung perfekt abgestimmt. Das ganze garniert mit einem Scampi. Besser geht es nicht mehr. Perfektes Gericht und danke an die Küche.

    Somit können wir nur feststellen, ein Besuch lohnt im Bellucci auf jeden Fall. Preis Leistung sind in einem sehr gutem Verhältnis. Die verwendeten Produkte von hoher Qualität.

    Schön das sich solche Restaurants über lange Zeit halten. Was in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht selbstverständlich ist. Da kommen wir gerne wieder.

    BELLUCCI RESTAURANT

    https://belluccis.de/de

    E-Mail: kontakt@belluccis.de

    Phone: 030 / 280 322 33

    Brandenburgische Str. 35

    Ecke Kurfürstendamm

    10707 Berlin


  3. Xanter Eck

    Januar 29, 2023 by Thomas

    Das Xantner Eck Bierhaus und Restaurant

    Als wenn man ein Ort wie das Xantner Eck gleich um die Ecke hat kann man sich als glücklicher Mensch fühlen. Eine der letzen Orte wo man die Berliner Gasthaus Kultur noch erleben kann. Sprich ein Wohnzimmer wo man sich wohl fühlen kann.

    Doch was zeichnet ein Gasthaus aus um diese Gefühle aufkommen zu lassen?

    Eine gemütliche Atmosphäre wo man das Gefühl hat willkommen zu sein. Gutes freundliches Personal wo man merkt, die machen Ihren Job einfach gerne und lieben den Kontakt zu Ihren Gästen. Eine solide Auswahl an diversen Biersorten welche auch echte Biere sind. Ene Speisekarte welche einfach Spaß macht und man nicht enttäuscht wird mit einem fairen Preis Leistungsverhältnis. Alle diese Punkte erfüllt das Xantner Eck zu 100%

    Sehr zu empfehlen sind die wirklich hervorragend Steaks. Aber auch die Berliner Leber sollte man sich nicht entgehen lassen. Ebenfalls möchte ich das rosa gebratene Roastbeef erwähnen welches mich noch nie enttäuscht hat. Im Grunde könnte ich jetzt weiter machen und die Speisen einzeln aufzählen doch das wäre langweilig und ich kann nur sagen, einfach selbst ausprobieren.

    Ach ja, wer sich das Eisbein bestellt sollte echten Hunger haben. Die Portion ( ca. 1000 Gramm schwer ) überfordert mich einfach von der Größe.

    Sicherlich ist das Xanter Eck keines der Nobel oder Sterne Läden dieser Stadt. Will das Xanter Eck aber auch bestimmt nicht sein. Aber ein Ort wo man eine schöne Zeit bei guten Essen und sehr netten Personal verbringen möchte ist dort genau richtig.

    Xanter Eck

    Xanter Str. 1

    10707 Berlin

    Tel.: 308 83 90 14


  4. Restaurant 3 Schwestern Berlin Kreuzberg

    August 3, 2017 by Thomas

    3 Schwestern Berlin Kreuzberg

     

    Wir wollten uns mal wieder mit unseren guten Freunden treffen. Und da diese aktuell kinderlos sind fanden wir das der letzter Dienstag ein sehr gutes Datum ist. Und bei dem Wetter lockt natürlich ein Garten bzw. Biergarten.

    Kurz überlegt und uns ist das 3 Schwestern im Bethanien Haus eingefallen. Dort kann man draußen wirklich in einem sehr schönen Garten sitzen.

    Zuerst wurden unsere Getränke aufgenommen. Leider war mein geliebter Chardonnay ausgetrunken und ich bin dann auf einen Steirischer Welschriesling für 4,50 € das Glas umgestiegen. Ein guter frischer Wein welcher zu dem heißen Wetter gut gepasst hat. Die Anderen hatten sich Bier bestellt.

    Also die Küche dann um 18 Uhr geöffnet wurde brachte man uns auch schnell die aktuelle Speisekarte.

    Schnitzel mit Kartoffel Gurkensalat

    Und wie waren die Speisen?

    Ich habe mir ein Schnitzel vom Kraichgauer Landschwein mit lauwarmem Kartoffel-Gurken-Salat und Preiselbeeren für 17,80 € bestellt. Also, da hätte ich dann doch lieber eine andere Wahl treffen sollen. Die Panade vom Schnitzel war mir zu ungewürzt und leider auch ein wenig zu fettig. Dafür war das Fleisch sehr saftig und auch reichhaltig. Doch was sollte das sein? Ein Kartoffel – Gurken-Salat. O.K. Doch warm muss man die Gurken in riesen Stücken auf den Teller bringen? Hätte man in feine Scheiben schneiden können.  Und bei den Kartoffeln hätte man eine speckige Sorte wählen sollen. Ein bisschen besser gewürzt wäre auch nicht verkehrt gewesen. Doch was ich überhaupt nicht leiden kann, wenn der Salat unter dem Schnitzel liegt. Da wird die Panade schön matschig. Und das möchte keiner. Meine Empfehlung, einfach den Salat auf einen extra Teller oder kleine Schale geben. Dann ist das Problem beseitigt und die Welt zufrieden. Nun aber genug gemeckert.

    Es wurden ja auch noch andere Gerichte bestellt.

    C bestellte ein Coeur de Boeuf Tomate / Büffelmozzarella / Oliven Salat für 9,80 €. Und Sie war mehr als zufrieden. Kommentar, tolle Idee und wird Zuhause nachgekocht. Sowas sagt die Dame selten. Also volles Lob.

    Unsere Freunde bestellten sich:

    Zucchiniblüte mit Ziegenkäsefüllung, Lakritzjus, Kürbis & Buchweizen für 15,80 € und Gebratene Artischocken mit Austernpilzen und Blumenkohl, Tomaten-CousCous & Mais-Mandelcreme für 14,80€. Beiden hat es ebenfalls hervorragend geschmeckt.

    Gebratene Artischocken

    Zucchiniblüte

    Natürlich habe ich mich schon geärgert. So mal ich mit dem Allgäuer Bachsaiblingfilet geliebäugelt habe. Man soll doch bei dem bleiben was einem als erstes ins Auge fällt.

    Mein Fazit, ein toller Ort zum Wohlfühlen und verweilen. Auch wenn das Personal ab und zu ein wenig liebevoll vergesslich ist. Das mag aber auch an der Hitze gelegen haben.

    3 Schwestern Restaurant & Café Mariannenplatz 2 10997 Berlin

    Telefon: 0049 30 600 318 600

    Internetadresse: www.3schwestern.com


  5. Hotel Schloss Tangermünde

    Juni 20, 2017 by Thomas

    Hotel Schloss Tangermünde

     

    Es gibt einfach Dienstreisen welche wirklich Spaß machen. Und so bin ich mit meinem Chef im Restaurant des Schloss Tangermünde gelandet. Ich muss sagen, ein toller Tipp unseres Kunden mit welchen wir uns dort auch getroffen haben.

    Das Schloss Tangermünde ist 1699 erbaut worden und sehr liebevoll und aufwendig restauriert worden. Was im Grunde für den ganzen Ort gilt. Auf jeden Fall einen Ausflug wert.

     

    Wir haben uns auf dem Balkon des Restaurants getroffen. Mit einem beeindruckenden Ausblick auf die Elbe und die Tanger. Und das noch bei schönstem Wetter. Was will man mehr?

    Schnell ist das sehr höffliche und umsichtige Personal mit der Karte gekommen. Und ich muss sagen, die Auswahl hat mir gefallen. International gemischt mit regional würde ich die Karte beschreiben.

    Ich habe mich für das ARGENTINISCHES RUMPSTEAK VOM GRILL MIT KRÄUTERBUTTER dazu ein Salatbouquet und gebackene Kartoffelecken für sehr faire 21,00 € entschieden.

    Unsere Kunden wählten den fantastisch aussehenden GEBRATENDEN SAIBLINGSFILET AN ZITRONEN-BUTTER-SAUCE serviert auf grünem Spargel und Dillkartoffeln für ganze 21,00 €

    Leider war die Garstufe von meinem Rumpsteak ein wenig zu durch. Trotzdem war der Geschmack sehr gut und ich habe es nicht bereut. Die Kartoffelecken waren knusprig und schmackhaft. Insgesamt würde ich mir das Essen wieder bestellen.

     

    Und das Saiblingsfilet? Habe ich ja leider nicht probiert. Sah aber sehr sehr gut aus. Und nach Aussage unserer Kunden auch sehr gelungen. Hätte ich es doch auswählen sollen? Nun, man kann nicht alles haben.

    Also hier wird es mich bestimmt noch einmal hin verschlagen. Auch wenn die Anreise von Berlin mit dem Auto ein wenig nervig ist und ich die Bahn empfehlen würde.

    Bilder gibt es dieses Mal keine, da es ja ein Geschäftstermin war. Aber man kann sich auch sehr gut an der wirklich schönen Internetseite orientieren.

     

     

    https://www.schloss-tangermuende.de/de/

    Hotel Schloss Tangermünde GmbH & Co. KG

    Auf der Burg, Amt 1

    39590 Tangermünde

    039322-73 73


  6. Gaststätte am Ufer in Berlin

    November 21, 2016 by Thomas

    Gaststätte am Ufer in Berlin

    img_0749

    Eingang Gaststätte am Ufer in Kreuzberg

    Wie sich in Berlin wohl inzwischen rumgesprochen hat, haben Martin Hölzl und Tilo Roth inzwischen Ihre neue Lokalität am Paul-Lincke-Ufer 23 unter dem Namen „Gaststätte am Ufer“ eröffnet. Natürlich hat die Umbauzeit länger betragen als geplant. Aber das Ergebnis ist dafür auch mehr als gelungen. Ein Urlaub von uns hat leider verhindert, dass wir schon früher den neuen Laden besuchen konnten, aber dieses Wochenende war es dann soweit.

    img_075220161018_154143

    Wir hatten schon rechtzeitig den großen Tisch in der Mitte des Restaurants reserviert, da wir mit einigen Freunden von uns dort speisen wollten. Und eine rechtzeitige Reservierung ist auch nötig. Nach nicht mal 6 Wochen seit der Eröffnung ist die Gaststätte am Ufer immer sehr gut besucht.

     

    img_0750img_0753

    Nach dem alle Bekannte eingetroffen waren wurden wir durch das wirklich sehr gute und charmante Personal bestens beraten und durch die Speisekarte geführt. Besonders angenehm finden wir, dass es eine reichhaltige Auswahl an Vorspeisen gibt. So hatten wir an dem Abend Köstlichkeiten wie einen Pulposalat, frittierte Ziegenkäsebällchen mit Quitte, leicht scharfer Hummus, köstliche Blutwurst gebraten mit Apfel und Rösti, Makrele, Kaninchen Königsberger Klöpschen und vieles mehr (wir haben die Karte einmal rauf und runter gefuutert). Ich muss sagen, sehr lecker. Optisch wunderbar.

    Unser Tipp, unbedingt bestellen und mit seinen Tischgenossen teilen. Wir sind voll auf unsere Kosten gekommen und unsere spanisch stämmige Freundin kommentierte es mit: Super, nun gibt es auch tolle deutsche Tapas.

    Hummus in der Gaststätte am Ufer

    Hummus in der Gaststätte am Ufer

    Preise so zwischen 5 un 9€. Austern gibt es natürlich auch…

    Zur Auswahl stehen immer 5 Hauptgerichte, wobei mindestens zwei Fleischgerichte, einmal Fisch auf der Karte stehen. C hatte sich für eine exzellente, wirklich superzarte Entenbrust mit Rosenkohl, Brezelknödel und einer wunderbaren Pflaumensauce (19,50) entschieden. Mich hat das  Entrecote (23€) völlig überzeugt. Aber auch von unseren Freunden hörte man viel Lob und Zufriedenheit.

    Auch das Risotto mit Ziegenkäse und der Hirsch (28€) begeisterten unsere Freunde. Alles sehr ansprechend auf dem tollen Geschirr.

     

    img_0775

    Entrecote

    img_0776

    rosa Entenbrust mit Rosenkohl. Granatapfel und Brezenknödel

    Beim Nachtisch wurde besonders die Käseauswahl von Maître Philippe gelobt.

    Was aber die Gaststätte am Ufer besonderes auszeichnet ist das Gefühl eines Wohnzimmers und die sehr angenehme Atmosphäre welche zum Verweilen verleitet. So macht es einfach Spaß.

    Natürlich muss auch der sehr fair kalkulierte Mittagstisch erwähnt werden.  Zwei Gerichte (2-Gänge) werden angeboten. (Zu 9,50 € und  vegetarisch 7,50 Euro). Zusätzlich gibt es auch Sandwiches und andere feine Sachen.

    Allein bei den Weinpreisen müssen wir meckern. Mag sein, dass diese gut kalkuliert sind, aber ein Glas Chardonnay für 9€ (0,2) ist mehr als happig. Da würden wir uns mehr Kreuzberg-Preise wünschen.

    Für Fans der gehobenen Barkultur gibt es eine kleine aber feine Bar.

    Worauf wir auch schon besonders gespannt sind, ist die große Terrasse für den Somme. Mit Blick auf das Wasser.

    Mal wieder ein kleines Fazit: Sehr, sehr lecker, schönes Ambiente, sehr nettes Personal (Bruno :-)), tolle Küche, hach alles fein (und für uns in Laufnähe – so mögen wir’s)

    Also, nichts wie hin. Das Reservieren nicht vergessen und sich einfach verwöhnen lassen.

    Gaststätte am Ufer, Paul-Linke-Ufer 23, 10999 Berlin,

    Mittagstisch: 11:30 – 15:00 Uhr, Küche: 18:00 – 22:30 Uhr

    Tel: 030-61625210


  7. Restaurant Silberlöfel Berlin Neukölln – CLOSED

    August 29, 2016 by Thomas

    Restaurant Silberlöffel Berlin Neukölln

     

    Frühstück englisch im Silberlöffel, Maybachufer Berlin

    Frühstück englisch

     

    Da unsere Bekannten Ihre Katzen während Ihres Urlaubs bei uns abgeladen haben musste es ja auch den Tag des Abholens wieder geben. Und dieser war letzten Sonntag. Doch vorher sollte ja noch ausgiebig über den Urlaub berichtet werden. Da bietet sich an einem Sonntag doch einfach mal frühstücken gehen an.

    Wer uns kennt weiß das wir nicht die großen Frühstücksgeher sind. Und wo soll man bloß hin gehen? Das Angebot ist riesig, Buffet, Frühstück klassisch von der Karte usw. Buffet scheidet schon mal aus, da ich ein großer Buffetmuffel bin. Also ganz normal von der Karte sollte es werden. Ja und da ist es uns auch eingefallen. Lass uns mal wieder in den Silberlöffel gehen. Dort waren wir schon lange nicht mehr und haben uns eigentlich immer sehr wohl gefühlt.

    Punkt 10 Uhr haben wir uns dann dort mit unseren Freunden incl. deren Kinder getroffen. Super Wetter und zum Glück hatten wir einen Platz draußen reserviert. Perfekt. Schnell ist auch die sehr nette Bedingung gekommen. Die Getränke waren zügig ausgewählt und auch die Wahl des Frühstücks ging reibungslos.

    Frühstück Herzhaft

    Frühstück herzhaft

    Frühstück italienisch

    Frühstück mediterran

     

     

     

     

     

     

     

    Wir bestellten englisch, herzhaftes, mediterranisches und italienisches Frühstück. Dazu gab es noch einen sehr großen Korb mit diversen Brötchensorten. Der Preis für die unterschiedlichen Frühstückssorten schwankt zwischen 7,00 € und 8,90 €. Schon mal prima das Verhältnis zwischen den Preisen und was auf dem Teller angeboten wird. Man ist auf jeden Fall mehr als satt. Und die Zutaten frisch und von guter Qualität. Was will man mehr? Die unterschiedlichen Dips beim Frühstück Mediterran sehr schmackhaft und gut gewürzt. Das Ei beim englischen Frühstück perfekt gebraten, der Speck prima geröstet und kross. Für mich hätte es noch ein Würstchen mehr sein dürfen.

     

    Frühstück italienisch

    Italienisches Frühstück

    Alle waren sehr zufrieden, satt und glücklich. Nun konnte die Abholung der Katzen angegangen werden.

    Und wer es auch mal ausprobieren möchte sollte sich die Anschrift merken:

     

    Restaurant Silberlöffel

    Maybachufer 21

    12047 Berlin

    Telefon: 030 62900043

    http://silberloeffel-berlin.de/


  8. Belluccis in der Brandenburgischen Straße / Adenauerplatz

    August 29, 2016 by Christiane

    2016 hatten wir uns vorgenommen, Kreuzberg auch mal wieder zu verlassen und in anderen Bezirken das kulinarische Angebot zu testen. Auch hatten wir uns fest vorgenommen, uns immer nett im Restaurant beraten zu lassen, um doch so auch mal was wirklich neues für uns auszuprobieren. Also weg von der klassischen Bestellung Spagetti Carbonara oder Wiener Schnitzel.

    Beide Vorsätze haben wir uns dann vor ein paar Tagen mit einem Besuch im Belluccis erfüllt:
    Charlottenburg – ist nicht Kreuzberg
    Nach Empfehlungen im Restaurant gefragt – ja und sooooo belohnt worden!

    Das Belluccis befindet sich in der Brandenburgischen Straße unweit des Adenauer-Platzes. Es hat eine kleine Terrasse direkt zur Strasse hinaus. Ist ein bisschen laut, aber nicht sehr oder störend.
    Alles ist hübsch mit Gläsern und Stoffservietten eingedeckt und auf den Tischen stehen, diverse Olivenöle und Essige. Nett.

    IMG_0700

    Innenansocht Ristorante Belluccis Ku-Damm

    Innenansocht Ristorante Belluccis Ku-Damm

    Drin, mit dunkler Barocktapete, ebenso schick eingedeckt und schöner Beleuchtung. Wirkt schick und nicht nach einem Touri-Laden. Gefällt uns..

    Da wir gegen Spätnachmittag dort hin sind, war natürlich noch nicht viel los. Aber wir lieben diese Zeit. Ich meine, es geht uns ja nicht nur um das Essen,  wir wollen ja auch ein bisschen mit dem Personal ratschen und rausfinden, wie der Laden so tickt. Also ist das Personal hipper als die Gäste, stehen sie nur unmotiviert rum oder so…

    Schnell haben wir vom Besitzer des Ristorante Belluccis– Adriano- die Karte bekommen und konnten uns einen ersten Überblick verschaffen: Ein paar hübsche Vorspeisen, Pizza, Pasta, Carne – auf den ersten Blick nicht sonderlich spektakulär aber ordentlich. Eine ebenso ansprechende Wochenkarte gibt es auch.

    Auf unsere Frage – was wäre denn so zu empfehlen – was ist bei euch besonders lecker? – wurden uns folgende Speisen empfohlen:
    Gemischte Vorspeisenplatte Belluccis (ja die hatte ich schon im Vorfeld ganz genau in’s Auge gefasst), Risotto Milanese mit Filetspitzen – der Koch (natürlich ein temperamentvoller Italiener) sei darauf besonders stolz und das getrüffelte Rinderfilet. Da es so zu sagen, mein nachgeholtes Geburtstagsessen war – haben wir einfach nur lieb genickt und zugestimmt.

    Zu meinem Essen haben ich mir dann einen leichten Lagano-Weißwein bestellt (klar nach Empfehlung), der wirklich ganz ausgezeichnet war.

    Vorneweg gab es für uns Pizzabrot – ganz frisch, knusprig sehr lecker. Hätten wir doch Pizza bestellen sollen? Zumal der Nebentisch Pizza bestellt hatte und die sahen echt gut aus..Aber bestellt ist bestellt, so!

    Pizzabrot m Belluccis Brandenburgische Straße

    Pizzabrot m Belluccis Brandenburgische Straße

    Antipasti

     

    Danach kam die Vorspeisenplatte Belluccis. Optisch schon einmal sehr schön. Vertreten waren die Klassiker Vitello Tonnato (eines meiner Lieblingsgerichte), Carpaccio, Tomate Mozzarella, Salami, Parmaschinken, frittierte Calamari, getrocknete Tomaten, Artischocke. Ich würde sagen – recht klassisch.
    Hört sich erst einmal nicht so aufregend an – aber Leute, das war es. Die Platte war grandios. Das Vitello (na ja Lisa hat ja meinen Vitello-Olympus definiert) wunderbar zartes Fleisch, cremig die Sauce. Prima – das Carpaccio wie ich es liebe. Das Carpaccio war nicht zu kalt oder zu fade, nicht ertränkt in Balsamico oder anderem schnick schnack – Nein, perfekt mit Parmesanspänen, ein bisschen Ruccola und Champignogns. Das Fleisch hatte einen wunderbaren Eigengeschmack.

    großartige Vorspeisen im Belluccis

    großartige Vorspeisen im Belluccis

    20160824_162836 20160824_162843

    Die Calamari ganz knusprig und zart, die frische Artischocke ermöglichte es zwischen den einzelnen Vorspeisen, so zu sagen den „Gaumen zu reinigen“ und jeden Geschmack für sich aufnehmen zu können. Bei Tomate & Mozzaralla würde ich erst einmal sagen **gähn** – aber das Gericht wird mit so einem hervorragenden Balsamico begleitet, dass es so schmeckt, wie es sollte.

    Der Parmaschinken. Ehrlich so einen guten Schinken habe ich noch nie gegessen. Es hört sich komisch an, aber er hatte einen leichten fruchtigen, blumigen Geschmack. Wirklich besser geht nicht. Es war nicht der übliche hauchdünne, kaum geschmackvolle Schinken, sondern ein echter Knaller, den ein kleiner italienischer Lieferant ein paar Mal die Woche vorbei bringt. Ich würde ihm gerne meine Adresse geben 🙂 Allein für den Schinken würde ich von Kreuzberg zum Adenauerplatz laufen. SUCHTGEFAHR. Kurz gefasst, die klassische Vorspeisenplatte war ein Knaller, weil wirklich allerfeinste Zutaten verwendet wurden, was man echt geschmeckt hat. Bravo!

    Secondi piatti

     

    Dann kam mein bestelltes Risotto. Optisch wieder sehr, sehr ansprechend mit Parmesancracken und einer sehr schönen Safranfarbe. Das Risotto Milanese war genau so, wie es sein soll. Schlonzig 🙂 Also – es war nicht trocken, der Risottoreis nicht zu hart oder zu weich, wunderbar cremig mit einer schönen Safrannote. Die Filetspitzen butterzart. So soll es sein. Wirklich Top- sehr gute Empfehlung.

    Risotto Milanese im Belluccis

    Risotto Milanese im Belluccis

    T. sein Rinderfilet (jetzt kommt Neid auf – sollte nicht das Filet mein Geburtstagsessen sein ?…:-)) Sehr schön angerichtet mit einer Trüffelhaube (Filetto di Manzo) – die perfekt knusprig war. Das Fleisch wie von T. bestellt, medium / rare und sehr zart. Der Geschmack vom Fleisch sehr gut und nicht zu sehr von der Trüffelhaube dominiert. Dazu gab es Kartoffelpüree mit Trüffel und Spinat. Der Spinat ging ein bisschen unter, was aber nichts macht. Das Filet war echt der Knaller (und nein wir haben nicht gefragt ob das Rind Bio, aus dem Umland ist und Heinz heißt) – das war uns in diesem Falle so etwas von egal. Weil es perfekt, ja einfach perfekt war. Jedem Trüffelliebhaber zu empfehlen. Allerdings wer frischen Trüffel erwartet, würde ein wenig enttäuscht sein – wir fanden es Granate – die Knusperhaube hergestellt aus Trüffelcreme und Parmesan war großes Kino. Nochmals bravo in die Küche.

    getrüffeltes Rinderfilet

    Filetto di Manzo im Belluccis

    20160824_165729

    Dolci

     

    Wir waren eigentlich schon mehr als satt, wollten uns aber noch ein kleines Dessert gönnen. Bekommen haben wir eine kleine Dessertplatte für zwei. Und es sah wieder klasse aus..smile. Es gab
    Panna Cotta, Tiramisu, Tartuffo und ein Hasenussparfait. Vorweggreifend, dafür würde ich auch zum Adenauerplatz laufen 🙂 – selbst mit meinem gebrochenen Fuß.

    köstliche Dessertaariationen im Belluccis

    köstliche Dessertaariationen im Belluccis

    20160824_174511 20160824_174516

    Wir sind ja nicht die großen Dessertesser, weil oft zu süß. Aber hier wurden wir eines besseren belehrt. Das Tiramisu wunderbar leicht, ohne dominierenden Grappa oder Espressogeschmack. Nicht nass ertränkt oder erschlagend von zu viel Kakao oder Mascapone. Nein, zart und luftig. Die Panna Cotta sehr klassisch mit Erdbeere, zarter Vanillegeschmack nicht zu viel Gelantine, wunderbar.
    Das Tartuffo – ja um das haben Thomas und ich uns hart bekämpft – besser bekommt man es in Italien auch nicht. Mit den kleinen Schokostücken drin – geil. Ja, und die Lobeshymne kann ich auf das Haselnussparfait fortsetzen.

    Ich möchte – falls es nicht klar aus meinem Geschreibsel hervorgeht sagen – das Essen war mit erstklassigen Zutaten und molto Amore zubereitet. Geht kaum besser. Der Service aufmerksam, freundlich und wir fanden es sehr nett, dass wir Adriano – Cheffe – ein bisschen ausfragen durften und er uns so tolle Speisen empfohlen hat. Grazie! Selbst ein paar Tage später noch, jetzt wo ich den Beitrag schreibe, es gibt nichts auszusetzen und wir schwärmen immer noch.

    Kurz wir waren sehr, sehr happy!

    Das Belluccis wird viel von Stammgästen frequentiert die staun, staun, zumeist auch Italienisch sprechen. Das Personal ist ebenfalls zumeist aus Bella Italia und im Laufe des wunderbaren Essens kam durchaus Italien-Feeling aus. Ich beneide gerade ein bisschen die beiden Kollegen, die in wenigen Tagen nach Italien fahren…aber ich weiß ja wo ich hinlaufen muss..

    OK, es ist mir selber fast ein bisschen zu viel Lobgehudel, aber wir schreiben ja in aller Subjektivität und wie wir es in der Tat gefunden haben. Also perfetto!

    Zu den Preisen: Die Vorspeisenplatte kostet für eine Person 12,90€. Bei dieser Qualität klasse. Das Rinderfilet mit Trüffelkruste 28€. Auch absolut angemessen. Die Dessertauswahl – sorry – kann ich nicht mehr sagen, da diese für uns speziell gemacht wurde (hach, Augenklimpern hilft immer). Pasta geht bei 9,90 los und die Pizzen gibt es schon für 9€. Das Risotto mit der Safrancreme 13,90€. Einen Business-Lunch gibt es zwischen 12:00 und 16:00. Da ist es natürlich günstiger.

    Mein kleiner Tipp an’s Lokal….bitte, bitte macht diese wunderbare Dessert (Dolci) Auswahl immer möglich. Sie ist so köstlich..

    Arrivederci 

     

    Adresse: Brandenburgische Str. 35, 10707 Berlin, Deutschland
    Speisekarte: belluccis.de


  9. Glänzende Aussichten – RAW Gelände Berlin Part 2

    August 9, 2016 by Thomas

    Glänzende Aussichten – RAW Gelände Berlin Part 2

    IMG_0689

    Flammkuchen mit frischen Feigen und Ziegenkäse im Glänzende Aussichten

    Auch wenn das Wetter uns gerade einen kleinen Streich spielt, war es dennoch keinen Grund uns nicht mit Freunden auf dem RAW Gelände im Glänzende Aussichten zu treffen.

    Trotzig nahmen wir auf den bunten Bierbänken unter den großen Schirmen Platz um dann doch festzustellen, wenn man zu sechst ist, werden doch ein paar nass.

    Also zogen wir um in den großen Raum vor der Küche. In dem Raum gibt es zwei ultralange Tische und Bänke. Sehr cool gemacht. Einen Blick in die Küche finden wir ja auch immer gut und es war dort genauso nett zu sitzen wie auf der Terrasse. Übrigens ein cooler Raum für 20 Leute, wer schon an die nächste Betriebs-oder Weihnachtsfeier denken mag 🙂

    Die Karte hatte sich leicht geändert. Das Pastrami-Sandwich und das Entrecote sind verschwunden, dafür gibt es jetzt Cajun Chicken und Burger.

    4 von 6 entschieden sich auch gleich für den Burger. Dieser kostet schmale 6€ und wer mag nimmt Coleslaw und handgemachte Fries dazu. Kostet dann akzeptable 9,50. W. wählte das knusprige Cajun Chicken mit Kartoffelpüree und Specktopping und ich das Philly-Steak-Cheese Sandwich.

    Ich gebe zu – seit ich als Stöpsel den Prinz von Bel Air gesehen habe und dieser in der Show dafür schwärmte, wollte ich es mal probieren.

    Ich hatte nicht ganz so eine Idee was es am Ende ist. Philadelphia Frischkäse auf Steak in der Schrippe? Kein Plan!

    Herausgestellt hatte es sich dann als ein sehr knuspriges – Art Fladen-Brioche Brötchen, belegt mit zarten Rinderstreifen, süßer Barbeque-Sauce (natürlich handmade) Jalapenos und Cheddar. Wenn man das Sandwich dann zusammengedrückt hat, ergab die Mischung aus Sauce (süßlich mit ordentlichem Raucharoma), Schärfe der Jalapenos, cremigen Käse und zartem Fleisch eine ziemlich geile Mischung. Sollte man mal ausprobieren 🙂

    Philly Cheese Sandwich im Glänzende Aussichten

    Philly Cheese Sandwich im Glänzende Aussichten

    Das Cajun Cicken sind ein bisschen wie Nuggets. Spicy und zart im Geschmack. Dazu ein Kartoffelpüree bei welchem definitiv nicht an Butter gespart wurde. Den Dip dazu – W. war sehr zufrieden.

    Cajun Chicken im Glänzende Aussichten

    Cajun Chicken im Glänzende Aussichten

    So dann zur Burgertruppe. Ich sah sehr zufriedene Gesichter. Das Patty war zart und sehr gut gebraten, das Bun war gut geröstet, für T. vielleicht einen tacken zu viel. Aber das ist mal wieder, na ja, zu vernachlässigendes meckern.

     

    Burger & Fries im Glänzende Aussichten

    Burger,Fries

     

    Die Fries – handgeschnitten (also schon mit Maschine aber kein Convenience) uns sehr knusprig und lecker. Auch hier wurde mit der selber gemachten Barbecuesauce gearbeitet. Kurz – sehr gut gemachtes urban craft barfood (eh wir Berliner spinnen echt was Kunstworte betrifft)

    So aber nun zu etwas was genauso wichtig wie Ambiente und Food ist. Das Personal! Im Gänzende Aussichten ist es großartig. Superfreundlich, immer aufmerksam, jederzeit ein Lächeln und genau die perfekte Fürsorge um den Gast. Sehr geil. Ich meine, ihr kennt das in Mitte oder Neukölln, wenn das Personal sich wichtiger als die Gäste nimmt und wenn man dankbar sein darf, überhaupt bedient zu werden?

    Die Leute in der Küche scheinen viel Spaß zu haben, sie singen laut mit und es wird auch mal getanzt. Alles überhaupt nicht aufgesetzt. Aber das macht einfach auch für den Gast eine schöne Stimmung.

    Summasummarum – it was such a nice urban barfood dinner with fun evening – oder so was 🙂

    Glänzende Aussichten

    auf dem RA W Gelände, Revaler Straße 99

    Friedrichshain


  10. Anjoy Restaurant Ryke Straße Prenzlauer Berg

    Juli 5, 2016 by Thomas

     

    IMG_0971

    Terrasse im Anjoy Restaurant Berlin

    Ich lese immer sehr gerne Berichtserstattungen über Restaurant- Neueröffnungen in Berlin. Dann lehne ich mich erst einmal entspannt zurück und denke mir so, da gehe ich in ein paar Wochen hin, wenn sich alles eingespielt hat. So habe ich auch vom vietnamesischen Restaurant Anjoy in der Rykestraße im Prenzlauer Berg erfahren. Die Karte lies sich ausgesprochen lecker und spannend. Betelblätter, Pomelo, Pandanblätter, Beef Ravioli, Yambohne, Lotusreis und vieles – mir recht unbekanntes- uiiii. Interessant. Endlich mal nicht nur Indochina-Cross-Over mit Sushi…nochmal interessant!

    Da wir mal wieder so richtig Lust auf vietnamesisches Essen hatten, sind wir zum Anjoy (ja wie haben Kreuzberg verlassen) gefahren.

    Sogleich stich uns (und wir bekamen direkt vor der Tür einen Parkplatz!) die hübsche Außenbestuhlung auf. Diese ist ausgesprochen dekorativ, einladend und und lädt zum Verweilen ein.

    Außen im Anjoy Rykestraße

    Außen im Anjoy Rykestraße

    Da wir letzthin im Roy & Pris sehr gut damit gefahren sind, einfach unsere Bestellung dem Personal zu überlassen und uns überraschen ließen, fragten wir einfach nach ob das auch möglich ist. Ja, und es war. Wir haben gefragt, ob wir nicht einfach ein paar schöne Vorspeisen bekommen könnten und wir die Wahl ganz der sehr netten Quynh (Cheffin) überlassen dürften. Ja, durften wir (Danke…das ist echt so nett).  Was soll ich vorweg sagen – gute Entscheidung (für uns natürlich).

    IMG_0649

    großartige Vorspeisen im Anjoy Restaurant

    Vorspeisen in Anjoy Rykestraße Berlin

    Vorspeisen in Anjoy Rykestraße Berlin

    In etwas kleineren Portionen als üblich bekamen wir auf unseren Vorspeisenteller: (also ich denke so zwei Drittel der üblichen Menge und dann auch preislich..):

    WRAPPED BEEF 3,90 Zartes Rinderhack in saftig-grüne Betelblätter gewickelt und über Lavastein gegrillt. serviert mit Minz-Fisch-Sauce  

    PANDAN MANTLED EEL 4,90 Gegrillter Aal mit Pandan Blättern umwickelt. Serviert mit Tamarinde-Dip  

    POWER SALAD 4,90 Bananenblüten, viet. Kräuter, Hühnerfilets-Streifen vermengt mit Sojasprossen, gerösteten Erdnüssen & Sesam. Mit Limetten-Vinaigrette abgerundet

    ANJOY HONEY SALAD 4,90 Honig-Pomelo, Lotuswurzeln, gedämpfte Garnelen, gerösteten Erdnüsse und Kräuter.

    CRUNCHY ROLLS 4,90 2 knusprige Frühlingsrollen gefüllt mit Rinderhack, Garnelen, Möhren, Morcheln, Glasnudeln & Yambohne. Dazu Limetten-Fisch-Dressing

    und was nicht auf der Karte stand – Geflügel- Zitronengrasspießchen und kleine Fischküchlein. SMILE

    Ich mache es kurz – Großartig. Alle Gerichte waren wunderbar gewürzt, zart, saftig und sowohl für Augen und Gaumen echt klasse. Ich hätte mir sicherlich nicht den Aal bestellt, aber er schmeckte weder fischig noch fettig, nein neu für mich – gut…staun. Wie uns erklärt wurde, lag das am Pandan-Blatt, welches eben diesen typischen Aalgeschmack wegnimmt. Lecker. Mit Pomelo habe ich ich immer eine übergroße saure Grapefruit verbunden. Ach ich Naivchen. Diese war süß, aber nicht zu süß. Mit den Garnelen, Erdnüssen, Lotuswurzeln und Granatapfelkernen perfekt. Crunch, süße, herb – alles dabei. Großes Kino. Ich freue mich, dass ich dieses Rezept in einem meiner schönen Vietnam-Kochbücher gefunden zu haben – aber ob ich – bzw. wir es so hin bekommen- kleiner Zweifel – bezweifele ich. kurz (mal wieder) der Salat war köstlich zumal – und obwohl T. kein Salatfan ist, war er schlichtweg sehr angetan (wunder).

    Auch der andere Salat prima, geil. Wir waren begeistert. Alles einfach lecker, gut gemacht, auf den Punkt.

    Eigentlich waren wir schon satt – aber kulinarisch so angespitzt, dass wir gefragt haben, geht das auch mit Hauptspeisen? Von allem nur ein bisschen probieren? Bitte, bitte?

    Und ja auch das ging (geil). Quynh erzählte uns derweil, dass ihre Mutter – die zuvor 5 Jahre ein Restaurant im Dong Xuan Center hatte, in der Küche steht und alte Rezepte (teils noch von ihrer Mutter!) aus dem Norden Vietnams kocht und verfeinert. DANKE!

    Ich kann nur sagen – sehr gut verfeinert.

    Zum Hauptgang bekamen wir das Nationalgericht Pho – das ist eine Suppe mit Nudeln und Kräutern mal ganz pauschal gesagt. Diese bestand nicht nur aus der klassischen Hühner- oder Rinderbrühe sondern wurde verfeinert mit der Brühe (Sud) von getrockneten Shrimps und getrockneten Tintenfischen (der Geruch war großes Kino). In der Suppe schwamm dann hauchzartes Beef, Garnelen, Wan Tan und Nudeln – natürlich mit vielen Kräutern. Fein!!!

    IMG_0985

    Garnelen in Reis-Salzmantel mit Lotusreis – perfekt präsentiert

    IMG_0982

    Beef und Pho – wunderbarer Geruch, schöne Optik toller Geschmack

    IMG_0980 IMG_0651

    Diverse Köstlichkeiten im Anjoy in Berlin Prenzlauer Berg

    Diverse Köstlichkeiten im Anjoy in Berlin Prenzlauer Berg

    Genauer gesagt:

    DUMPLING BOWL 8,90 Hoanh Thanh Nudeln, 3 Teigtaschen mit Garnelen- & Hühnerfleischfüllung, Char Siu, Pak Choi, Wachtelei. Verfeinert mit Knoblauchgras in originaler Hoanh Thanh Brühe

    Dann bekamen wir noch:

    ANJOY‘S RAGOUT 7,90 Vietnamesisches Rinderragout auf Reisbandnudeln. Verfeinert mit Kräutern und Rotwein

    Und SANDY PRAWNS 15,90 3 Großgarnelen bestreut mit Reissalz serviert mit wok-geschwenktem Babymais, Kräuterseitlinge, Platterbsen und Lotus Reis oder Süßkartoffel Pommes. Abgerundet mit hausgemachter Cocktail-Creme. 

    Natürlich alles in deutlich kleineren Portionen.

    Also das ANJOY’S Ragout war der Knaller. Das Fleisch war so butterzart, dass man es kaum mit den Stäbchen essen konnte, da es gleich zerfiel. Und dabei so saftig und würzig. Sehr gelungen.

    Aber seht selber:

    Butterzartes Beef im Anjoy

    Butterzartes Beef im Anjoy

    Die Sandy-Praws kommen in der Schale daher und man darf sich erst einmal einsauen. Macht nix – weil lecker. Hatte ich (aka wir) noch nie in der Form gegessen.

    Wären wir nicht schon am Platzen gewesen, wir hätten uns noch weiter durch all diese Köstlichkeiten futtern können. Aber da ging gar nix mehr.

    Was mir neben dem sehr freundlichen und aufmerksamen Service ausnehmend gut gefallen hat, dass man so nett auf unseren Extrawunsch – stellt uns doch einfach mal was zusammen- eingegangen ist. Quynh hat uns alle Speisen sehr nett, charmant und kompetent erklärt und und auch erzählt, dass sie die Teller eigens in Vietnam fertigen ließen (ähm…wo genau – die waren sehr schön). Auch die Sitzkissen aus Jute (die knistern so nett) waren extra in Vietnam gefertigt worden, wie einiges anderes.

    Das Anjoy ist wirklich ein wunderbares vietnamesischen Restaurant, welches im Familienbetrieb (genau genommen 3 Generationen & Omi aus den Rezepten aus Vietnam) geführt wird. Man merkt, alle stehen voll dahinter und kümmern sich ganz toll um die Gäste.

    Die Bewertungen die ich vorab auf yelp gelesen habe, kann ich nur als frecher Spam der Konkurrenz erklären. Der Service und das Essen sind klasse. Die Preise fand ich überhaupt nicht zu hoch und auf den Bänken kann man wunderbar sitzen.

    Rundum – wir sind (mal wieder staun, staun) absolut begeistert. Ich meine wir sind ja echt gut im meckern. Aber es war alles tadellos.

    Liebe Leser -seit mutig und fragt in Restaurants einfach mal nach, ob man euch was zusammenstellen kann. Wir neigen auch oft dazu, immer wieder (wie Thomas Tandori Chicken beim Inder, ich Pizza Quattro Formaggi in Pizzarien) das Gleiche zu bestellen, aber so entgehen einem echte Überraschungen und Genüsse. Hätte ich Aal bestellt? Nein, hat es geschmeckt und war ich überrascht – oh ja. Positiv – JA!

    Also versucht es einfach mal. Ich kann euch das Anjoy sehr an das kulinarische Herzen legen. Toller Abend, tolles Essen – verdammt voller Bauch (schön gell :-))

    Anjoy Restaurant Berlin

    Rykestraße 11, 10405 Berlin