RSS Feed

‘Berlin’ Category

  1. Gasthaus Kater Alex

    März 8, 2023 by Thomas

    Manchmal ist es einfach schwierig relativ objektiv über ein Gasthaus und die Speisen zu schreiben. Und das Gasthaus Kater Alex ist so ein Fall…

    Am Frauentag wollten wir mal wieder etwas neues entdecken und aufgrund der guten Google Bewertungen hatten wir uns entschlossen das Gasthaus Kater Alex zu besuchen. So mal sich die Karte im Internet recht nett gelesen hat. Also für 15:30 reserviert und wie immer pünktlich vor Ort gewesen.

    Als wir eingetroffen sind hat uns ein leeres Gasthaus empfangen und auch der Tresen war unbesetzt. Da wir aber reserviert hatten wollten wir uns nicht irgendwo hinsetzen sonders schon einen Platz zugewiesen bekommen. Was aber nicht so einfach war, denn wie gesagt der Tresen völlig leer und kein Personal zu sehen. Dafür aber ein unüberhörbarer Geräuschpegel aus der Küche..Na immerhin gibt es doch Menschen hier welche hier arbeiten. Das macht doch optimistisch. Falsch gedacht, als standen wir noch eine Weile vor dem Tresen und nach einer angemessenen Zeit des Warten haben wir uns dann verbal bemerkbar gemacht. Was mit einem Kommentar aus der Küche: Noch zwei Minuten.. beantwortet wurde. Prima, ich wollte auch als Gast nicht stören..

    Nun leicht angenervt wurde uns ein Tisch zugewiesen. Mist, leider aber noch mit den Resten der Vorgängern belegt und nach einer leicht hektischen Aufräumaktion nun doch für uns bereit.

    Hatte ich den ungewöhnlichen Geräuschpegel aus der Küche schon erwähnt? Es war mir aber leider nicht möglich zu unterscheiden ob gestritten wurde oder nur ungewöhnlich kommuniziert wurde. Auf jeden Fall sehr unpassend und völlig nervig. So fühlt man sich als Gast nicht sehr wohl.

    Nun aber genug gemeckert. Auch wenn wir auf unsere Getränke gefühlte 10 Minuten warten mussten.

    Nun das wichtige. Das Essen. Bestellt haben wir ein Schweineschnitzel Wiener Art mit Pommes und ein Corden Bleu mit Pommes. Also nichts besonderes und einfach machbar sollte mal denken..

    Das Schweineschnitzel mit Pommes für 14,90 €

    Leider war das Schnitzel völlig trocken, die Panade langweilig und klebte am Fleisch. Leider auch viel zu dunkel frittiert. Ja und die Pommes waren billiger Qualität. Also das war schon mal eine Enttäuschung.

    Das Cordon Bleu mit Pommes für 18,90 €

    Als das Cordon Bleu gebracht wurde war mein erster Gedanke, ernsthaft? Optisch hatte ich wirklich Probleme das Cordon Bleu vom Schnitzel zu unterscheiden. Genauso geformt wie das Schnitzel, sehr ungewöhnlich. O.K. nun muss ein Cordon Blue ja nicht immer rund geformt sein. Leider war der Käse eher minderer Qualität und ohne Geschmack. Wäre auch nicht weiter aufgefallen wenn der Käse gefehlt hätte. Der Kochschinken war auch recht neutral. Nun ja, ein Cordon Bleu habe ich wirklich schon viel besser bekommen. Über die Pommes muss ich ja nichts sagen weil es die Gleichen waren wie beim Schnitzel.

    Doch positiv kann ich bemerken, der Geräuschpegel aus der Küche war verstummt. Uff..

    Daher lautet mein Fazit. Von einem echten Gasthaus ist dieses Laden weit entfernt. Nicht gemütlich eingerichtet, Preis Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht im Hinblick auf die Qualität der Produkte, zum Essen müssen wir hier nicht mehr her gehen.

    Was ist das Schnitzel und was ist das Cordon Blue?

    Schade, wir hatten uns einfach mehr versprochen und sind mal wieder verwundert über die guten Google Bewertungen..

    Gasthaus Kater Alex
    Kaiser-Friedrich-Straße 29
    10585 Berlin

    https://www.gasthauskateralex-berlin.de/


  2. Pizza Bra´ Kurfürstendamm

    Februar 21, 2023 by Thomas

    Die Pizza Bra´ ist bestimmt nicht der Ort für das erste Date oder den romantischen Jahrestag. Aber wenn man ehrliche und sehr gute Pizza sucht, ist man hier auf jeden Fall richtig.

    Auf dem Rückweg nach Hause ohne große Lust etwas selber zu machen, sind wir durch Zufall in der Pizza Bra´gelandet. Ein Parkplatz direkt vor der Tür hat die Entscheidung leicht gemacht und schon haben wir die Pizza Bra` betreten.

    Holztische mit karierten Tischdecken, eine offene Küche und schnelles, freundliches Personal. Was will man mehr? Auf keinen Fall einer dieser vielen kitschigen Italiener.

    Die Speisekarte übersichtlich und im Grunde gibt es nur ein Thema: Pizza, Pizza und noch mal Pizza. Wobei, wenn man sich sehr genau umschaut, entdeckt man die per Hand geschriebenen Wandtafeln, wo diverse sehr interessante Nudelgerichte angeboten werden.

    Da uns aber auch nach Pizza war, bestellten wir eine Pizza 4 Stagioni für 10,90 € und eine Pizza Tonno & Cipolla für 10,10 €.

    Pizza 4 Stagioni

    Ich dachte diese Variante wäre von den Speisekarten längst verschwunden. Daher war ich recht gespannt und wurde nicht enttäuscht. Der Teig hatte genau die richtige Stärke, die Tomatensause war fruchtig und hatte eine ausgewogene Säure. Die Salami die nötige Schärfe, der gekochte Schinken nicht vom Supermarkt, die getrockneten Champignons sehr schmackhaft und die

    Artischocken in ausrechender Menge. Nur einen Fehler hatte die Pizza. Sie war einfach viel zu groß. Und das zu diesem Preis. Ein klares Wow.

    Pizza Tonno & Cipolla

    Auch hier wieder die richtige Stärke des Teiges und ein optimaler Tomatensugo. Die Zwiebeln hatten eine angenehme Süße und der Thunfisch nicht trocken. Was leider oft der Fall ist. Ein perfektes Verhältnis. Nur der Boden hätte noch eine Spur krosser sein können.

    Als Fazit kann man sagen, wer Lust auf eine wirklich gute Pizza hat ist hier sehr gut aufgehoben. Faire Preise und wirklich gute Pizzen.

    Allerdings, wer spontan vorbeigehen möchte sollte früh kommen oder wer später kommt, vorab reservieren. Denn Abends ist der Laden voll..

    Piazza Bra‘

    Kurfürstendamm 94

    10709 Berlin

    https://www.piazzabra.de/


  3. Bellucci Restaurant

    Februar 13, 2023 by Thomas

    Bellucci Restaurant

    Über das Bellucci hatten wir schon mal vor ca. 6 Jahren geschrieben und waren damals extrem zufrieden und angetan. Daher waren wir gespannt wie unser Besuch dieses Mal ausfallen würde.

    Wir hatten uns eine recht frühe Zeit für unseren Besuch ausgesucht. Entsprechend viel Platz war noch vorhanden. Das dürfte zu einer späteren Uhrzeit völlig anders aussehen.

    Wir wurden sehr aufmerksam schnell empfangen und zu unseren reservierten Platz geführt, welcher entsprechend gut eingedeckt war. Die Speisekarte wurde umgehend gebracht. Prima.

    Wir haben uns für Degustazione Bellucci ( Carpaccio, Vitello Tonato, Büffelmozarrella, Parmaschinken, Salami Calabrese und eingelegtes Gemüse ) als Vorspeise für 26,00 € entschieden. Hier muss man einfach das Vitello Tonato hervorheben. Ich würde sagen, eines der Besten der Stadt. Und das ist bei der Konkurrenz in Berlin wirklich nicht leicht. Aber auch die anderen Bestandteile des Vorspeisenmix waren einfach gut. Also sehr zu empfehlen. Eventuell ein wenig teuer, nein eigentlich angemessen für die Qualität.

    Das Vitello Tonato ist schon geklaut..

    Bei der Hauptspeise haben wir uns wie folgt entschieden:

    Tagliolini al tartufo nero di norcia flambato in grana ( Frische Taglioni, flambiert in Parmesanlaib mit schwarzem Trüffel ) für 24,00 € und

    Mezze lune all’astice con gamberetti e julienne di zucchine ( Lobster-Ravioli gefüllt mit Hummerfleisch, Scampis und frischen Kräutern mit Zucchini-Julienne ) für 25,50 €.

    Die Tagliolini waren geschmacklich sehr gut aber doch ein wenig schwer und mächtig. Somit war die Portion mehr als ausreichend. Als Idee würden wir die Portion verkleinern und als Vorspeise anbieten. Die 24,00 € sind auf jedenFall berechtigt.

    Und was lässt sich über die Mezze lune sagen? Der Geschmackshammer. Es war wirklich eine Geschmacksexplosion. Der Sugo war leicht, klar und mit dem vollen Geschmack von Meeresfrüchten. Die Ravioli eindeutig selbst gemacht und genau die richtige Stärke des Teiges. Die Füllung perfekt abgestimmt. Das ganze garniert mit einem Scampi. Besser geht es nicht mehr. Perfektes Gericht und danke an die Küche.

    Somit können wir nur feststellen, ein Besuch lohnt im Bellucci auf jeden Fall. Preis Leistung sind in einem sehr gutem Verhältnis. Die verwendeten Produkte von hoher Qualität.

    Schön das sich solche Restaurants über lange Zeit halten. Was in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht selbstverständlich ist. Da kommen wir gerne wieder.

    BELLUCCI RESTAURANT

    https://belluccis.de/de

    E-Mail: kontakt@belluccis.de

    Phone: 030 / 280 322 33

    Brandenburgische Str. 35

    Ecke Kurfürstendamm

    10707 Berlin


  4. Joe’s Restaurant und Wirtshaus

    Februar 5, 2023 by Thomas

    Joe’s Restaurant und Wirtshaus

    Wir waren schon vor einer Woche im Joe´s Wirtshaus. Allerdings hatten wir nur etwas getrunken, da Zuhause auf uns schon ein leckeres Essen gewartet hat. Was uns sehr beeindruckt hatte, war die gemütliche Atmosphäre und das sehr gute Personal. Freundlich, fröhlich und jeder Gast bekommt das Gefühl ein Stammgast zu sein. Perfekt, wenn man alte, Berliner Gasthäuser mag und es nicht immer irgendwelche High – End Küche sein muss. Immer nur in Asche gebratener Lauch ist auf die Dauer ja auch langweilig.

    Jedenfalls beschlossen wir noch einmal das Joe´s aufzusuchen und dort etwas zu essen. Heute war es dann soweit und zum Glück konnten wir noch einen Tisch ergattern. Erstaunlich wie gut das Joe´s besucht ist.

    Sehr schnell wurde uns die Speisekarte gebracht und unser Getränkewunsch aufgenommen. Und das obwohl die Bedienung allein gewesen ist und auch die Bar mit bedient hat. Das hat unseren Respekt verdient.

    Wir haben uns dann für Großes paniertes Schweineschnitzel mit Pommes frites und Zitronenecke für 14,80 € und Kalbsleber „Berliner Art“ in Butter gebraten, mit Apfelringen, Schmorzwiebeln und hausgemachtem Kartoffelstampf für 17,90 € entschieden. Allerdings habe ich die Leber mit Bratkartoffeln statt Kartoffelstampf bestellt. Das die Umbestellung einen Aufpreis von einen Euro beträgt finde ich völlig normal und auch richtig.

    Nach einer angemessenen Zeit des warten wurden uns die Speisen gebracht.

    Das Schweineschnitzel war wirklich groß, geschmacklich gut und hätte ein sehr gut bekommen wenn das Schnitzel ein wenig weniger trocken gewesen wäre. Was ja auch immer eine Sache des Geschmacks ist. Als auf keine Fall ein Grund zu meckern. Und die Pommes? Nicht zu fettig ( Was ja leider oft vorkommt ) und auch nicht versalzen. Daher völlig ok.

    So kann man zu dem Fazit kommen, nichts falsch gemacht beim Schnitzel. Kann man sehr gerne noch mal bestellen.

    Und die Leber? Nun muss man wissen das ich ein echter Fan der Leber „Berliner Art“ bin.Für meinen Geschmack hätte die Leber ein wenig mehr rosa innen sein können. Aber vom Geschmack gut bis sehr gut. Ich weiß, viele Menschen mögen die Leber mehr durch. Daher schwer für die Küche den richtigen Weg einzuschlagen. Auch hätten die Bratkartoffeln noch ein wenig mehr krosser sein können. ( Ja, ja Bratkartoffeln sind eh ein heikles Thema ). Geschmacklich waren die Bratkartoffeln aber gut und die Portion mehr als reichlich. Daher würde ich das Gericht auch noch mal bestellen.

    Schweineschnitzel
    Berliner Leber

    Wir waren völlig zufrieden und würden im Joe´s jederzeit wieder essen gehen. Es gibt ja noch einiges auf der Speisekarte was uns interessiert. Auch die sehr nettes Atmosphäre läd zu einem erneuten Besuch ein.

    Also wer Lust hat auf ein altes Berliner Wirtshaus in netter Atmosphäre zu sehr fairen Preisen sollte sich auf machen zum Theodor Heuss Platz und eine entspannte Zeit mit guter Küche verbringen.

    Joe´s Wirtshaus innen

    Joe’s Restaurant und Wirtshaus GmbH

    Theodor-Heuss-Platz 10

    D-14052 Berlin

    Telefon: +49 (0) 30/364 344 10

    Telefax: +49 (0) 30/364 344 11

    E-Mail: info@joes-berlin.de


  5. Meet you

    Januar 29, 2023 by Thomas

    Restaurant Meet You

    Da wir uns mit unsrem Freund Tilo treffen wollen stand die Frage im Raum wo wir zum Essen hin gehen. Die Wahl ist diesmal auf das Restaurant Meet You in der Fasanen Str. gefallen. Laut der Eigenbezeichnung des Restaurants ein chinesisches -japanisches Restaurant.

    Als wir im Meet You angekommen sind war das Restaurant sehr gut besucht. Was immer ein gutes Zeichen ist. Besonders wenn der Anteil an asiatischen Gästen sehr hoch ist.

    Nach dem wir aber trotzdem noch einen Tisch ergattern konnten wurde uns rasch die sehr umfangreiche Karte gebracht. Die Bedienung war nett und aufmerksam.

    Viele Gerichte auf einer Karte verwirren mich immer. Trotzdem haben wir es geschafft eine Auswahl zu treffen.

    Unsere Vorspeisen bestanden aus:

    – Gebackene Wantan mit Schweinefleisch und gebackene Wantan mit Garnelen.

    Empfanden wir als recht schmackhaft wobei wir schon der Meinung waren das die Wantan nicht selbst gemacht waren.

    – Schweinerippchen mit schwarzen Bohnen

    Die Rippchen waren außen lauwarm und im Kern kalt. Geschmacklich gut. Definitiv in der Mikrowelle aufgewärmt. Und das leider nicht einmal richtig. Das hätte nicht die Küche verlassen dürfen.

    – Gegrilltes Honigschweinefleisch und knuspriges Entenfleisch

    Das Schweinefleisch was sehr schmackhaft , gut gewürzt aber leider das Entenfleisch zu trocken. Der Geschmack war aber gut.

    Nun die Hauptspeisen:

    – Ente kross gebacken mit Gemüse nach Shanghai-Art

    Der Geschmack war gut und würdig. Aber leider auch hier die Ente trocken.

    – Gegrillte Großgarnelen mit Chilis

    Leider ein wenig schwach gewürzt. Wurde hier mit Glutamat gearbeitet?

    – Gebratene Nudeln mit Rindfleisch

    Geschmacklich gut aber ein wenig schwach gewürzt. Es hat einfach Bums gefehlt.

    Insgesamt waren wir ein wenig enttäuscht. Mehr Mut zum Gewürz und mehr Pep hätten wir uns gewünscht. Das die Rippchen kalt waren geht überhaupt nicht und das das Entenfleisch trocken war ist nicht nachzuvollziehen. Das haben wir woanders schon besser erlebt.

    Meet You

    Fasanenstr. 41

    70719nBerlin

    http://www.meetyou-china.de/index.html


  6. Xanter Eck

    Januar 29, 2023 by Thomas

    Das Xantner Eck Bierhaus und Restaurant

    Als wenn man ein Ort wie das Xantner Eck gleich um die Ecke hat kann man sich als glücklicher Mensch fühlen. Eine der letzen Orte wo man die Berliner Gasthaus Kultur noch erleben kann. Sprich ein Wohnzimmer wo man sich wohl fühlen kann.

    Doch was zeichnet ein Gasthaus aus um diese Gefühle aufkommen zu lassen?

    Eine gemütliche Atmosphäre wo man das Gefühl hat willkommen zu sein. Gutes freundliches Personal wo man merkt, die machen Ihren Job einfach gerne und lieben den Kontakt zu Ihren Gästen. Eine solide Auswahl an diversen Biersorten welche auch echte Biere sind. Ene Speisekarte welche einfach Spaß macht und man nicht enttäuscht wird mit einem fairen Preis Leistungsverhältnis. Alle diese Punkte erfüllt das Xantner Eck zu 100%

    Sehr zu empfehlen sind die wirklich hervorragend Steaks. Aber auch die Berliner Leber sollte man sich nicht entgehen lassen. Ebenfalls möchte ich das rosa gebratene Roastbeef erwähnen welches mich noch nie enttäuscht hat. Im Grunde könnte ich jetzt weiter machen und die Speisen einzeln aufzählen doch das wäre langweilig und ich kann nur sagen, einfach selbst ausprobieren.

    Ach ja, wer sich das Eisbein bestellt sollte echten Hunger haben. Die Portion ( ca. 1000 Gramm schwer ) überfordert mich einfach von der Größe.

    Sicherlich ist das Xanter Eck keines der Nobel oder Sterne Läden dieser Stadt. Will das Xanter Eck aber auch bestimmt nicht sein. Aber ein Ort wo man eine schöne Zeit bei guten Essen und sehr netten Personal verbringen möchte ist dort genau richtig.

    Xanter Eck

    Xanter Str. 1

    10707 Berlin

    Tel.: 308 83 90 14


  7. Lovis Restaurant & Bar

    Januar 27, 2023 by Thomas

    Das Lovis ist inzwischen in den Medien angekommen und wird extrem gut besprochen. Was natürlich unsere Neugierde geweckt hat und schnell mit ein paar Freunden verabredet und einen Tisch reserviert.

    Nun muss man wissen, das das Gebäude welches das Lovis beherbergt eine interessante Geschichte hat. Von einem ehemaligen Frauengefängnis über die Räumlichkeiten des Grundbuchamtes zum sehr liebevoll restaurieren Restaurant Lovis und Hotel. Also wir waren wirklich sehr beeindruckt von den Räumlichkeiten.

    Aber nun zum eigentlichen Anlass des Besuches. Wie schon erwähnt hatten wir einen Tisch für 4 Personen serviert. Wir uns ein befreundetes Ehepaar ( Sie Richterin und Er Strafverteidiger. Passend zu den Räumlichkeiten ). Nach kurzer Wartezeit wurde uns die Speisekarte überreicht. Was die ersten Fragezeichen auf unseren Gesichtern erzeugte. Nun muss man wissen wir sind nicht die großen Fan´s von Menüs. Meistens zu viel oder Zutaten welche uns nicht gefallen ). Daher kein Menü und lieber Vorspeise, Hauptgang usw.

    Unsere Wahl viel auf Sauerteigbrot mit Butter Cafe de Paris. Das Sauerteigbrot wirklich sehr gut, was man über die Butter Cafe de Paris leider nicht sagen kann. Die Butter war einfach viel zu kalt ( daher nicht streichbar auf dem Brot ) und die Butter Cafe de Paris war definitiv keine de Paris Butter. Was uns aber ebenfalls als negativer Punkt aufgefallen ist, es gab keinen Teller worauf man die Brote mit der Butter hätte bestreichen können. Daher bliebt nur der unelegante Weg die Tischdecke als Unterlage zu nehmen. Sehr unschön.

    Dann hatten wir unter anderem Auberginen Vorspeise mit Chimichurri. Leider war es kein Chimichurri sondern einfach nur eine säuerlich Vinigrette. Schade.

    Der Tomatentartar war geschmacklich einfach langweilig. Dagegen wurde die Erbsenvorspeise sehr gelobt.

    Als Hauptgang wurde das Entrecote bestellt, welche komplett ohne jegliche Beilagen serviert worden sind. Perfekt gebraten. Der Jus war fad, dünn und hätte als Schweinbratensauce durch gehen können.

    Was mich aber auch sehr verwundert hat, das Fleisch wurde vorgeschnitten serviert. Was mir überhaupt nicht gefallen hat.

    Auf einen Nachtisch haben wir dann lieber verzichtet.

    Insgesamt stellen wir fest, der Service war zu dem Zeitpunkt unseres Besuches verbesserungs-würdig. Eine Weinkarte ist uns erst auf Nachfragen gebracht worden. Aus unsere Sicht gab es handwerkliche Fehler der Küche welche auf diesem Preislevel nicht geschehen dürfen.

    Wie gesagt, die Örtlichkeit ist wirklich toll, was man von der Küche nicht sagen kann. Einfach nur teuer ist nicht immer gleich gut.

    Lovis Restaurant & Bar

    www.lovisrestaurant.com

    Kantstraße 79, 10627 Berlin

    info@lovisrestaurant.com

    +49 30 201805160


  8. Restaurant ALPENSTUECK – Closed –

    Januar 3, 2019 by Thomas

    Restaurant ALPENSTUECK

    süddeutsche Heimat Küche in berlin-mitte

    Nach einem gesundheitlich nicht einfachen Jahr und daher auch keinen Beiträgen im Blog haben wir uns mit unseren Freunden zum Jahresausklang im Alpenstück getroffen. Worauf wir uns auch schon besonders gefreut haben, da wir die angeschlossene Bäckerei vor einiger Zeit besucht hatten und hoch erfreut über die angebotenen Bachwaren (süddeutsch angehaucht) waren. Wirklich, ein Einkauf der absolut lohnt.

    In Anbetracht dieser positiven Erfahrung waren wir sehr gespannt auf das Restaurant. Auch hier eine eindeutig süddeutsche / Schwäbische Ausrichtung der Speisekarte. Gut so. Das erfreut als echte Schwäbin natürlich meine Frau und mich als Preußen gibt es die Sicherheit, das wird prima.

    Zum Glück hatten wir rechtzeitig reserviert (5 Personen). Wir wurden gleich am Eingang abgefangen und zügig zu unserem Tisch geleitet. Wie schön, keine lange Bank welche man sich mit anderen teilen muss, nein wir hatten einen eigenen Tisch. Prima, das bedeutet, man hat mehr Platz. Denn Platz kann durch aus ein Thema sein. Insgesamt betrachtet ist das Restaurant doch sehr eng bestuhlt. Was nicht unbedingt den Geräuschpegel senkt. Sprich, je später der Abend desto lauter der Laden. Und das liegt nun wirklich nicht am Alkoholpegel der Gäste. Hier sollte aus unserer Sicht schon noch einiges geschehen.  Auch das Thema Garderobe bedarf einer besseren Lösung. Die Fläche ist einfach zu eng für zu viele Mäntel usw. Ich selbst habe gefühlte 15 Minuten (Mit Hilfe des Kellners) benötigt, um meine Jacke wiederzufinden.  Laut dem Kellner gibt es da ein System… Nun gut, ich musste ja nicht ohne Mantel die Heimreise antreten, somit zwar nervig aber nicht wirklich schlimm.

    Nun aber zu den wichtigen Dingen. Das Essen.

    C bestellte sich das Wiener Schnitzel vom Weidekalb mit Gurkensalat und schwäbischem Kartoffelsalat für 24,90 €, unsere Freundin Käsespätzle mit Allgäuer Bergkäse und Blattsalat 16,90 € und ich Brust und Keule von der Barbarie-Ente mit Rotkraut, Semmelknödel und Romanesco für 26,90 €.

    Das Wiener Schnitzel war so wie ein Wiener Schnitzel zu sein hat. Dünn, schmackhafte Panade und Fleisch, der Kartoffelsalat gut abgeschmeckt und der Gurkensalat ebenfalls nicht langweilig. Das gibt schon ein kleines Juhu. Aber ein gutes Schnitzel in Berlin zu bekommen ist nicht die hohe Kunst des Essens. Da fallen mir auf Anhieb noch ein paar mehr Restaurants ein.

    Wenden wir uns den Käsespätzle zu. Ein schweres Thema. Besonders wenn sich eine echte Schwäbin über ein Nationalgericht äußert.  O Ton:

    Also ich fand die viel zu weich, sahnig und viel zu viel Schnittlauch. Hatte für mich nicht viel mit den klassischen Spatzen zu tun… Die Zwiebeln…es ist eine Frage der Philosophie ob frittiert oder geschmolzen…geht beides… ja und der Käse war leider recht fade..

    Auf jeden Fall hat hier das Preis – Leistungsverhältnis nicht gestimmt. 16,90 ist schon eine Frechheit.

    Kommen wir zu meiner Barbarie-Ente. Ich mache es mal kurz. Das Rotkraut sehr gut und interessant weihnachtlich gewürzt. Die Entenbrust sehr gut. Die Keule leider trocken und die Haut sehr hart. Insgesamt ein ganz o.k. Geht eindeutig besser.

    Ja was kann man insgesamt zu dem Laden sagen.

    Das Personal sehr gut und extrem nett. Das Preis -Leistungsverhältnis sollte überdacht werden. Kommen wir wieder? Ich denke nicht.

    Alpenstueck

    Restaurant, Café & Baeckerei

    Gartenstraße 9, Schröderstraße 1

    10115 Berlin

    Tel: 030 217 516 46

    Fax: 030 217 516 47

    E-Mail: info@alpenstueck.de


  9. Roy & Pris Star Kitchen Berlin ein Jahr später

    Mai 15, 2017 by Thomas

    Roy & Pris Star Kitchen Berlin ein Jahr später

     

    Vor fast einem Jahr waren wir schon einmal im Roy & Pris essen. Damals völlig angetan und wirklich begeistert. Toller Service, tolles Essen was will man mehr. So unser Stand.

    Roy & Pris Star Kitchen Berlin

    Nun hat es uns nach fast einem Jahr wieder dorthin verschlagen. Und leider kann ich unsere Enttäuschung nicht verbergen.

    Der Service nett aber leider ohne die damals kompetente fachliche Begleitung. Sprich, Erklärung der Speisen, besondere Empfehlungen usw.

     

    Wir waren insgesamt 5 Personen und wollten als erstes Vorspeisen bunt gemischt für 5 Personen. Da hätten wir schon eine Beratung erwartet. In welche Richtung sollen die Vorspeisen gehen, was mag man auf keinen Fall, wo sind die Vorlieben usw.  Und das hatten wir bei unserem ersten Besuch wirklich anders kennen gelernt. Unglücklich finde ich auch, dass wenn es 5 Personen sind man nur 4 Tempura Prawns zum Beispiel bekommt. Einfach pro Vorspeise 1 bis 2 Euro mehr nehmen und das Problem wäre gelöst.

     

    Leider konnte mich der Hauptgang auch nicht wirklich überzeugen. Ich hatte Shanghai Quail 5 Spices  ( Ausgelöste Wachtel, knusprig gebraten, an Garnelenpaste ) für 13 € gewählt. Das Wachtelfleich war gut und auch knusprig gebraten. Von der Garnelenpaste habe ich leider wenig mitbekommen. Und das Wort Spices hätte ich ja mit gewürzt interpretiert. Das hatte ich mir anders vorgestellt. So war es ein eher lustloses rumstochern und weit weg vom kalendarischen Glück.

     

    Nun überlege ich die ganze Zeit, was ist passiert? Hat sich das Roy & Pris verändert? Bin ich es?

    Doch als Optimist werde ich es noch einmal versuchen. Nicht morgen aber in ein paar Wochen. Und ein Besuch der wunderschönen Terrasse lohnt immer. Auch wenn es nur zu einem Drink ist.

     

    Hier noch der Link der Speisekarte. Immer ein guter Ort seine Erfahrungen zu hinterlassen:

    Roy & Pris

    Weinbergsweg 8A

    10119 Berlin


  10. Augustiner am Gendarmenmarkt, Berlin

    Dezember 28, 2016 by Christiane

    ich oute mich ja gerne und offen als Fan von Biergärten und bayrischen Wirtshäusern. Es gibt immer ein gutes Bier und was ordentliches zum Essen. Sobald wir im Süden sind, gehen wir gerne zum Paulaner im Tal. Daher, da wir ein wenig zu früh für unser Date im Lutter & Wegner waren, war klar, auf ein Bierchen in’s Augustinerbräu am Gendarmenmarkt zu gehen.

    Ich staunte nicht schlecht, wie voll das Augustiner so gegen 17:30 am 25.12 war. Fast alles Tische waren mit Reserviert-Kärtchen versehen und so haben wir dann recht dankbar am Katzentisch neben dem Tresen platz genommen.

    Das Augustinerbräu ist recht groß, verfügt über eine dunkle Täfelung, rustikale Tische und Stühle, einen tollen Blick auf den Gendarmenmarkt, Kellnerinnen im Dirndel, feschen Jungs die die Bierfässer stemmen können und einer nun, ich würde sagen, alpenländische Schlagermucke. Da wird auch mal dann gejodelt.

    Die Karte umfasst die bayrischen Klassiker – vom Schweinsbraten, Nürnberger Würstchen mit Sauerkraut, Gulasch mit Spätzle, Kalbshaxen, Leberkäs, Obazda, Brezen, Currywurst, Weißwürste, Schnitzel, Wurstsalat mit Regensburger Wurst und andere – mir läuft das Wasser im Mund zusammen- Gerichte.

    Und Bier gibts, Schnaps….so wie es sein soll. Die halbe Bier 3,90€.

    Gegessen haben wir dieses Mal nicht – wollten ja in’s Lutter & Wegner gehen. Wir haben aber auf die Teller der Gäste gestarrt. Also die Kalbshaxe sah super knusprig und mächtig aus. Die Rostbratwürstchen waren definitiv nicht die Kleinen, Schnitzel ordentlich. Im Grunde sahen die Schnitzel genauso aus wie bei Lutter & Wegner. Verwundert nicht, denn die Gendarmerie, das Lutter & Wegner und das Augustiner gehören alle zusammen. Gibt bestimmt eine gemeinsame Vorbereitungsküche.

    Mein Bierchen – ein Helles – war wie es sein soll, frisch und lecker.

    Pünktlich um 18:00 wird dann das Fass angestochen, was unter Glockengeleute und Jubel des Personals regelrecht als Event gefeiert wird. Na ja, den Touris und den armen Berlinern muss man ja schon mal zeigen, was echte bayrische Gemütlichkeit ist 🙂

    Das Personal ist ausgesprochen aufmerksam. Schnell bestellt, schnell Getränke bekommen und schnell bezahlt.

    Also zum Essen als solches können wir jetzt natürlich nichts sagen. Das letzte Mal als wir dort beim Essen waren (schon ein Weilchen her) gab’s natürlich Schweinbraten und Tatar. Beides vollkommen in Ordnung. Dafür, dass in dem Laden ein ganz schön hoher Durchlauf hat, kann man an der Qualität nicht meckern. Schön auch die ausgesprochen gemütliche Zirbelstuben, die exklusiv für Feiern bis 70 Personen angemietet werden kann. Passt scho.

    Nett auch im Sommer draußen zu sitzen und den Leuten, die auf dem Gendarmenmarkt flanieren, zuschauen und dann zu rufen „geh weiter Burschi“ oder das is aber „a feschs Maderl…“

    Zu finden ist das Augustiner

    Augustiner am Gendarmenmarkt

    geöffnet täglich ab 10 Uhr

    Charlottenstraße 55 (Ecke Jägerstraße)
    10117 Berlin

    Tischreservierungen
    Tel. +49 30 20 45 40-20
    Fax +49 30 20 45 40-99