RSS Feed

Posts Tagged ‘Berlin’

  1. Bellucci Restaurant

    Februar 13, 2023 by Thomas

    Bellucci Restaurant

    Über das Bellucci hatten wir schon mal vor ca. 6 Jahren geschrieben und waren damals extrem zufrieden und angetan. Daher waren wir gespannt wie unser Besuch dieses Mal ausfallen würde.

    Wir hatten uns eine recht frühe Zeit für unseren Besuch ausgesucht. Entsprechend viel Platz war noch vorhanden. Das dürfte zu einer späteren Uhrzeit völlig anders aussehen.

    Wir wurden sehr aufmerksam schnell empfangen und zu unseren reservierten Platz geführt, welcher entsprechend gut eingedeckt war. Die Speisekarte wurde umgehend gebracht. Prima.

    Wir haben uns für Degustazione Bellucci ( Carpaccio, Vitello Tonato, Büffelmozarrella, Parmaschinken, Salami Calabrese und eingelegtes Gemüse ) als Vorspeise für 26,00 € entschieden. Hier muss man einfach das Vitello Tonato hervorheben. Ich würde sagen, eines der Besten der Stadt. Und das ist bei der Konkurrenz in Berlin wirklich nicht leicht. Aber auch die anderen Bestandteile des Vorspeisenmix waren einfach gut. Also sehr zu empfehlen. Eventuell ein wenig teuer, nein eigentlich angemessen für die Qualität.

    Das Vitello Tonato ist schon geklaut..

    Bei der Hauptspeise haben wir uns wie folgt entschieden:

    Tagliolini al tartufo nero di norcia flambato in grana ( Frische Taglioni, flambiert in Parmesanlaib mit schwarzem Trüffel ) für 24,00 € und

    Mezze lune all’astice con gamberetti e julienne di zucchine ( Lobster-Ravioli gefüllt mit Hummerfleisch, Scampis und frischen Kräutern mit Zucchini-Julienne ) für 25,50 €.

    Die Tagliolini waren geschmacklich sehr gut aber doch ein wenig schwer und mächtig. Somit war die Portion mehr als ausreichend. Als Idee würden wir die Portion verkleinern und als Vorspeise anbieten. Die 24,00 € sind auf jedenFall berechtigt.

    Und was lässt sich über die Mezze lune sagen? Der Geschmackshammer. Es war wirklich eine Geschmacksexplosion. Der Sugo war leicht, klar und mit dem vollen Geschmack von Meeresfrüchten. Die Ravioli eindeutig selbst gemacht und genau die richtige Stärke des Teiges. Die Füllung perfekt abgestimmt. Das ganze garniert mit einem Scampi. Besser geht es nicht mehr. Perfektes Gericht und danke an die Küche.

    Somit können wir nur feststellen, ein Besuch lohnt im Bellucci auf jeden Fall. Preis Leistung sind in einem sehr gutem Verhältnis. Die verwendeten Produkte von hoher Qualität.

    Schön das sich solche Restaurants über lange Zeit halten. Was in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht selbstverständlich ist. Da kommen wir gerne wieder.

    BELLUCCI RESTAURANT

    https://belluccis.de/de

    E-Mail: kontakt@belluccis.de

    Phone: 030 / 280 322 33

    Brandenburgische Str. 35

    Ecke Kurfürstendamm

    10707 Berlin


  2. Joe’s Restaurant und Wirtshaus

    Februar 5, 2023 by Thomas

    Joe’s Restaurant und Wirtshaus

    Wir waren schon vor einer Woche im Joe´s Wirtshaus. Allerdings hatten wir nur etwas getrunken, da Zuhause auf uns schon ein leckeres Essen gewartet hat. Was uns sehr beeindruckt hatte, war die gemütliche Atmosphäre und das sehr gute Personal. Freundlich, fröhlich und jeder Gast bekommt das Gefühl ein Stammgast zu sein. Perfekt, wenn man alte, Berliner Gasthäuser mag und es nicht immer irgendwelche High – End Küche sein muss. Immer nur in Asche gebratener Lauch ist auf die Dauer ja auch langweilig.

    Jedenfalls beschlossen wir noch einmal das Joe´s aufzusuchen und dort etwas zu essen. Heute war es dann soweit und zum Glück konnten wir noch einen Tisch ergattern. Erstaunlich wie gut das Joe´s besucht ist.

    Sehr schnell wurde uns die Speisekarte gebracht und unser Getränkewunsch aufgenommen. Und das obwohl die Bedienung allein gewesen ist und auch die Bar mit bedient hat. Das hat unseren Respekt verdient.

    Wir haben uns dann für Großes paniertes Schweineschnitzel mit Pommes frites und Zitronenecke für 14,80 € und Kalbsleber „Berliner Art“ in Butter gebraten, mit Apfelringen, Schmorzwiebeln und hausgemachtem Kartoffelstampf für 17,90 € entschieden. Allerdings habe ich die Leber mit Bratkartoffeln statt Kartoffelstampf bestellt. Das die Umbestellung einen Aufpreis von einen Euro beträgt finde ich völlig normal und auch richtig.

    Nach einer angemessenen Zeit des warten wurden uns die Speisen gebracht.

    Das Schweineschnitzel war wirklich groß, geschmacklich gut und hätte ein sehr gut bekommen wenn das Schnitzel ein wenig weniger trocken gewesen wäre. Was ja auch immer eine Sache des Geschmacks ist. Als auf keine Fall ein Grund zu meckern. Und die Pommes? Nicht zu fettig ( Was ja leider oft vorkommt ) und auch nicht versalzen. Daher völlig ok.

    So kann man zu dem Fazit kommen, nichts falsch gemacht beim Schnitzel. Kann man sehr gerne noch mal bestellen.

    Und die Leber? Nun muss man wissen das ich ein echter Fan der Leber „Berliner Art“ bin.Für meinen Geschmack hätte die Leber ein wenig mehr rosa innen sein können. Aber vom Geschmack gut bis sehr gut. Ich weiß, viele Menschen mögen die Leber mehr durch. Daher schwer für die Küche den richtigen Weg einzuschlagen. Auch hätten die Bratkartoffeln noch ein wenig mehr krosser sein können. ( Ja, ja Bratkartoffeln sind eh ein heikles Thema ). Geschmacklich waren die Bratkartoffeln aber gut und die Portion mehr als reichlich. Daher würde ich das Gericht auch noch mal bestellen.

    Schweineschnitzel
    Berliner Leber

    Wir waren völlig zufrieden und würden im Joe´s jederzeit wieder essen gehen. Es gibt ja noch einiges auf der Speisekarte was uns interessiert. Auch die sehr nettes Atmosphäre läd zu einem erneuten Besuch ein.

    Also wer Lust hat auf ein altes Berliner Wirtshaus in netter Atmosphäre zu sehr fairen Preisen sollte sich auf machen zum Theodor Heuss Platz und eine entspannte Zeit mit guter Küche verbringen.

    Joe´s Wirtshaus innen

    Joe’s Restaurant und Wirtshaus GmbH

    Theodor-Heuss-Platz 10

    D-14052 Berlin

    Telefon: +49 (0) 30/364 344 10

    Telefax: +49 (0) 30/364 344 11

    E-Mail: info@joes-berlin.de


  3. Xanter Eck

    Januar 29, 2023 by Thomas

    Das Xantner Eck Bierhaus und Restaurant

    Als wenn man ein Ort wie das Xantner Eck gleich um die Ecke hat kann man sich als glücklicher Mensch fühlen. Eine der letzen Orte wo man die Berliner Gasthaus Kultur noch erleben kann. Sprich ein Wohnzimmer wo man sich wohl fühlen kann.

    Doch was zeichnet ein Gasthaus aus um diese Gefühle aufkommen zu lassen?

    Eine gemütliche Atmosphäre wo man das Gefühl hat willkommen zu sein. Gutes freundliches Personal wo man merkt, die machen Ihren Job einfach gerne und lieben den Kontakt zu Ihren Gästen. Eine solide Auswahl an diversen Biersorten welche auch echte Biere sind. Ene Speisekarte welche einfach Spaß macht und man nicht enttäuscht wird mit einem fairen Preis Leistungsverhältnis. Alle diese Punkte erfüllt das Xantner Eck zu 100%

    Sehr zu empfehlen sind die wirklich hervorragend Steaks. Aber auch die Berliner Leber sollte man sich nicht entgehen lassen. Ebenfalls möchte ich das rosa gebratene Roastbeef erwähnen welches mich noch nie enttäuscht hat. Im Grunde könnte ich jetzt weiter machen und die Speisen einzeln aufzählen doch das wäre langweilig und ich kann nur sagen, einfach selbst ausprobieren.

    Ach ja, wer sich das Eisbein bestellt sollte echten Hunger haben. Die Portion ( ca. 1000 Gramm schwer ) überfordert mich einfach von der Größe.

    Sicherlich ist das Xanter Eck keines der Nobel oder Sterne Läden dieser Stadt. Will das Xanter Eck aber auch bestimmt nicht sein. Aber ein Ort wo man eine schöne Zeit bei guten Essen und sehr netten Personal verbringen möchte ist dort genau richtig.

    Xanter Eck

    Xanter Str. 1

    10707 Berlin

    Tel.: 308 83 90 14


  4. Adda Cafe und Restaurant

    Januar 28, 2023 by Thomas

    Adda Cafe und Restaurant

    Wer uns ein wenig kennt weiß, dass wir immer auf der suche nach netten Biergärten oder schönen Orten in der Nahe vom Wasser sind. So sind wir durch Zufall auf das Café und Restaurant adda gestoßen. Unser letzter Besuch ist schon 4 Monate her aber diesen Geheimtipp wollten wir Euch nicht vorenthalten.

    Der Zugang ist ein wenig versteckt, quer durch ein Werftgelände / Yachtgelände führt der Weg zu dem direkt am Wasser gelegenen Café Adda. Ist schon ein wenig nach dem Motto: Wer sucht der findet.

    Dort ist türkische Küche angesagt und man kann total entspannt in einem Garten sitzen und das Treiben auf dem Wasser und dem Yachthafen beobachten. Bei schlechten Wetter lädt ein sehr schönes und kleines Restaurant zum verweilen ein.

    Die Portionen sind für unserer Verständnis ein wenig groß aber frisch zubereitet. Und wir lieber ja die türkische Küche. Die Preise sind sehr fair und angemessen. Wer also eine entspannte Zeit verbringen möchte ist im Adda genau richtig. Wir werden auf jeden Fall dieser Jahr wieder dort ein paar schöne Stunden verbringen.

    adda Cafe& Restaurant

    Anschrift:

    Scharfe Lanke 131, 13595 Berlin

    Telefon:

    030/ 24538807


  5. Lovis Restaurant & Bar

    Januar 27, 2023 by Thomas

    Das Lovis ist inzwischen in den Medien angekommen und wird extrem gut besprochen. Was natürlich unsere Neugierde geweckt hat und schnell mit ein paar Freunden verabredet und einen Tisch reserviert.

    Nun muss man wissen, das das Gebäude welches das Lovis beherbergt eine interessante Geschichte hat. Von einem ehemaligen Frauengefängnis über die Räumlichkeiten des Grundbuchamtes zum sehr liebevoll restaurieren Restaurant Lovis und Hotel. Also wir waren wirklich sehr beeindruckt von den Räumlichkeiten.

    Aber nun zum eigentlichen Anlass des Besuches. Wie schon erwähnt hatten wir einen Tisch für 4 Personen serviert. Wir uns ein befreundetes Ehepaar ( Sie Richterin und Er Strafverteidiger. Passend zu den Räumlichkeiten ). Nach kurzer Wartezeit wurde uns die Speisekarte überreicht. Was die ersten Fragezeichen auf unseren Gesichtern erzeugte. Nun muss man wissen wir sind nicht die großen Fan´s von Menüs. Meistens zu viel oder Zutaten welche uns nicht gefallen ). Daher kein Menü und lieber Vorspeise, Hauptgang usw.

    Unsere Wahl viel auf Sauerteigbrot mit Butter Cafe de Paris. Das Sauerteigbrot wirklich sehr gut, was man über die Butter Cafe de Paris leider nicht sagen kann. Die Butter war einfach viel zu kalt ( daher nicht streichbar auf dem Brot ) und die Butter Cafe de Paris war definitiv keine de Paris Butter. Was uns aber ebenfalls als negativer Punkt aufgefallen ist, es gab keinen Teller worauf man die Brote mit der Butter hätte bestreichen können. Daher bliebt nur der unelegante Weg die Tischdecke als Unterlage zu nehmen. Sehr unschön.

    Dann hatten wir unter anderem Auberginen Vorspeise mit Chimichurri. Leider war es kein Chimichurri sondern einfach nur eine säuerlich Vinigrette. Schade.

    Der Tomatentartar war geschmacklich einfach langweilig. Dagegen wurde die Erbsenvorspeise sehr gelobt.

    Als Hauptgang wurde das Entrecote bestellt, welche komplett ohne jegliche Beilagen serviert worden sind. Perfekt gebraten. Der Jus war fad, dünn und hätte als Schweinbratensauce durch gehen können.

    Was mich aber auch sehr verwundert hat, das Fleisch wurde vorgeschnitten serviert. Was mir überhaupt nicht gefallen hat.

    Auf einen Nachtisch haben wir dann lieber verzichtet.

    Insgesamt stellen wir fest, der Service war zu dem Zeitpunkt unseres Besuches verbesserungs-würdig. Eine Weinkarte ist uns erst auf Nachfragen gebracht worden. Aus unsere Sicht gab es handwerkliche Fehler der Küche welche auf diesem Preislevel nicht geschehen dürfen.

    Wie gesagt, die Örtlichkeit ist wirklich toll, was man von der Küche nicht sagen kann. Einfach nur teuer ist nicht immer gleich gut.

    Lovis Restaurant & Bar

    www.lovisrestaurant.com

    Kantstraße 79, 10627 Berlin

    info@lovisrestaurant.com

    +49 30 201805160


  6. Restaurant 3 Schwestern Berlin Kreuzberg

    August 3, 2017 by Thomas

    3 Schwestern Berlin Kreuzberg

     

    Wir wollten uns mal wieder mit unseren guten Freunden treffen. Und da diese aktuell kinderlos sind fanden wir das der letzter Dienstag ein sehr gutes Datum ist. Und bei dem Wetter lockt natürlich ein Garten bzw. Biergarten.

    Kurz überlegt und uns ist das 3 Schwestern im Bethanien Haus eingefallen. Dort kann man draußen wirklich in einem sehr schönen Garten sitzen.

    Zuerst wurden unsere Getränke aufgenommen. Leider war mein geliebter Chardonnay ausgetrunken und ich bin dann auf einen Steirischer Welschriesling für 4,50 € das Glas umgestiegen. Ein guter frischer Wein welcher zu dem heißen Wetter gut gepasst hat. Die Anderen hatten sich Bier bestellt.

    Also die Küche dann um 18 Uhr geöffnet wurde brachte man uns auch schnell die aktuelle Speisekarte.

    Schnitzel mit Kartoffel Gurkensalat

    Und wie waren die Speisen?

    Ich habe mir ein Schnitzel vom Kraichgauer Landschwein mit lauwarmem Kartoffel-Gurken-Salat und Preiselbeeren für 17,80 € bestellt. Also, da hätte ich dann doch lieber eine andere Wahl treffen sollen. Die Panade vom Schnitzel war mir zu ungewürzt und leider auch ein wenig zu fettig. Dafür war das Fleisch sehr saftig und auch reichhaltig. Doch was sollte das sein? Ein Kartoffel – Gurken-Salat. O.K. Doch warm muss man die Gurken in riesen Stücken auf den Teller bringen? Hätte man in feine Scheiben schneiden können.  Und bei den Kartoffeln hätte man eine speckige Sorte wählen sollen. Ein bisschen besser gewürzt wäre auch nicht verkehrt gewesen. Doch was ich überhaupt nicht leiden kann, wenn der Salat unter dem Schnitzel liegt. Da wird die Panade schön matschig. Und das möchte keiner. Meine Empfehlung, einfach den Salat auf einen extra Teller oder kleine Schale geben. Dann ist das Problem beseitigt und die Welt zufrieden. Nun aber genug gemeckert.

    Es wurden ja auch noch andere Gerichte bestellt.

    C bestellte ein Coeur de Boeuf Tomate / Büffelmozzarella / Oliven Salat für 9,80 €. Und Sie war mehr als zufrieden. Kommentar, tolle Idee und wird Zuhause nachgekocht. Sowas sagt die Dame selten. Also volles Lob.

    Unsere Freunde bestellten sich:

    Zucchiniblüte mit Ziegenkäsefüllung, Lakritzjus, Kürbis & Buchweizen für 15,80 € und Gebratene Artischocken mit Austernpilzen und Blumenkohl, Tomaten-CousCous & Mais-Mandelcreme für 14,80€. Beiden hat es ebenfalls hervorragend geschmeckt.

    Gebratene Artischocken

    Zucchiniblüte

    Natürlich habe ich mich schon geärgert. So mal ich mit dem Allgäuer Bachsaiblingfilet geliebäugelt habe. Man soll doch bei dem bleiben was einem als erstes ins Auge fällt.

    Mein Fazit, ein toller Ort zum Wohlfühlen und verweilen. Auch wenn das Personal ab und zu ein wenig liebevoll vergesslich ist. Das mag aber auch an der Hitze gelegen haben.

    3 Schwestern Restaurant & Café Mariannenplatz 2 10997 Berlin

    Telefon: 0049 30 600 318 600

    Internetadresse: www.3schwestern.com


  7. Roy & Pris Star Kitchen Berlin ein Jahr später

    Mai 15, 2017 by Thomas

    Roy & Pris Star Kitchen Berlin ein Jahr später

     

    Vor fast einem Jahr waren wir schon einmal im Roy & Pris essen. Damals völlig angetan und wirklich begeistert. Toller Service, tolles Essen was will man mehr. So unser Stand.

    Roy & Pris Star Kitchen Berlin

    Nun hat es uns nach fast einem Jahr wieder dorthin verschlagen. Und leider kann ich unsere Enttäuschung nicht verbergen.

    Der Service nett aber leider ohne die damals kompetente fachliche Begleitung. Sprich, Erklärung der Speisen, besondere Empfehlungen usw.

     

    Wir waren insgesamt 5 Personen und wollten als erstes Vorspeisen bunt gemischt für 5 Personen. Da hätten wir schon eine Beratung erwartet. In welche Richtung sollen die Vorspeisen gehen, was mag man auf keinen Fall, wo sind die Vorlieben usw.  Und das hatten wir bei unserem ersten Besuch wirklich anders kennen gelernt. Unglücklich finde ich auch, dass wenn es 5 Personen sind man nur 4 Tempura Prawns zum Beispiel bekommt. Einfach pro Vorspeise 1 bis 2 Euro mehr nehmen und das Problem wäre gelöst.

     

    Leider konnte mich der Hauptgang auch nicht wirklich überzeugen. Ich hatte Shanghai Quail 5 Spices  ( Ausgelöste Wachtel, knusprig gebraten, an Garnelenpaste ) für 13 € gewählt. Das Wachtelfleich war gut und auch knusprig gebraten. Von der Garnelenpaste habe ich leider wenig mitbekommen. Und das Wort Spices hätte ich ja mit gewürzt interpretiert. Das hatte ich mir anders vorgestellt. So war es ein eher lustloses rumstochern und weit weg vom kalendarischen Glück.

     

    Nun überlege ich die ganze Zeit, was ist passiert? Hat sich das Roy & Pris verändert? Bin ich es?

    Doch als Optimist werde ich es noch einmal versuchen. Nicht morgen aber in ein paar Wochen. Und ein Besuch der wunderschönen Terrasse lohnt immer. Auch wenn es nur zu einem Drink ist.

     

    Hier noch der Link der Speisekarte. Immer ein guter Ort seine Erfahrungen zu hinterlassen:

    Roy & Pris

    Weinbergsweg 8A

    10119 Berlin


  8. Lutter & Wegner Gendarmenmarkt Berlin

    Dezember 27, 2016 by Christiane

    An für sich bleiben wir am ersten Weihnachtstag traditionell zu Hause und machen ein Resteessen. Jetzt muss man dazu sagen, wir gehören nicht zu den 45% der Deutschen, die am 24.12 Kartoffelsalat und Würstchen essen, sondern es gibt immer ein mehrgängiges Menü. Da wir dazu neigen viel zu viel zu kochen, na ja dann halt Resteessen am 25.12.

    Da aber ein Freund uns am 25.12 uns zu seinem Geburtstagsessen eingeladen hat, musste wir diese Tradition brechen und trafen uns zum Dinner im Lutter & Wegner am schönen Gendarmenmarkt. Da wir bei phonedownchristmas mitgemacht haben, gibt es dieses Mal auch keine Bilder.
    Also zum Stammhaus von Lutter & Wegner. Es ist ein wunderschönes Lokal, gediegen und perfekt für Familienessen oder einem Business-Dinner. Es gibt diverse Räume, mal weiß eingedeckt, mal mit karierten Tischdecken. Es gibt die Weinstube, das Hauptrestaurant und zwei weitere Räume. Jeder Raum hat seinen eigenen Charakter und Charme. Ist halt kein Hipsterlokal, sondern entspricht eher dem altwürdigen Gebäude. Ich mag das Ambiente.
    Wer am Fenster sitzt, hat dann auch noch den wunderbaren Blick auf den Gendarmenmarkt. Schön.
    So…also wir trafen uns zu sechst in der Weinstube. Die Karte ist übersichtlich. Ein paar Tages-Gerichte, eine kleine Standardkarte. Die Richtung ist ein bisschen österreichisch. Also es gibt kleine und große Wiener Schnitzel mit Kartoffel- Gurkensalat oder Bratkartoffeln. Berliner Leber mit Kartoffelpüree, jetzt zur Weihnachtszeit natürlich Gänsekeule – mal als ostpreussisch mal als masurisch bezeichnet. Kartoffelsuppe, Salate, Blutwurst, Sauerbraten und Ente komplettieren das Angebot. Eine Tageskarte bietet dann auch Fischgerichte an.
    Wir entschieden uns für Schnitzel, Berliner Leber wurde mit Erdäpfelstampf, anstatt Kartoffelpüree (was aber bei Lutter & Wegner das ein und das Gleiche ist, hääh??), Tatar als Hauptspeise, Kabeljau mit Linguine und Belugalinsen (das sind die kleinen schwarzen, nussigen), und ostpreussische Gänsekeule mit Klössen und Rotkohl. Auf Vorspeisen und Desserts haben wir verzichtet, nur Freund T. bestellte noch eine Käseplatte als Dessert für 16€.
    So das Schnitzel – ich hatte das kleine. War in Ordnung. Was mir bei einem original Wiener Schnitzel dann natürlich fehlt, sind Preisebeeren, Kapern und die Sardelle. Würde ich bei einem Preis von 21,50€ für ein kleines Schnitzel schon erwarten. Das Schnitzel kam ein wenig einsam auf dem Teller daher. Nur eine halbe Zitrone gab noch ein bisschen Optik ab. Der Kartoffel- und Gurkensalat werden getrennt dazu gereicht. Beide haben mir gut geschmeckt – ich meine aber mal gehört zu haben – kommt aus dem Eimer. Egal – dann war es ein guter Kartoffelsalat-Eimer. Größe für mich prima. War gut – aber es gibt auf jeden Fall bessere Wiener Schnitzel in der Stadt. Ich gehöre ja nur der Fraktion, die die wellige Panade bevorzugt.
    Thomas seine Leber, sehr gut gebraten und saftig, die Sauce hätte noch ein bisschen bumms vertragen, der Stampf war dann nur ein grobes Kartoffelpüree (T. hasst nun mal Kartoffelpüree) also für T. nicht so dolle.
    Die Gans wurde recht kommentarlos verspeist. Auch hier war alle ok. Der Tatar wurde als sehr gut deklariert. Das große Schnitzel – groß. Unsere 1,94 große Begleitung wurde ausreichend satt.
    Der Kabeljau mit den Linguine (um die 28€) – auch in Ordnung.
    Ihr lest schon, ein großes Juchhu war nicht so dabei. Es war alles in Ordnung, aber na ja ein bisschen Luft nach oben ist merkbar.
    Zum Schluß gab es den Käse. 5-6 verschiedene Sorten für 16€. Hübsch mit Brot, Grissini und Feigensenf. Was ich mir hier gewünscht hätte, wenn der Kellner a) die Käsesorten erklärt und b) die Essempfehlung ausspricht -also welchen Käse zuerst essen und den kräftigsten zum Schluß. Zumindest kenne ich das so.
    Service war freundlich und aufmerksam.
    Was bleibt zu sagen? Die Location ist sehr schön, Service aufmerksam, freundlich. Essen ist ok. Preisliche gehoben, für uns stimmte das Preis / Leistungsverhältnis nicht ganz. Publikum gemischt, zwischen Touristen und Einheimischen die gepflegt essen gehen wollen. Der badische Weißburgunder, Empfehlung unseres Kellners, leicht frisch und passte prima.

    Zu empfehlen, wenn’s Wetter wieder schön ist, draußen sitzen und das Treiben auf dem Gendarmenmarkt beobachten und ein Glaserl Wein schlürfen…

    Adresse: Charlottenstraße 56, 10117 Berlin
    Telefon:030 20295415

     


  9. Restaurant Areti Berlin Friedrichshain

    November 29, 2016 by Thomas

    Restaurant Areti Berlin Friedrichshain

     

    Ihr kennt bestimmt alle diesen Wunsch mal wieder etwas deftiger zu speisen. Uns geht es jedenfalls von Zeit zu Zeit so und als wir drüber nachdachten ist uns in den Sinn gekommen, heute muss es griechisch sein. Natürlich gibt es ein paar griechische Lokale, welche uns sehr gut gefallen. Aber wir wollten mal wieder was Neues ausprobieren. Daher hat es uns in das Restaurant Areti in der Modersohnstraße in Friedrichshain verschlagen.

    Wir waren relativ früh unterwegs und daher war das Restaurant auch noch recht leer. Schnell ist das sehr aufmerksame Personal an unseren Tisch gekommen mit zwei eisgekühlten Ouzo, welche Ihren Platz an unserem Tisch fanden. Prima kann man da nur sagen. So lieben wir es. Was wir allerdings weniger gut fanden, war die recht ungemütliche Einrichtung. Nicht so unser Ding. Aber die Hauptschuld liegt wohl an der eigenartigen Beleuchtung. Anderes Licht würde schon mal Abhilfe schaffen. Das Licht macht das Restaurant Areti leider nicht sehr heimelig und ein bisschen heimelig darf es im griechischen Restaurant schon sein.

    Zusätzlich zum Ouzo gab es dann auch noch ein kleines Pitta, welches leicht warm war und wirklich gut geschmeckt hat. Also die Grundlage ist geschaffen!

     

    Salat

    Salat im Restaurant Areti

    Die uns gereichte Speisekarte war typisch für ein griechisches Lokal. Jede Menge Fleischgerichte in allen nur erdenklichen Varianten. Und ob es nun 3 oder 5 verschiedene Grillteller geben muss, wage ich zu bezweifeln. Jedenfalls hat sich C für einen Gyros mit Pommes und Salat für 9,40 € entschieden und ich wählte den Hirtenteller (Gyros, Schweinesteak, Soutzoukaki mit Tzatzik, Pommes und Salat) für 12,60 €.

    Als erstes ist der Salat zu uns gekommen. Ehrlich, halt ein wenig langweilig und das Dressing aus unserer Sicht nicht selbst gemacht. Aber er war frisch und knackig.

    Das Fleisch des Hirtentellers hatte ein sehr schönes rauchiges Aroma. So wünscht man sich es. Das lastig war. Gyros hätte noch ein wenig länger gerillt werden können. Wir mögen es eher recht knackig. Oder anders gesagt, schön knusprig. Aber es war sehr zart und gut gewürzt. Doch das ist natürlich alles wie immer Geschmackssache.  Der Tzaziki war prima, weil er eben nicht so Knoblauchlastig war. Man kann den also auch mal unter der Woche essen, ohne seine Mitkollegen am nächsten Tag als zu sehr geruchlich zu belästigen- Dazu gab es dann eine ordentliche Portion Pommes. Auch hier vollkommen in Ordnung. Was uns immer leid tut, die Portionen waren uns viel zu groß. Es hätte auch die Hälfte gelangt. Da waren wir über die zweite Portion Ouzo schon sehr dankbar 🙂 Aber was Portionsgrößen angeht, meckern wir eh zu oft. Uns sind kleine lieber, allerdings werden uns da die meisten vehement widersprechen.

     

    Hirtenteller im Areti, Modersohnstraße Friedichshain

    Hirtenteller im Areti – mehr als reichlich

    Gyros mit Pommes

    Gyros mit Pommes und Tzaziki im Areti

    Die Karte bietet auch eine ordentliche Auswahl an Lammgerichten, kalten und warmen Meze, Steaks, Pfannengerichten und Fischgerichten. Die Auswahl ist mehr als reichlich und sicherlich für jeden was dabei

    Unser Fazit: Ein durchschnittliches, griechisches Lokal. wie es wohl jeder kennt. Freundlicher Service. Keine große Küche aber das Preis Leistungsverhältnis ist völlig o.k. Es gibt übrigens einen sehr preiswerten Mittagstisch

    Restaurant Areti, Modersohnstraße 58, 10245 Berlin

    Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 15.00 – 23.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage: 12.00 – 23.00 Uhr, Mo.: Ruhetag


  10. Gaststätte am Ufer in Berlin

    November 21, 2016 by Thomas

    Gaststätte am Ufer in Berlin

    img_0749

    Eingang Gaststätte am Ufer in Kreuzberg

    Wie sich in Berlin wohl inzwischen rumgesprochen hat, haben Martin Hölzl und Tilo Roth inzwischen Ihre neue Lokalität am Paul-Lincke-Ufer 23 unter dem Namen „Gaststätte am Ufer“ eröffnet. Natürlich hat die Umbauzeit länger betragen als geplant. Aber das Ergebnis ist dafür auch mehr als gelungen. Ein Urlaub von uns hat leider verhindert, dass wir schon früher den neuen Laden besuchen konnten, aber dieses Wochenende war es dann soweit.

    img_075220161018_154143

    Wir hatten schon rechtzeitig den großen Tisch in der Mitte des Restaurants reserviert, da wir mit einigen Freunden von uns dort speisen wollten. Und eine rechtzeitige Reservierung ist auch nötig. Nach nicht mal 6 Wochen seit der Eröffnung ist die Gaststätte am Ufer immer sehr gut besucht.

     

    img_0750img_0753

    Nach dem alle Bekannte eingetroffen waren wurden wir durch das wirklich sehr gute und charmante Personal bestens beraten und durch die Speisekarte geführt. Besonders angenehm finden wir, dass es eine reichhaltige Auswahl an Vorspeisen gibt. So hatten wir an dem Abend Köstlichkeiten wie einen Pulposalat, frittierte Ziegenkäsebällchen mit Quitte, leicht scharfer Hummus, köstliche Blutwurst gebraten mit Apfel und Rösti, Makrele, Kaninchen Königsberger Klöpschen und vieles mehr (wir haben die Karte einmal rauf und runter gefuutert). Ich muss sagen, sehr lecker. Optisch wunderbar.

    Unser Tipp, unbedingt bestellen und mit seinen Tischgenossen teilen. Wir sind voll auf unsere Kosten gekommen und unsere spanisch stämmige Freundin kommentierte es mit: Super, nun gibt es auch tolle deutsche Tapas.

    Hummus in der Gaststätte am Ufer

    Hummus in der Gaststätte am Ufer

    Preise so zwischen 5 un 9€. Austern gibt es natürlich auch…

    Zur Auswahl stehen immer 5 Hauptgerichte, wobei mindestens zwei Fleischgerichte, einmal Fisch auf der Karte stehen. C hatte sich für eine exzellente, wirklich superzarte Entenbrust mit Rosenkohl, Brezelknödel und einer wunderbaren Pflaumensauce (19,50) entschieden. Mich hat das  Entrecote (23€) völlig überzeugt. Aber auch von unseren Freunden hörte man viel Lob und Zufriedenheit.

    Auch das Risotto mit Ziegenkäse und der Hirsch (28€) begeisterten unsere Freunde. Alles sehr ansprechend auf dem tollen Geschirr.

     

    img_0775

    Entrecote

    img_0776

    rosa Entenbrust mit Rosenkohl. Granatapfel und Brezenknödel

    Beim Nachtisch wurde besonders die Käseauswahl von Maître Philippe gelobt.

    Was aber die Gaststätte am Ufer besonderes auszeichnet ist das Gefühl eines Wohnzimmers und die sehr angenehme Atmosphäre welche zum Verweilen verleitet. So macht es einfach Spaß.

    Natürlich muss auch der sehr fair kalkulierte Mittagstisch erwähnt werden.  Zwei Gerichte (2-Gänge) werden angeboten. (Zu 9,50 € und  vegetarisch 7,50 Euro). Zusätzlich gibt es auch Sandwiches und andere feine Sachen.

    Allein bei den Weinpreisen müssen wir meckern. Mag sein, dass diese gut kalkuliert sind, aber ein Glas Chardonnay für 9€ (0,2) ist mehr als happig. Da würden wir uns mehr Kreuzberg-Preise wünschen.

    Für Fans der gehobenen Barkultur gibt es eine kleine aber feine Bar.

    Worauf wir auch schon besonders gespannt sind, ist die große Terrasse für den Somme. Mit Blick auf das Wasser.

    Mal wieder ein kleines Fazit: Sehr, sehr lecker, schönes Ambiente, sehr nettes Personal (Bruno :-)), tolle Küche, hach alles fein (und für uns in Laufnähe – so mögen wir’s)

    Also, nichts wie hin. Das Reservieren nicht vergessen und sich einfach verwöhnen lassen.

    Gaststätte am Ufer, Paul-Linke-Ufer 23, 10999 Berlin,

    Mittagstisch: 11:30 – 15:00 Uhr, Küche: 18:00 – 22:30 Uhr

    Tel: 030-61625210