RSS Feed
  1. Restaurant Qadmus am Friedrichshain Berlin

    August 1, 2014 by Christiane

    dem ein oder anderen Leser ist sicherlich schon einmal aufgefallen, dass wir libanesisches Essen sehr lieben…(wahlweise auch israelisch, arabisch, syrisch, türkisch…). Daher hat es uns sehr gefreut, dass unsere Freunde recht widerstandslos damit einverstanden waren, dass wir uns zu einem schöne Essen im Qadmus am Friedrichshain treffen. Ganz besonders lieben wir ja die Mezze oder Mäsa wie sie im Quadmus genannten werden. Als wir in Flitterwochen in Malaysia waren, war unser erster Gang in das arabische Viertel von Kuala Lumpur um arabisch zu essen (und dass, nachdem wir zwei Tage zuvor in einem arabischen Restaurant unsere Hochzeitsfeier hatten..)

    Die Karte ist sehr umfangreich, was mich normalerweise eher stört – da a) die Qual der Wahl, b) kann eigentlich nicht alles frisch sein und c) ich eine klare Linie bevorzuge. Wenn ich zu einem libanesischen Restaurant gehe, brauche ich keine Pasta, sondern ganz viel MEEEEEEZZZEEEEE!

    Gemischter Vorspeisenteller aus dem Quadmus

    Gemischter Vorspeisenteller aus dem Quadmus

    Schnell haben wir uns auch entschieden. Ein gemischter Vorspeisenteller (bzw. mehrere, da wir ja mehrere Personen waren) soll es werden.Dieser umfasst Fatoush Salat ( geröstetes Brot, Lauchzwiebeln, Radischen, Tomaten, Gurken, feinste Gewürze und geröstetes Fladenbrot), Tabboulé (Tomaten, Gurken, Weizenschrot usw.), Röllchen mit Schafskäse, Teigtaschen verschienden gefüllt, einer Knoblauchcreme, Kibbeh (Weitenschrot mit Lamm) und anderes leckeres.

    Dazu bestellt haben wir noch die Klassiker Hummus – oder Hommos und Falafel.

    Falafel aus dem Quadmus Berlin

    Falafel aus dem Quadmus Berlin von food.wetravel24.de

    Hummus aus dem Quadmus Berlin

    Hummus aus dem Quadmus Berlin

    Kurz gesagt, es war sehr, sehr lecker. Ein bisschen Urlaub mitten in der Stadt.

    Alles war frisch, würzig und so wie es sein sollte im Quadmus. Auch unsere begleitenden Freunde, waren mit ihrer Speisenauswahl ausgesprochen zufrieden. Der Vorspeisenteller kostet 14,80. Allein der Preis für die Weine ist zu bemängeln. Der Weißwein (Chardonnay – was sonst) kostet 5€ und war lt. TB nicht besonders gut. Service freundlich, nett – alles gut. Shias werden ebenso angeboten.

    Habe ich schon erwähnt, wir LIEEEEEEBBBBBEEEEEEENNNNNN libanesisches Essen?

    Restaurant Qadmous
    Arabisches & Libanesisches
    Am Friedrichshain 1 – 10407 – Berlin
    Telefon: +49 (0) 30 424 62 55
    FAX: +49 (0) 30 420 22 93 3

    Webseite Quadmus mit Öffnungszeiten


  2. Seven Spices in der Muskauer Straße in Kreuzberg

    Juli 31, 2014 by Christiane

    sehr clever hat sich in der Muskauer Straße 9 schräg gegenüber der Markthalle IX, in der Donnerstags immer Streetfood Thursday ist, das seven spices in den ehemaligen Räumen des No Kangeroos, dem Boom um Streetfood angeschlossen.

    Lt. Karte erwartet uns bestes Streetfood aus allen Herren Ländern, nach authentischen Original Rezepten. Da es in der Markthalle immer recht voll ist, eine prima Alternative.

    So dachten wir….

    Die Karte umfasst von Currywurst über Empanadas, Fish & Chips weitere nette Kleinigkeiten. Da meiner Karte, wie ich im nach hinein feststellen musste, die ganzen anderen Gerichte fehlten, muss ich hier auf die Webseite vom seven spices verweisen. Lt. dieser Karte gibt es noch Burger, Suppen, Salate, Enchiladas und mehr – viel mexikanisches Essen.

    Bestellt haben wir Empandas und Fish & Chips

    Essen aus dem seven spices

    Essen aus dem seven spices

    20140724_175020

    Sieht ganz nett aus. Aber das war’s dann auch schon.

    Also ich war noch nie in Südamerika und kann daher nicht sagen, ob ein Gericht authentisch ist oder nicht. Sicherlich gibt es ganz viele Arten der Zubereitung von Empanadas. Diese hier waren frittiert und mit Hackfleisch gefüllt. Dazu gab es einen Käsedipp, Salat und Guacamole. Aber was ich bekommen habe – keine Ahnung, gruslig. Die Empanadas waren lauwarm, fade, ohne Geschmack, fettig. Der Salat ohne Sauce, der Käsedipp schmeckten nach Plastik und die Guacamole hatte einen pelzigen Geschmack. Nicht frisch nach Koriander oder Limone, sondern als ob sie schon eine Weile in der Küche rumstand und die besten Zeiten hinter sich hatte. Ähnlich verhielt es sich bei den Empanadas – ich habe ein bisschen Chili, Koriander, Kreuzkümmel – oder ganz bescheiden ein bisschen Salz und Pfeffer erwartet.  Also ich habe schon in diversen Restaurants Empanadas gegessen – aber diese hier…puhh (oder bäh)

    Zu dem Fish und Chips denke ich mir, können wir mehr sagen. TB hat ein Jahr in England gelebt, wir waren schon häufig da, kennen also den Original Geschmack. Der Fisch war ganz ok – TB meint TK-Ware, die Bedienung meinte Zander und frisch – die Chips waren keine Chips – sondern angebratene Kartoffelachtel. Die Remoulade sei auch hausgemacht – bezweifeln wir. Dazu schmeckte sie einfach zu künstlich. Auch sein Salat hat leider nie ein Dressing gesehen. Gesamtgeschmackliche Betrachtung – geht so

    Also alles in allem, ein echter Reinfall. Bin fast geneigt denen mal mein mexikanisches Kochbuch und ein paar Gewürze vorbeizubringen.

    Lobend sei die Bedienung zu erwähnen. Sie fragte mit echtem Interesse ob es uns nicht geschmeckt hatte – und wir haben diplomatisch (ja manchmal geht das) ehrlich geantwortet. Die Bedienung war sehr nett und freundlich – aber bei aller Liebe – schlechtes Essen muss doch nicht sein. Sehr schade. Das können die Betreiber vom Morgenland doch eigentlich viel besser. Es gibt auch Frühstück und ich meine Sonntags Brunch.

    Seven Spices

     

     

     

     

     


  3. Schlossberg Restaurant Dattler Freiburg

    Juli 18, 2014 by Thomas

    Schlossberg Restaurant Dattler Freiburg

     

    Der Vorteil von meinem Beruf ist ja, dass ich ab und zu auf Dienstreise bin und die unterschiedlichsten Orte in Deutschland kennen lernen kann. Dieses Mal hat es mich in die schöne Stadt Freiburg verschlagen. Ein Insider Tipp hat das Schloßbergrestaurant Dattler in Freiburg vorgeschlagen. Also sind wir bei strahlend schönem Wetter diesem Tipp gefolgt.

    Der erste Eindruck des Restaurants, ja hier leben Sie noch in der Einrichtung und Aufmachung die 80er bzw. 90er Jahre. Eine grundliegende Renovierung würde dem Restaurant ganz gut tun. Dafür wird man mit einem sensationellen Blick über die Stadt Freiburg entschädigt. Der Blick ist wirklich sensationell. Auch wenn man von doch recht instabilen Sonnenschirmen vor der doch sehr intensiven Sonne geschützt wird.

    Zum Glück hatte unser Insider reserviert. Denn schnell füllt sich die Sonnenterrasse. Nach kurzer Zeit ist dann auch der Kellner gekommen und hat uns die Speisekarten zur Verfügung gestellt. Na ja, könnten auch mal erneuert werden, doch es kommt ja auf den Inhalt, sprich Speisen und Getränke an. Hier der Link zu der aktuellen Abendkarte. http://dattler.de/restaurant/speisekarten/

    Man kann zwischen Menu und individuell ausgesuchten Speisen wählen.  Insgesamt, ich nehme es mal vorweg, hier wird Oldschool gekocht. Handwerklich solide aber halt auch nicht wirklich aufregend. Die Preise sind für die Mengen völlig O.K. Ich habe mich für Kraftbrühe mit Flädle als Vorspeise entschieden. Leider war die Kraftbrühe ein wenig kraftlos. Da hätte ein wenig mehr Power gut getan. Als Hauptgang habe ich mich auf „Kross gebratene Barbarie-Ente mit Entenjus, Gemüse vom Freiburger Markt und Kartoffelgratin“ gefreut. Die Menge mehr als ausreichend doch leider die Ente ein wenig trocken und auch nicht ganz so kross wie gewünscht. Das Gemüse doch schon recht tot. Schade, schade, dass hatte ich mir anders vorgestellt. Hatte ich den tollen Blick schon erwähnt?

    Meine Mitstreiter haben sich für „Badisches Rahmtöpfle –Schweinefiletmédaillons mit frischen Pilzen, hausgemachten Spätzle und buntem Salatteller“ entschieden. Und nach Ihrer Aussage war es sehr sehr gut. Habe ich nicht gegessen, kann es also nur glauben. Natürlich habe ich mir das Fleisch angeschaut und es hätte aus meiner Sicht mehr rosa sein dürfen. So der optische Eindruck.

    Insgesamt ein recht solider Laden. Ein wenig fantasievoller dürfte die Küche schon sein. Gemüse sollte wirklich knackig sein.

    Überzeugt Euch selbst:

    Schloßbergrestaurant Dattler

    Am Schlossberg 1

    79104 Freiburg

    Tel.: +49 (0)761 13 71 70-0

    Fax: +49 (0)761 13 71 70-10

    E-Mail: info@dattler.de


  4. Großer Matratzensale bei perfekt-schlafen in Berlin-Neukölln

    Juli 10, 2014 by Christiane

    Die ein oder andere hat ja sicherlich schon mitbekommen, dass ich auf dem Schlafblog von perfekt-schlafen und schöne-träume schreibe. Muss sagen, macht richtig Spaß. Jetzt habe ich die Info bekommen, dass ein großer Lagerräumungsverkauf vom 21.07-01.08 in den Ausstellungsräumen in Neukölln ansteht.

    Diesen Sale will ich euch natürlich, als nun bloggerisch mit dem Unternehmen verbunden, nicht vorenthalten.

    Bis zu 70% Rabatt auf ausgesuchte Einzelstücke

    Lagerräumungsverkauf von Matratzen, Lattenroste, Bettdecken und vielem mehr bei perfekt-schlafen und schöne-träume

    D.h. bis zu 70% lassen sich auf ausgewählte Matratzen, Lattenroste, Bettdecken, Kissen und auch Möbel sparen. Und als goody obenauf, gibt es dann auch noch ein Geschenk dazu.

    Ein paar Preisbeispiele: F.A.N Medisan Kindermatratze 60×120 für 39€ statt 89€, Irisette Lotus 90×200 H 3 für 249€ statt 899€, Bettdecken ab 10€ und ein paar ganz smarte Möbel wie z.B. ein schönes Schlafsofa von Innovation.

    Da das Lager umzieht, handelt es sich tatsächlich um Einzelstücke und wer ein Schnäppchen machen möchte, sollte sich beeilen.

    Der Räumungsverkauf startet am 21.07 und geht 14 Tage lang bis zum 01.08. Zu finden ist der Lagerverkauf von perfekt schlafen und schöne-träume in der Neuköllnischen Allee 128 in 12057 Berlin. Parkplätze sind vor Ort vorhanden. Denkt dran, es sind Abholpreise und es gilt nur solange der Vorrat reicht.

    Wer es nicht schafft, bestellt einfach online. Aber Achtung – die bis zu 70% Rabatt beziehen sich auf den Lagerräumungsverkauf und nicht auf alle Produkte im Shop. Aber auch hier gibt es einige tolle Schnäppchen und mit der Gutschein 10%sales kann vom 21.07-01.08 auch im Online-Shop perfekt schlafen 10% gespart werden. Gültig ist der Code allerdings nicht für Badenia, Badenia Iristette und Iristette.

    Also wer sparen will und mit gutem Gewissen dabei schlafen möchte (was für ein Wortwitz 🙂 – unbedingt sich das Datum des großen Sales merken und auf nach Neukölln. Ihr wisst ja, Neukölln ist Hip und gespart werden kann Mo-Fr 10:00-18:00 und Samstag 10:00-14:00.

    Gegen einen kleinen Aufpreis, kann natürlich die neue Matratze oder Lattenrost aus dem Lagerverkauf, auch nach Hause geliefert werden lassen. Redet einfach mit den netten Beratern.


  5. Gastbeitrag im Blog von expondo.de

    Juli 8, 2014 by Christiane

    Wiedermal wurde uns die Ehre zuteil, einen Gastbeitrag auf einem anderen Blog zu verfassen. Dieses Mal für den recht jungen Blog von expondo.

    Auf den Blog von expondo.de gibt es z.B. nette Tipps / Rezepte für die WM-Party (Gott sei Dank ist das bald vorbei :-)), aber auch zur Sicherheit am Grill oder wie man kreative Hot Dogs auf dem Grill bruzzeln kann.

    Wir hatten das Thema – unsere 3 Top Restaurant Empfehlungen für Berlin.
    Was dabei rausgekommen ist, könnt ihr gerne unter hier nachlesen.

    So viel sei verraten – es ist das La Cocotte in Schöneberg, Rosa Caleta und Richard aus Kreuzberg geworden….wobei es ja noch so viele andere gibt – die Qual der Wahl…


  6. HouseTrip ein lokaler Gourmet-Reiseführer für Europa

    Juni 30, 2014 by Thomas

    Heute hat Christiane eine Mail erreicht, welche auf ein recht interessantes Projekt aufmerksam macht. Dort werden unter anderem von div. Food-Bloggern Tips und Informationen zusammen getragen durch ganz Europa. Also, wer zum Beispiel einen Urlaub in Amsterdam plant sollte sich dort über die kulinarische Inspirationen der Blogger informieren. Aber auch über Ferienwohnungen wird umfassend informiert.

     

    Hier der Link: www.housetrip.de/content/food-guide/amsterdam.htm


  7. Restaurant Falco Nero Paul Linke Ufer Kreuzberg

    Juni 17, 2014 by Thomas

    Restaurant Falco Nero Paul Linke Ufer Kreuzberg

    Nach einem ziemlich nervigen Arbeitstag beschlossen Christiane und ich noch ein wenig die Sonnen zu genießen. Außerdem stellten wir fest, der Hunger meldete sich bei uns Beiden. Christiane hatte vor kurzen mit einer Freundin zusammen im vorbeilaufen das Falco Nero entdeckt aber nicht aufgesucht. So beschlossen wir, heute soll es sein.

    Das Falco Nero hat die Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants Salatgarten übernommen. Ein schöner und großzügiger Biergarten empfängt uns, schnell an einer Bierbank platz genommen, perfekt. Relativ schnell wurde uns auch die Speisekarte gebracht. Nun muss man wissen, dass Falco Nero ist im Grunde ein italienisches Restaurant. Allerdings wurden auch Burger und Schnitzel so sehr sehr guten Preisen angeboten. Nach der Schnitzelpleite im Restaurant Louis war uns einfach nach einem guten ehrlichen Schnitzel. Diese haben wir auch in der Schweinefleisch Variante bestellt. Christiane hatte Schnitzel mit Pommes und vorweg einen kleinen Salat. Zu sehr fairen 7,90 €. Ich habe ebenfalls Schnitzel bestellt, allerdings noch mit einer Pilzrahmsause. Ach ja, und natürlich einen kleinen Salat vorab. Für ganze 9,50 €.

    Fange ich bei den Salaten an. Ja ein wenig frischer hätten ein paar Blätter schon sein dürfen. Und das Dressing leider auch nicht selbst gemacht. Dafür waren die Schnitzel sehr sehr gut. Die Panade so wie sie sein soll. Luftig und gut abgeschmeckt. Das Fleisch zart und die Menge mehr als ausreichend. Die Pommes waren halt so wie Pommes sind. Nicht zu hart und nicht zu weich. Einzig hat mich das Pommesgewürz gestört. Ich finde ja immer ein wenig Salz reicht völlig. So mal die Gewürzmischung nicht selbst gemacht war. Ja und die Pilzrahmsause? Leider aus der Tüte aber die Pilze waren dafür frisch. Doch jetzt mal ganz im ernst. Das ist jetzt mal meckern auf hohen Niveau. Für die Preise wirklich mehr als prima.

    Das Bier 0,4 L Veltins zu 2,60 € ein sehr guter Kurs. Allerdings der Chardonnay für 4,20 € leicht überteuert. Es fällt mir in letzter Zeit auf, dass die Weinpreise allgemein angezogen haben.

    Mein Fazit, man kann sehr günstig und auch recht gut im Falco Nero speisen oder auch nur im Biergarten etwas trinken. Die italienischen Speisen müssen wir unbedingt noch testen.

    Übrigens hat das Falco Nero auch einen Lieferservice.

    Falco Nero

    Forster Str. 22

    10999 Berlin

    Tel.: 03074694916

    http://www.falconero-berlin.de/

     

     

     

     


  8. Café-Restaurant Louis in Berlin-Rixdorf Neukölln

    Juni 3, 2014 by Thomas

    Manchmal ist es gar nicht leicht den Anfang für einen Beitrag zu finden. Und jetzt ist einer dieser Momente. Wir kennen das Café-Restaurant Louis seit über 8 Jahren und waren immer begeistert. Sehr gute Schnitzel zu einem sensationellen Preis und wohl mit den größten Schnitzeln in Berlin. Das Personal echte Wiener mit entsprechendem Scharm.

    Soweit unsere Erinnerung. Da wir mal wieder richtig Lust auf Schnitzel hatten sind wir voller Vorfreunde nach der Arbeit zu Louis gefahren. Das Wetter schön, prima man konnte auch noch einen schönen Platz in der Sonne finden. Alles Bestens.

     

    Im Grunde brauchten wir auch nicht auf die Karte zu scheuen. C bestellte sich ein „Kleines Schnitzel“ Wiener Art mit Bratkartoffeln und ich die große Version. Was uns aber schon verwundert hat, es gibt kein Kalbsschnitzel mehr auf der Karte. Oder haben wir das übersehen?

     

    Zu unserer Freude brauchten wir auch nicht lange auf unser  Essen zu warten. Doch was dann?? Die Panade hatten wir in anderer Erinnerung. Dieses war einfach nur langweilig und nichts mit luftig und geschmackvoll. Bei C waren auch größere Luftlöcher zwischen dem Fleisch und der Panade zu entdecken. Sprich die Panade war für die Größe des Fleisches 2 Nummern zu groß geraten. Nun könnte man ja meinen, ja das sollte dann doch luftig sein. Nein, eine feste Decke würde ich diese Panade nennen. Und wenn das Fleisch und die Panade nicht harmonieren kann man schon das Schnitzel vergessen. Ehrlich, da fallen mir viele andere Gaststätten ein, wo man ein wirklich besseres Schnitzel bekommt.

    Ja dann gab es auch noch die Bratkartoffeln. Ehrlich, dafür hätte man diese nicht schälen müssen. Ein leicht mehliger Geschmack macht sich in meinem Mund breit. Auf keinen Fall frisch zubereitet. Und leider rochen die Kartoffeln auch recht fettig. Hatte eher Autobahnraststätten Qualität. Und nicht von den guten Raststätten.

    Mein Fazit ist leider mehr als enttäuschend. Haben sich unserer Ansprüche so verändert oder ist die Qualität so viel schlechter geworden? Gut wir waren jetzt ein paar Jahre nicht mehr dort. Die Anzahl der Restaurants mit wirklich sehr guten Schnitzeln hat in den letzten Jahren in Berlin zugenommen. Doch für ein Restaurant welches mit seinen Schnitzeln Werbung macht kann so eine schlechte Qualität nicht akzeptiert werden.

     

    Schade und wieder hat sich ein Mythos selbst zerstört.

     

    Zum Selbsttesten hier die Anschrift: 

    Louis Café-Restaurant

    Richardplatz 5

    12055 Berlin

    Telefon:     +49 30 6810210

    Fax: +49 30 6810310

    http://www.cafe-restaurant-louis.de/

     

     


  9. Restaurant Eins44 Kantine Neukölln Elbestraße

    Juni 3, 2014 by Christiane

    Freunde von uns hatten eine Empfehlung im Tagesspiegel zum Restaurant Eins44 in der Elbestraße 28/29 in Neukölln gelesen und schlugen vor, uns dort zu treffen.

    Gesagt, getan. Samstag Abend trafen wir uns dort zu fünft. Das Eins44 Kantine Neukölln liegt im zweiten Hinterhof in einer ehemaligen Likör-Destillerie. Das Restaurant versprüht einen tollen Industriecharme. Große Leuchten, schwere Holztische, dunkle Lederbänke und auf halber Höhe ein zweiter Restaurantbereich. Der Raum ist sicherlich 6-7m hoch – was leider dazu führt, dass wenn der Laden voll ist, es sehr laut wird. Unsere Empfehlung, Filz unter die Tische, Stühle und Bänke zu kleben. Das Restaurant als solches, ein echter Hingucker. Sehr cool..

    Nachdem wir Platz genommen habe, warfen wir natürlich gleich gierige Blicke in die Karte. Angeboten wird ein 3-Gang Menü für 36€, 4-Gänge für 46€, 5-Gänge für 56€, wobei auch jedes Gericht einzeln bestellt werden kann. Also kein Menüzwang.

    Neben einer hübschen Weinkarte, kann auch (fast jeder Wein) als Glas für 4,50€ bestellt werden.

    Bestellt haben wir:

    Ich – nur die Kaninchenkeule mit Koriander, Spitzkohl, Möhrchen und einem fetten Scampi. TB wählte zur Vorspeise den Rindertatar auf Avocado, danach Entrecote mit Jus und grünen Bohnen und Süßkartoffeln, als Dessert das Mohneis, Buttermilch- und Passionsfruchtsorbet.

    Claudia wählte das Tagesgericht, Kalbscarree mit Spargel, vorneweg Sardinen, Torsten entschied sich für die Rote-Beete mit Salat und Papa von Claudia folgte Thomas seiner Menüwahl.

    Zum Dessert wurde von Torsten und Papa Claudia das Rharbarber-Sorbet bestellt.
    Als Gruß aus der Küche wurde ein Wassermelonenwürfel, der ein ganzes Weilchen in Sake und Wodka lag, mit Sesamöl gereicht. Hätte ich gerne püriert und im Glas gehabt. Hatte ne ziemliche Umdrehung. Aber der kleine Gruß versprach optisch und kulinarisch einiges. Spannung! Dazu gabe es sehr leckeres Brot und eine Art Dip mit Fenchel. Sehr gut.

    Zu den Vorspeisen: Der Rindertatar war von Hand geschnitten und nicht gewolft (sprich durch den Fleischwolf gedrückt) und wurde hübsch auf einer Art Guacomole angerichtet. Dazu gab es ein ganz kurz gebratenes Wachtelspiegelei, Kapern und wie TB sagt, eine bestimmte Sauce. Optisch ganz toll, geschmacklich sehr gut, Portionsgröße prima. Mir hat’s auch geschmeckt. Claudias Sardinen war ganz kleine Schlingelchen und schön knusprig gebraten. Nett, dass ich auch da probieren durfte. Sehr lecker. Auch Torsten war mit seinem Salat happy. Guter Start.

    Nach einer angenehmen Wartezeit bekamen wir unsere Hauptgänge. Aber mal kurz zum Personal. Klasse! Sehr freundlich, nicht aufdringlich, charmant und meinem Eindruck nach, ausgebildet. Oftmals hat man ja auch in solchen Läden Personal, welches wichtiger, cooler und hipper ist als die Gäste – in der Kantine Neukölln so gar nicht. Großes Lob an den echt guten Service.

    So – nun aber zu den Hauptgängen. Meine Kaninchenkeule, butterzart, sehr geil. Spitzkohlgemüse, knackig prima. Möhrchen schön anzusehen, hatten aber teilweise ein wenig zu viel Säure, welche ich geschmacklich leider nicht identifizieren konnte, abbekommen. War – meine ich – keine Zitrone. Der Scampi – optisch wunderhübsch mit einem kleinen Schaum, war leider ein bisschen mehlig. Kann aber die Küche nichts dafür Optisch wieder ein Knaller. Interessante Variation von Surf & Turf diese Hoppel & Turf. Laut Karte sollte das Gericht mit Koriander abgeschmeckt sein, diesen habe ich nicht raus geschmeckt. Was jetzt nicht so schlimm war. Ansonsten – neben das war schon echt saulecker – hatte das Gericht einen Hauch von zu viel Salz.

    Das Entrecotes (die Jungs bestellten, englisch, medium und well done) hatten alle den richtigen Garpunkt. Leider hier auch ein Hauch zuviel Salz. Böhnchen wie Böhnchen sind, dazu ein Mini Kartoffelgratin aus der Süßkartoffel. Gesamt, ebenfalls sehr lecker. Das Fleisch war wie es halt beim Entrocte üblich ist, ein wenig durchwachsen.

    Das Kalbscaree fand ebenfalls gefallen. Wunderbar geschmort – auch hier einen kleinen Touch zu viel Salz. Aber es wird hier wieder mal hochkarätig kritisiert. Optisch alle Teller TOP. Auch den Rest der kleinen, bunten Runde war sehr zufrieden.

    Nachdem wir ganz nett gefragt wurden, ob wir ein kleines Päuschen vor dem Dessert wollten – ja wollten wir – nutzen wir diese für eine Raucherpause auf der Terrasse (freue mich schon, wenn man dort dann auch richtig draussen sitzen kann). Die Terrasse hat wie den Rest des Ladens viel Charme und sobald richtig bestuhlt wird, sind wir wieder da.

    Also nach dem angemessenen Päuschen, bat uns der Kellner wieder rein, damit das Eis nicht schmelzen würde. Sehr freundlich.

    Wieder optisch ein Hammer. Geschmacklich auch. Ich durfte von Thomas seinem Teller probieren und war sehr begeistert. Das Mohneis war ummantelt von einem Gebäck, das Passionsfruchtsorbet phantastisch fruchtig und cremig, Das Buttermilcheis, geil. Dazu gab es einen Mojito-Schaum – der nicht nur optisch sehr ansprechend war – Leute, es war so, so geil ☺

    Auch der Rest der Gruppe war ausgesprochen glücklich mit den Desserts im Restaurant eins44 – Kantine Neukölln.

    Also ich muss sagen, der Laden ist eine echte Bereicherung für Kreuzkölln. Nicht zu viel chi chi, tolles Personal, super Küche, Atmosphäre 10 Punkte. Jetzt nur noch was gegen die Lautstärke machen und wir ziehen ein.

    Toller Abend..nur nur 1.7km von uns entfernt. Mitte go home

    Tel: 030 62 98 1212 Kantine Neukölln
    Lunch Di – Fr 12-15h Elbestrasse 28/29
    Abends Di – Sa 19-24h 12045 Berlin

    http://www.eins44.com/#restaurant

     


  10. Restaurant Terraza im Marriott Hotel Berlin

    Mai 18, 2014 by Christiane

    dieses Mal hat uns eine nette Einladung von Moët Hennessy zur Eröffnung des Restaurants Terraza im Marriott Hotel in Mitte geführt.

    Eingeladen wurden einige Blogger wie z.B. Frau Bunt kocht und Ariane Bille und auch Wouter, der in seinem Blog www.outberlin.com auf englisch, ausführlich über den Abend berichtet hat und unsere Wenigkeit. Leider musste Thomas nach Süddeutschland und konnte erst gegen später zu uns stossen.

    Ziel war uns das Konzept der Terraza (Speisen & Getränke) und argentinische Weine zu berichten. Nach einer freundlichen Begrüßung durch den Communication Manager, wurden Wouter und ich in den Nebenraum vom Restaurant Midtown Grill geführt, da leider das Wetter zu schlecht war, um die Terraza einzuweihen. Schade, war aber nun mal so.

    Der Kellermeister Gonzalo Carrasco und Chefköchin Noelia Squizziatto sind dabei extra aus Südamerika angereist, um die Weine und Spezialitäten der Bodega Terrazas de los Andes näher vorzustellen. Nett.

    Vorgestellt wurden drei Rotweine von Terrazas, welche ausgezeichnet waren und im KaDeWe oder Karstadt käuflich erworben werden können – oder eben getrunken im Restaurant Midtwon Grill.

    Terrazas Weine im Marriott Hotel

    Terrazas Weine im Marriott Hotel

    Danach wurde im Midtown Grill Restaurant noch einige ausgesuchte Spezialitäten aus Argentinien gereicht. Wer denkt, es gibt nur Empanadas und Steaks, liegt ein bisschen falsch. Die Küche vereint Gerichte aus aller Welt nur ein bisschen anders interpretiert.

    Midtown Grill Hotel Marriott Berlin

    Midtown Grill Hotel Marriott Berlin

    Sehr lecker war z.B. das Garnelchen oder auch der rote Linsensalat mit Ziegenkäse. Löblich auch das Fingerfood mit der zarten, rosa, gebratenen Entenbrust

    Argentinisches Fingerfood im Midtwon Grill im Marriott Hotel Berlin

    Argentinisches Fingerfood im Midtwon Grill im Marriott Hotel Berlin

    Aus Hauptgänge gab es Lammkoteletts, Steaks – hervorragend mit der Cafe de Paris Butter, saftigen Lachs, Salate und sehr, sehr leckere Ofenkartoffeln mit einem – ich mutmaße – Cheddar cremig gefüllt. Sehr lecker. Das Steak butterzart..natrülich gab es noch Gemüse, Saucen und anderes feines.

    Wouters Teller Midtown Grill Berlin

    Wouters Teller Midtown Grill Berlin

     

    Auch bei den Dessert wurde eine nette Auswahl geboten: Mini-Cheesecakes, Creme Brulee und das andere habe ich Dank der guten Terrazas Weine ehrlich gesagt vergessen.

    So zum Fazit. Das Restaurant Midtown Grill, mit dem coolen Fleischkühlschrank und der tollen offenen Küche hat uns nicht das letzte Mal gesehen.

    Hier die ganze Karte des Abend:

    Speise und Weinkarte zur Eröffnung des Terrazas im Marriott Hotel Berlin

    Speise und Weinkarte zur Eröffnung des Terrazas im Marriott Hotel Berlin