RSS Feed
  1. TXOKOA Gastrobar Berlin Neukölln

    Mai 18, 2015 by Thomas

    KrokettenSchweinebauchTXOKOA Gastrobar Berlin Neukölln

    Wir freuen uns immer, wenn wir uns mit unserer spanischen Freundin und Ihrem Mann in einem spanischen Restaurant treffen. Im Fall des TXOKOA handelt es sich um ein baskisches Restaurant. Egal, uns halt nicht bekannt und auf zu neuen Entdeckungen.

    Leider hatte unsere Freundin nicht reserviert und im TXOKOA war schon fast alles besetzt. Da es sich aber um einen Tag mit sehr schönem Wetter gehandelt hat bauten wir uns ein paar Tische draußen auf und konnten das schöne Wetter genießen. Was sich auch als sehr klug erwiesen hat. Um es gleich zu sagen, leider wird der Laden sehr sehr laut. Ich möchte behaupten, dass längere Gespräche sich als sehr anstrengend erweisen. Doch wie gesagt, wir waren ja glücklich draußen.

    Die sehr aufmerksame und sehr freundliche Bedienung ist auch schnell zu uns an den Tisch gekommen. Eine vielseitige und interessante Karte wird geboten wo für fast jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Der Hauswein aus meiner Sicht um 1 € zu teuer. 4,50 € halte ich für einen durchschnittlichen Hauswein für zu viel. Dafür ist dann die 0,8 L Flasche mit 15,00 € fair.

    Bestellt wurden unter anderem, 24 Stunden gegarter Schweinebauch mit Pilzen & grünen Äpfeln für 7,90 €, Pochierter Oktopus mit Zimt-Kartoffeln und Baskischer Soße 8,90 €, Kroketten vom Iberische Schwein auf Bizkaian Art 6,20 €, Törtchen Mallorca (Aubergine, Sobrasada und gratinierter Ziegenkäse) 6,60 € usw. Man muss wissen dass es sich hier um Tapas handelt. Man sollte schon so 3 bis 4 Speisen aussuchen um einigermaßen satt zu werden. Als würde man auf jeden Fall weit über 22 € pro Person landen. Ehrlich, das finde ich nicht gerade preiswert. Ganz im Gegenteil.

    Doch nun zu den Speisen. Der Schweinebauch war eine wirklich kleine Portion und für mich auf jeden Fall mit einer viel zu dicken Fettschicht. Ich habe bestimmt nichts gegen Fett aber das war eindeutig zu viel und ich habe den Schweinebauch schon wesentlich besser woanders bekommen. Und wenn man bedenkt, dass es sich um Schweinebauch handelt, also ein sehr preiswertes Fleisch, dann finde ich 7,90 € schon sportlich. Die Kroketten fand ich ehrlich ein wenig langweilig. Eine grundsätzlich schöne Idee als Füllung Fleisch vom Iberische Schwein zu nehmen doch mich hat es nicht wirklich überzeugt. Der pochierte Oktopus war aus meiner Sicht noch das Beste. Aber auch hier sprechen wir von extrem kleinen Portionen.

    Wie man eventuell schon bemerkt hat habe ich mich über die Beilagen noch nicht ausgelassen. Leider ist die Menge der Beilagen so klein, dass ich finde man könnte diese auch komplett weg lassen.

    Ich möchte es mal kurz machen. Ein recht netter Laden, die Karte schon interessant aber leider alles zu teuer und aus meiner Sicht ist geschmacklich noch Luft nach oben. Da der Laden doch wirklich voll war muss das TXOKOA schon eine Fangemeinde gefunden haben. Ich bin leider kein Fan geworden.

    Weserstraße 6,

    12047 Berlin – Neukölln

    0157 – 875 135 68, info@txokoa.de

    http://txokoa.de


  2. Restaurant Helga Berlin Friedrichshain

    April 9, 2015 by Thomas

    20150408_19042820150408_19043320150408_19043820150408_190445

     

    Restaurant Helga Berlin Friedrichshain

    Da unsere guten Freunde Ihre Kinder für die Ferien bei den Schwiegereltern abgegeben haben hat sich die Chance ergeben *Kinderlos* mal wieder weg zu gehen. Eigentlich wollten wir ja Pizza essen gehen im Pomodorino. Doch leider war der Laden total voll und somit musste eine Alternative her. So sind wir dann im Restaurant Helga gelandet. Was sich als echter Glückgriff rausgestellt hat.

    Das Restaurant ist sehr gemütlich eingerichtet. Schnell haben wir einen schönen Tisch gefunden und es wurde uns auch schnell die Speisekarte gebracht. Es gibt eine Standard und eine wechselnde Wochenkarte. Was mir sehr gefällt. Die Wochenkarte kann auch auf der Facebook Seite eingesehen werden. Leider im Moment nicht ganz aktuell. https://www.facebook.com/helga.berlin/timeline?ref=page_internal

    Was haben wir bestellt? C hat sich für ein *Schnitzel Wiener Art*mit Kartoffel-Gurkensalat in der kleinen Variante entschieden. Ich finde es sehr schön dass man zwischen groß und kleiner Portion entscheiden kann. Unsere Freunde wählten Käsespätzle und einen Caesar Salat mit Hühnchen und ich konnte mich für den Strammen Max erwärmen. Um es gleich zu sagen, alles hat wirklich sehr gut geschmeckt. Das Schnitzel perfekt, der Kartoffel-Gurkensalat gut abgeschmeckt. Ein wenig gewöhnungsbedürftig der ganz leicht süße Geschmack. Die Kartoffeln perfekt, speckiger Art. (Und jetzt ist nicht gemeint, dass diese mit Speck waren) Die Käsespätzle behaupten wir mal selbst gemacht. Und der Käse passte ebenfalls sehr gut. Laut C vielleicht ein wenig zu schlotzig.  Und der Käse hätte mehr Fäden ziehen können. Das kann man aber Schwaben eh nie Recht machen.

    Der Caeser Salat entlockte unserem Bekannten die Bemerkung *Hervorragend* Das dürfte dann alles sagen. Mein Strammer Max war ebenfalls gelungen. Was allerdings der Käse beim Strammen Max zu suchen hatte habe ich nicht ganz verstanden. Kann meiner Meinung nach weggelassen werden.

    Noch ein Wort zu den Getränken. Leider gibt es kein Bier vom Fass. Dafür aber eine gute Bierauswahl aus Flaschen. Auch die Auswahl an offenen Weinen dürfte allen Ansprüchen genügen. Allerdings finde ich 5,80 € für 0,25 l Chardonnay ein wenig zu teuer. Auch wenn es ein guter Chardonnay war.

    Was uns allen auch aufgefallen ist, eine sehr interessante Frühstückskarte. Da werden wir auf jeden Fall einen neuen Besuch abstatten und diese testen.

    Fazit: Das Helga ist ein sehr angenehmes Restaurant wo man zu sehr fairen Preisen sehr gut speisen kann. Die Bedienung ist sehr freundlich und man fühlt sich als Gast sehr wohl und willkommen. Was in Berlin ja nicht immer der Fall ist.

    Restaurant helga

    Straßmannstrasse 31

    Berlin-Friedrichshain

    0176 38870825

     

     


  3. Trentasei Restaurant Berlin Kreuzberg

    März 27, 2015 by Thomas

    20150326_164248 20150326_164244 20150326_164241 20150326_163238

     

    Trentasei Restaurant Berlin Kreuzberg

    Gestern ist es mir mal wieder gelungen C zu überreden einfach *Essen zu gehen* Was zurzeit nicht ganz so einfach ist. C hatte das Trentasei Restaurant in der Skalitzer Str. entdeckt. Prima, auf Italienisch  hatte ich auch Lust und so war schnell alles klar.

    Schon von außen kann man erkennen, dass Trentasei ist nicht so ein billig, Touri Italiener. Nein da haben sich die Macher des Restaurants schon mit der Inneneinrichtung wirklich Mühe gegeben.  Aber auch die Tischdekoration vermittelt den Eindruck, hier wird auf Niveau wert gelegt. Ich finde das tut der Gegend gut. Ich habe nämlich die Nase wirklich voll von billigen Tapa Bars, schlechten Schnellimbissen usw.

    Als wir das Restaurant betreten haben sind wir gleich von einer sehr freundlichen Bedienung empfangen worden und haben uns einen sehr schönen Tisch ergattern können. Uns wurde umgehend die Speisekarte gebracht.

    Was auf den ersten Blick auffällt, das Angebot der Speisenauswahl ist nicht sehr groß. Ein paar Pizzen, ein paar Pasta Gerichte, Fleisch und Fisch. Natürlich noch div. Vorspeisen und ein paar nette Nachspeisen.

    Wir haben uns Beide für Pizza entschieden und so bestellte C eine Pizza Margherita  7,50 € und ich eine Pizza Diavola 9,50 €. Was mich schon bei dem Getränkeangebot gestört hat, es gibt nur jeweils ein offenen Rotwein und ein offenen Weißwein. Leider war mein Pino Grigio nicht von der gewünschten Güte. Der Preis von 4 € für 0,25 l ist noch o.k.

    Doch nun zu den Pizzen. Also der Boden war so wie wir es lieben. Dünn und knackig. Bestens. Die Margharita insgesamt schmackhaft und gut. Laut C haben aber noch ein paar Gewürze gefehlt. Also bitte ein bisschen mehr pepp. Meine Diavola war auch gut. Durch die würzige Salami aber mit genügend pepp. Beide Pizzen waren wirklich groß und rechteckig geformt. Serviert auf einer sehr schönen Porzellanplatte.

    Was wir uns aber grundsätzlich gewünscht hätten, ein paar mehr Pizza Klassiker auf der Karte. C hätte sich sonst auch anders entschieden.

    Also was kann man abschließend sagen? Das Trentasei ist ein sehr schönes Restaurant. Der Service ist wirklich vorbildlich. Die Auswahl der Pizzen ist ein wenig klein geraten. Auf jeden Fall hat das Trentasei Potenzial und ist aus unserer Sicht noch nicht an der Leistungsgrenze angelangt. Wir werden auf jeden Fall noch einmal wieder kommen und sehen wie es sich entwickelt.

    Noch ein Wusch. Es wäre toll wenn man die Speisekarte auch auf der sehr schön gestalteten Homepage einsehen könnte

    Trentasei Restaurant

    Skalitzer Str. 34

    10997 Berlin

    Tel.: 30 – 69 50 69 30

    http://www.trentasei.de


  4. Restaurant & Weinstube Weingärtner Mannheim – Seckenheim

    März 9, 2015 by Thomas

    Restaurant & Weinstube Weingärtner Mannheim – Seckenheim

     

    Mal wieder hat es mich nach Mannheim in unsere Firmenzentrale verschlagen. Und da ich diesmal zwei Tage dort zu tun hatte musste ich natürlich übernachten. Gut, die Möglichkeit mal wieder ein nettes Hotel und Restaurant kennen zu lernen. Ja und dieses Mal hat es mich in das Restaurant & Weinstube Weingärtner verschlagen. Natürlich erst mal die Internetseite angeschaut. Das Gebäude ist eine ehemalige Tabakscheuer von 1773. Das verspricht interessant zu werden und auch die Speisekarte liest sich schon recht gut. Kurz eingecheckt, ausgeruht und dann ab ins Restaurant.

    Der Gastraum ist sehr schön eingerichtet, weißte Tischdecken, Kerzen auf dem Tisch. Prima. Das sehr nette und aufmerksame Personal war schnell am Tisch.

    Es gibt ein Standardkarte und die besondere Empfehlung des Hauses. Ich habe mich für ein gebratenes Schweinefilet, tranchiert, auf zarten Wirsing – Curry serviert mit Kartoffel – Kräutergratin entschieden. Das Ganze für angemessene 16,90 €.

    Vorab wurde ein Korb mit Baguette gereicht. Dazu hätte ich mir noch Kräuterbutter gewünscht. Nur Baguette ist halt schon ein wenig langweilig und trocken.  Auf einen begleitenden Wein habe ich verzichtet. Muss ja morgen noch fit sein.

    Das Schweinefilet war mir eine kleine Spur zu trocken. Ist aber auch schwierig bei der Größe des Filets. Aber sehr schön angebraten. Der Kartoffel – Kräutergratin war sehr gut und die Kräuter haben den Geschmack der Kartoffeln nicht überdeckt, eher abgerundet. Ja und der Wirsing – Curry? Da bin ich ehrlich noch am Grübeln. Ich bin ja ein echter Wirsing Fan. Aus meiner Sicht hat der Curry den Wirsing zu sehr überlagert. Auf der anderen Seite ist Curry nun mal kein Leichtgewicht unter den Gewürzen. Eine interessante Kombi aber nicht ganz mein Fall. Mir hätte dann doch eher der Wirsing leicht in der Pfanne geschwenkt mit Speck doch besser geschmeckt.

    Mein Fazit:

    Ein sehr gutes Restaurant. Mir hat es gut geschmeckt und ich würde gerne noch mal ein anderes Essen kosten. Freue mich jedenfalls auf meine nächste Dienstreise in Mannheim.

    Nachtrag. Ich schreibe ja selten über das Frühstück. Doch hier muss ich noch kurz erwähnen, dass es mehr als reichhaltig war und das ganze für 5 €

    Da kann ich nur sagen. Prima

    Hotel Weingärtner
    Kehler Str. 4
    68239 Mannheim – Seckenheim

    Tel.: 0621 – 483 75 0
    Fax: 0621 – 483 75 50

    E-Mail: info(at)hotelweingaertner.de
    Internet: www.hotelweingaertner.de

     

     


  5. Restaurant Anastasia Berlin Friedrichshain

    Februar 16, 2015 by Thomas

    Restaurant Anastasia Berlin Friedrichshain

     

    Frühstücken gehen ist ja nicht unbedingt unsere Stärke und kommt auch daher selten bei uns vor. Doch letztes Wochenende waren wir aus div. Gründen eingeladen und haben uns mit ein paar Freunden im Restaurant Anastasia Punkt 10:30 getroffen. Der Tisch war reserviert und daher war es auch kein Problem mit einer größeren Gruppe einen Platz zu bekommen. Ich bin ja immer sehr verwundert, wenn größere Gruppen es nicht verstehen können ohne Reservierung keinen Platz mehr zu bekommen. Doch das nur neben bei.

    Der Witz beim Frühstück im Anastasia ist ja, man bekommt eine Karte wo man sich sein Frühstück per ankreuzen selbst zusammenstellen kann. Im Grunde ein recht nette Idee. Aber auch eine Variante, welche den Preis für das Frühstück schnell in die Höhe treibt. So ist man bei einem Brotkorb ( Welcher kein Brot beinhaltet, sondern div. Brötchenarten ), ein paar Scheiben Salami, Butter und ein Ei schnell mal über 8,50 €. Ich selbst hatte mir Brotkorb, Butter, Ei gekocht, norditalienischen Weichkäse und Räucherlachs bestellt. Der Lachs und der Käse waren von guter Qualität. Ich hatte jedenfalls nicht das Gefühl es wäre ALDI Massenware. Doch wo ich mich richtig geärgert habe, der Brotkorb. Diese beinhaltete ja kein Brot sondern div. Brötchensorten. Und diese waren leider echt minderer AufbackQualität. Warum nimmt man gute Produkte und macht dann alles mit so schlechten Brötchen nieder? Das versaut einem echt den ganzen Spaß. Andere Restaurants holen sich doch auch für Ihr Frühstücksangebot frische Brötchen vom Bäcker. Also hier ist wirklich jede Menge Luft noch nach oben offen.

    Das Bauernfrühstück habe ich bei einem Freund probiert. Ganz ehrlich, ein wenig lieblos das Ganze. Und Ihm hat es auch nicht besonders geschmeckt.

    Also was kann man feststellen? Zum Frühstücken erscheint mir das Restaurant Anastasia nicht besonders geeignet. Oder man bringt seine eigenen Brötchen mit. Da es sich ja um ein russisches Restaurant handelt sollte man der Abendkarte noch eine Chance geben und testen. Das Angebot liest sich jedenfalls sehr gut und da spielen ja auch keine Brötchen eine Rolle.

    Restaurant Anastasia

    Adresse: Samariterstr. 13, 10247 Berlin

    Öffnungszeiten: Mo – Sa: 9:00 – 24:00

    Sonn- und Feiertage 10:00-24:00

    Tel: 030 – 420 253 82

    http://www.anastasia-berlin.de/


  6. Cafe Maibach Nollendorfplatz Berlin

    Februar 12, 2015 by Christiane

    Ach wir schön ist es doch auch einmal was erfreuliches zu berichten.

    Gestern waren wir am guten, alten Nollendorfplatz im Café Maibach. Das Café Maibach kennen wir bereits seit vielen Jahren, haben aber bis dato dort nie gespeist. Das haben wir gestern Mittag nachgeholt.

    Das Café Maibach ist für mich wirklich ein klassisches Berliner Café. Von morgens bis abends werden nette Speisen angeboten, man sitzt bequem auf den Stühlen und Bänken und zwei große Fensterfronten laden regelrecht dazu ein, dem Treiben der Strasse zu zuschauen. Die Einrichtung ist nicht spektakulär, aber gemütlich und nett. Einladend. Im Sommer lässt es sich sehr schön auf der großen Sonnenterrasse sitzen.

    Angeboten wird Frühstück bis 15:00, Pasta, Pizza, Steaks, Burger aber auch vegetarisches und Schnitzel. Da wir in der Mittagszeit verabredet waren, entschied sich T. für ein English Breakfast und ich für einen Cheeseeburger. Beides für preiswerte 7.90€.

    Das englische Frühstück bestand aus zwei Spiegeleier, Orangemarmelade, 2 Scheiben Vollkorntoast, Salatbeilage, Würstchen, Speck und ein bisschen Obst. Zum klassischen englischen Frühstück fehlte leider noch die von T. sehr geliebten Baked Beans.

    english breakfast im Cafe Maibach am Nollendorfplatz

    english breakfast im Cafe Maibach am Nollendorfplatz

    Cafe Maibach - english breakfast

    Cafe Maibach – english breakfast

    Aber dennoch – alles frisch, die Würstchen handwerklich gekonnt geschnitzt, Spiegeleier perfekt. Salat sehr frisch, leichtes Dressing, Speck knusprig. So soll es sein.

    Der Cheeseburger fand ich gekonnt abgewandelt. Statt dem langweiligen Eisbergsalat gab es feingeschnittenen Radiccio dazu. Dazu natürlich die üblichen Klassiker. Käse, Essiggurke, Tomate… Statt einer öden Gemüsezwiebel wurde für diesen Burger rote Zwiebeln verwendet. Geschmacklich prima. Das Fleisch hatte einen angenehmen rauchigen Geschmack. Das Brötchchen vielleicht ein Sekündchen zu lange getoastet. Aber in sich stimmig. Die Pommes waren richtig lecker. Aussen kross und innen schön fluffig.

    Cheeseburger im Cafe Maibach am Nollendorfplatz

    Cheeseburger im Cafe Maibach am Nollendorfplatz

    Fein, fein

    Zum Service – der war ausgesprochen nett und freundlich – dafür alle Daumen hoch.

    Gerne kommen wir wieder – das muss ja auch mal gesagt werden

    Adresse: Maaßenstraße 5, 10777 Berlin

    Telefon:030 23623520


  7. Basel Airport La Fourchette Suisse und die Abzocke am armen Reisenden

    Februar 9, 2015 by Thomas

    IMG_0487

    Basel Airport La Fourchette Suisse und die Abzocke am armen Reisenden

    Wenn man eine Reise macht kann man viel erleben. Dieser Satz ist zwar nicht neu aber stimmt immer wieder. Und im La Fourchette Suisse habe ich mal wieder erlebt, was echte Abzocke am armen Reisenden ist.

    Folgende Situation, man hat Hunger und noch mindestens 3 Stunden bis zum Abflug. Also sucht man sich ein Restaurant und da man in der Schweiz ist freut man sich auf gutes Essen. So der Plan. Nun hat man leider nicht sehr viel Auswahl auf dem Flughafen Basel und es hat mich in das La Fourchette verschlagen. Selbstbedienung, kein Problem und alle Speisen konnte man auch vorab bewundern. Was nicht ein Vorteil war. Mutig habe ich mich dann für einen Bretzel Burger Classic entschieden. Ach ja, mit einer Tasse Kaffee. Das Ganze dann für stolze 27,90 CHF. Ich würde ja nicht mal groß meckern, wenn der Burger geschmeckt hätte. Aber so eine alte Brezel habe ich schon lange nicht mehr bekommen. Die Kartoffeln waren weit davon entfernt schmackhaft zu sein. Ich hätte dringend nach salzen müssen aber weit und breit nicht mal ein Salzstreuer. Die Sauce im Burger geschmacksneutral und das Fleisch einfach ungewürzt und langweilig. Das macht definitiv jeder Imbiss besser und man ist fast geneigt selbst Mac Doof einen Stern im Vergleich zu geben.

    Liebe Leute vom La Fourchette Suisse. Ich habe selten so schlechtes Essen für so einen überteuerten Preis bekommen. Das kann man wirklich Abzocke am armen Reisenden nennen. Und glaubt mir, andere Flughäfen machen das wirklich besser. Und da kommen dann auch die Reisenden gerne wieder.

     


  8. Restaurant Hotel Hirschen in Lehen Freiburg

    Februar 9, 2015 by Thomas

    IMG_0483IMG_0485

     

    Restaurant Hotel Hirschen in Lehen Freiburg

    Es hat schon seine Vorteile, wenn man in einem Unternehmen arbeitet, welches mehrere Niederlassungen besitzt. Dieses Mal ging es zu einem Meeting zu unserer Niederlassung in Freiburg. Und da die Veranstaltung 2 Tage gedauert hat musste ich natürlich übernachten. Also wurden alle auswärtigen Teilnehmer in das Hotel Restaurant Hirschen in Lehen untergebracht. Und das schöne, ein gemeinsames Abendessen im Restaurant wurde auch noch für uns organisiert. Was sich als eine sehr gute Wahl rausgestellt hat.
    Es standen zwei Menu Varianten zur Auswahl:
    Menü 1
    Badischer Feldsalat mit Nüssen und Kracherle
    Rinderfilet ; Gemüse vom Markt; Kartoffelgratin
    Creme Brûlée und Panna Cotta mit Orangen Filets
    Menü 2
    Hummerrahmsüppchen mit Ravioli
    Filet vom Loup de Mer; Gemüse vom Markt; Steinpilzrisotto
    Creme Brûlée und Panna Cotta mit Orangen Filets
    Ich habe mich für das Menü 1 entschieden. Den badischen Feldsalat habe ich ein wenig zu schwach gewürzt empfunden. Will sagen, ein wenig mehr Bums hätte er schon vertragen. Aber was will man schon aus einem Feldsalat groß zaubern? Dafür war das Rinderfilet perfekt. Rosa, super zubereitet. So liebe ich es. Zusätzlich gab es noch ein Risotto welches nicht angekündigt war. Dazu ein Ratatouille und Spinat. Das Ratatouille kann man wirklich als gelungen bezeichnen, schön schlotzig. Dafür empfand ich das Kartoffelgratin als ein wenig schlapp. Das hätte durchaus noch ein wenig mehr Bräune vertragen. Der Spinat ebenfalls gut und das Ratatouille o.k. Finde ich aber eh immer langweilig.
    Risotto und Kartoffelgratin wurden von den sehr freundlichen aber leider auch ab und zu recht hilflosen Servicekräften nachgereicht. Warum hilflos? Also wenn man das Risotto beim Nachlegen mitten in die Bratensoße platziert ist das schon ein wenig hilflos und ungeschickt. Sowas darf einfach nicht in so einem Haus passieren.
    Die Creme Brûlée war hervorragend gelungen und das Panna Cotta war ebenfalls sehr nach meinem Geschmack. Auch passten die Orangen Filets geschmacklich hervorragend.
    Mein Fazit kann nur lauten, hier verstehen die Köche Ihr Handwerk. Ich habe mir auch mal die normale Speisekarte angeschaut und diese macht Lust auf einen erneuten Besuch. Übrigens ist der Hirsch auch im aktuellen Michelin Führer erwähnt.
    Da es sich ja auch um ein Hotel handelt noch kurz ein paar Worte. Mein Zimmer war sehr gelungen eingerichtet. Und Jubel, eine echt gute Matratze. Ist ja leider nicht selbstverständlich. Das Frühstück war ebenfalls seine 15,00€ wert.
    Wer in Freiburg gut essen möchte und auch ein gutes Hotel sich wünscht, ab zu den Hirschen in Hirschen in Lehen.
    Clarion Hotel Hirschen
    Breisgauer Straße
    4779110 Freiburg Lehen
    Telefon: +49 761 8977690 Fax: +49 761 87994Email: info@hirschen-freiburg.de


  9. Frustrierendes Essen gehen

    Februar 3, 2015 by Christiane

    wenn ich so unsere letzten Beiträge lese, denke ich mir so, wow, kann man denen noch irgendwas Recht machen?

    Kann man, kann man – aber ja in der Tat -unsere Ansprüche sind gestiegen. Ich vermag nicht zu sagen, wie Ceviche in den peruanischen Anden schmeckt – aber wir wissen durch viele Reisen z.B. nach Asien wie gebratene Nudeln in China schmecken, Curry in Sri Lanka oder Pad Thai in Thailand.

    Für uns sind Spagetti Carbonara nicht die mit Sahnesauce, wie man sie häufig beim Italiener erhält, sondern eine cremige Sauce mit Ei, Speck und Parmesan. Schinken und Sahne hat darin definitiv nichts verloren.

    Wenn ich mal eine Pizza essen gehe, dann soll sie knusprig sein und einen kurz auf eine kleine Piazza in bella Italia verweilen lassen. Wenn TK-Pizza besser schmeckt als im Restaurant, dann ist da irgendwas falsch.

    Es geht auch nicht um einen € mehr – zahlen wir gerne – nur soll ein Abend im Restaurant uns nicht mehr nur der schlichten Nahrungsaufnahme dienen, sondern Freude und Glück bereiten. Vielleicht haben sich die letzten Bewertungen dadurch ergeben, dass wir in Bezirken gespeist haben, die aktuell nicht so hip sind und sich die Restaurants noch auf dem Standard von ein paar Jahren ausruhen können? Mag auch daran liegen, wenn man sich schon durch so viele Restaurants geschlemmt hat, dass man einige gefunden hat, die halt so lecker sind und z.B. die Pizza Quattro Formaggi einem selbst jetzt das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Da fängt man natürlich an zu vergleichen. Aber immer in die gleichen Restaurants wollen wir halt auch nicht gehen.

    Also her mit euren Tipps – wo werden wir glücklich speisen und voller Freude darüber berichten können?

     

     


  10. Tian Fu – Restaurant Berlin Wilmersdorf

    Februar 2, 2015 by Thomas

    Tian Fu – Restaurant  Berlin Wilmersdorf

    Sichuan Spezialitäten

     

    Neulich habe wir einen Tipp bekommen das beste chinesische Restaurant ist das Tian Fu in Wilmersdorf. Echte Sichuan Spezialitäten sollen dort geboten werden. Das hat uns natürlich neugierig gemacht und so beschlossen wir das Restaurant aufzusuchen. Besonders da wir ja schon ein paar Eindrücke über die chinesische Küche auf unseren Reisen gewinnen konnten.

    Was sofort aufgefallen ist, es könnte wirklich mal wieder renoviert werden. Die Innenausstattung hat definitiv schon bessere Zeiten gesehen. Aber egal, wir sind ja zum Essen hier und nicht um die neue Inneneinrichtung auszuwählen.

    Schnell wurde uns die recht umfangreiche Karte gebracht. Warum müssen chinesische Restaurants bloß immer hunderte von Gerichten auf der Karte haben? Und außerdem macht uns das immer recht skeptisch was die Qualität betrifft. Aber gut, C wählte gebratene Nudeln mit  Rindfleisch und Chinakohl aus und ich habe mich für Knusprige Entenbrust mit Sesammantel und verschiedenem Gemüse entschieden. Vorab noch ein paar gefüllte Teigtaschen. Die Teigtaschen wirklich gut und schmackhaft. Besonders hat mir gefallen, dass die Teigtaschen noch zusätzlich leicht angebraten waren. Also prima und weiter so.

    Ja und dann wurde der gute Eindruck doch noch enttäuscht. Meine Ente hatte zwar eine knusprige Kruste aber das Fleisch war trocken und fettig. Das Gemüse zum Glück ganz o.k. Da sollte mal der Koch ins Cuno gehen und sich dort die Entenbrust anschauen bzw. schmecken. Also ehrlich, das habe ich schon viel besser erlebt.

    Bleiben noch die gebratenen Nudeln. Das Rindfleisch war ebenfalls  trocken, die Nudeln fettig und lieblos gewürzt. Bestimmt kein Highlight der chinesischen Küche. Und das soll nun eines der besten, authentischen, chinesischen Restaurants sein? Bezweifle ich sehr. Mich hat das eher an meine Jungend und dem Chinesen von Nebenan erinnert.

    20150127_18143020150127_18264320150127_182649

    Tian Fu – Restaurant

    Sichuan Spezialitäten

    Uhlandstr. 142
    10719 Berlin
    Tel.: 030/861 30 15 (UHLANDSTR.)
    Fax: 030/86395337

    Geöffnet:
    Mo. – Fr. 12.00 – 15.30 und 17.30 – 23.30 Uhr
    Sa. und So. 12.00 – 23.30.
    (Warme Küche bis 30 min. vor der Schließung)