RSS Feed

Posts Tagged ‘Love’

  1. Glänzende Aussichten – RAW Gelände Berlin Part 2

    August 9, 2016 by Thomas

    Glänzende Aussichten – RAW Gelände Berlin Part 2

    IMG_0689

    Flammkuchen mit frischen Feigen und Ziegenkäse im Glänzende Aussichten

    Auch wenn das Wetter uns gerade einen kleinen Streich spielt, war es dennoch keinen Grund uns nicht mit Freunden auf dem RAW Gelände im Glänzende Aussichten zu treffen.

    Trotzig nahmen wir auf den bunten Bierbänken unter den großen Schirmen Platz um dann doch festzustellen, wenn man zu sechst ist, werden doch ein paar nass.

    Also zogen wir um in den großen Raum vor der Küche. In dem Raum gibt es zwei ultralange Tische und Bänke. Sehr cool gemacht. Einen Blick in die Küche finden wir ja auch immer gut und es war dort genauso nett zu sitzen wie auf der Terrasse. Übrigens ein cooler Raum für 20 Leute, wer schon an die nächste Betriebs-oder Weihnachtsfeier denken mag 🙂

    Die Karte hatte sich leicht geändert. Das Pastrami-Sandwich und das Entrecote sind verschwunden, dafür gibt es jetzt Cajun Chicken und Burger.

    4 von 6 entschieden sich auch gleich für den Burger. Dieser kostet schmale 6€ und wer mag nimmt Coleslaw und handgemachte Fries dazu. Kostet dann akzeptable 9,50. W. wählte das knusprige Cajun Chicken mit Kartoffelpüree und Specktopping und ich das Philly-Steak-Cheese Sandwich.

    Ich gebe zu – seit ich als Stöpsel den Prinz von Bel Air gesehen habe und dieser in der Show dafür schwärmte, wollte ich es mal probieren.

    Ich hatte nicht ganz so eine Idee was es am Ende ist. Philadelphia Frischkäse auf Steak in der Schrippe? Kein Plan!

    Herausgestellt hatte es sich dann als ein sehr knuspriges – Art Fladen-Brioche Brötchen, belegt mit zarten Rinderstreifen, süßer Barbeque-Sauce (natürlich handmade) Jalapenos und Cheddar. Wenn man das Sandwich dann zusammengedrückt hat, ergab die Mischung aus Sauce (süßlich mit ordentlichem Raucharoma), Schärfe der Jalapenos, cremigen Käse und zartem Fleisch eine ziemlich geile Mischung. Sollte man mal ausprobieren 🙂

    Philly Cheese Sandwich im Glänzende Aussichten

    Philly Cheese Sandwich im Glänzende Aussichten

    Das Cajun Cicken sind ein bisschen wie Nuggets. Spicy und zart im Geschmack. Dazu ein Kartoffelpüree bei welchem definitiv nicht an Butter gespart wurde. Den Dip dazu – W. war sehr zufrieden.

    Cajun Chicken im Glänzende Aussichten

    Cajun Chicken im Glänzende Aussichten

    So dann zur Burgertruppe. Ich sah sehr zufriedene Gesichter. Das Patty war zart und sehr gut gebraten, das Bun war gut geröstet, für T. vielleicht einen tacken zu viel. Aber das ist mal wieder, na ja, zu vernachlässigendes meckern.

     

    Burger & Fries im Glänzende Aussichten

    Burger,Fries

     

    Die Fries – handgeschnitten (also schon mit Maschine aber kein Convenience) uns sehr knusprig und lecker. Auch hier wurde mit der selber gemachten Barbecuesauce gearbeitet. Kurz – sehr gut gemachtes urban craft barfood (eh wir Berliner spinnen echt was Kunstworte betrifft)

    So aber nun zu etwas was genauso wichtig wie Ambiente und Food ist. Das Personal! Im Gänzende Aussichten ist es großartig. Superfreundlich, immer aufmerksam, jederzeit ein Lächeln und genau die perfekte Fürsorge um den Gast. Sehr geil. Ich meine, ihr kennt das in Mitte oder Neukölln, wenn das Personal sich wichtiger als die Gäste nimmt und wenn man dankbar sein darf, überhaupt bedient zu werden?

    Die Leute in der Küche scheinen viel Spaß zu haben, sie singen laut mit und es wird auch mal getanzt. Alles überhaupt nicht aufgesetzt. Aber das macht einfach auch für den Gast eine schöne Stimmung.

    Summasummarum – it was such a nice urban barfood dinner with fun evening – oder so was 🙂

    Glänzende Aussichten

    auf dem RA W Gelände, Revaler Straße 99

    Friedrichshain


  2. Anjoy Restaurant Ryke Straße Prenzlauer Berg

    Juli 5, 2016 by Thomas

     

    IMG_0971

    Terrasse im Anjoy Restaurant Berlin

    Ich lese immer sehr gerne Berichtserstattungen über Restaurant- Neueröffnungen in Berlin. Dann lehne ich mich erst einmal entspannt zurück und denke mir so, da gehe ich in ein paar Wochen hin, wenn sich alles eingespielt hat. So habe ich auch vom vietnamesischen Restaurant Anjoy in der Rykestraße im Prenzlauer Berg erfahren. Die Karte lies sich ausgesprochen lecker und spannend. Betelblätter, Pomelo, Pandanblätter, Beef Ravioli, Yambohne, Lotusreis und vieles – mir recht unbekanntes- uiiii. Interessant. Endlich mal nicht nur Indochina-Cross-Over mit Sushi…nochmal interessant!

    Da wir mal wieder so richtig Lust auf vietnamesisches Essen hatten, sind wir zum Anjoy (ja wie haben Kreuzberg verlassen) gefahren.

    Sogleich stich uns (und wir bekamen direkt vor der Tür einen Parkplatz!) die hübsche Außenbestuhlung auf. Diese ist ausgesprochen dekorativ, einladend und und lädt zum Verweilen ein.

    Außen im Anjoy Rykestraße

    Außen im Anjoy Rykestraße

    Da wir letzthin im Roy & Pris sehr gut damit gefahren sind, einfach unsere Bestellung dem Personal zu überlassen und uns überraschen ließen, fragten wir einfach nach ob das auch möglich ist. Ja, und es war. Wir haben gefragt, ob wir nicht einfach ein paar schöne Vorspeisen bekommen könnten und wir die Wahl ganz der sehr netten Quynh (Cheffin) überlassen dürften. Ja, durften wir (Danke…das ist echt so nett).  Was soll ich vorweg sagen – gute Entscheidung (für uns natürlich).

    IMG_0649

    großartige Vorspeisen im Anjoy Restaurant

    Vorspeisen in Anjoy Rykestraße Berlin

    Vorspeisen in Anjoy Rykestraße Berlin

    In etwas kleineren Portionen als üblich bekamen wir auf unseren Vorspeisenteller: (also ich denke so zwei Drittel der üblichen Menge und dann auch preislich..):

    WRAPPED BEEF 3,90 Zartes Rinderhack in saftig-grüne Betelblätter gewickelt und über Lavastein gegrillt. serviert mit Minz-Fisch-Sauce  

    PANDAN MANTLED EEL 4,90 Gegrillter Aal mit Pandan Blättern umwickelt. Serviert mit Tamarinde-Dip  

    POWER SALAD 4,90 Bananenblüten, viet. Kräuter, Hühnerfilets-Streifen vermengt mit Sojasprossen, gerösteten Erdnüssen & Sesam. Mit Limetten-Vinaigrette abgerundet

    ANJOY HONEY SALAD 4,90 Honig-Pomelo, Lotuswurzeln, gedämpfte Garnelen, gerösteten Erdnüsse und Kräuter.

    CRUNCHY ROLLS 4,90 2 knusprige Frühlingsrollen gefüllt mit Rinderhack, Garnelen, Möhren, Morcheln, Glasnudeln & Yambohne. Dazu Limetten-Fisch-Dressing

    und was nicht auf der Karte stand – Geflügel- Zitronengrasspießchen und kleine Fischküchlein. SMILE

    Ich mache es kurz – Großartig. Alle Gerichte waren wunderbar gewürzt, zart, saftig und sowohl für Augen und Gaumen echt klasse. Ich hätte mir sicherlich nicht den Aal bestellt, aber er schmeckte weder fischig noch fettig, nein neu für mich – gut…staun. Wie uns erklärt wurde, lag das am Pandan-Blatt, welches eben diesen typischen Aalgeschmack wegnimmt. Lecker. Mit Pomelo habe ich ich immer eine übergroße saure Grapefruit verbunden. Ach ich Naivchen. Diese war süß, aber nicht zu süß. Mit den Garnelen, Erdnüssen, Lotuswurzeln und Granatapfelkernen perfekt. Crunch, süße, herb – alles dabei. Großes Kino. Ich freue mich, dass ich dieses Rezept in einem meiner schönen Vietnam-Kochbücher gefunden zu haben – aber ob ich – bzw. wir es so hin bekommen- kleiner Zweifel – bezweifele ich. kurz (mal wieder) der Salat war köstlich zumal – und obwohl T. kein Salatfan ist, war er schlichtweg sehr angetan (wunder).

    Auch der andere Salat prima, geil. Wir waren begeistert. Alles einfach lecker, gut gemacht, auf den Punkt.

    Eigentlich waren wir schon satt – aber kulinarisch so angespitzt, dass wir gefragt haben, geht das auch mit Hauptspeisen? Von allem nur ein bisschen probieren? Bitte, bitte?

    Und ja auch das ging (geil). Quynh erzählte uns derweil, dass ihre Mutter – die zuvor 5 Jahre ein Restaurant im Dong Xuan Center hatte, in der Küche steht und alte Rezepte (teils noch von ihrer Mutter!) aus dem Norden Vietnams kocht und verfeinert. DANKE!

    Ich kann nur sagen – sehr gut verfeinert.

    Zum Hauptgang bekamen wir das Nationalgericht Pho – das ist eine Suppe mit Nudeln und Kräutern mal ganz pauschal gesagt. Diese bestand nicht nur aus der klassischen Hühner- oder Rinderbrühe sondern wurde verfeinert mit der Brühe (Sud) von getrockneten Shrimps und getrockneten Tintenfischen (der Geruch war großes Kino). In der Suppe schwamm dann hauchzartes Beef, Garnelen, Wan Tan und Nudeln – natürlich mit vielen Kräutern. Fein!!!

    IMG_0985

    Garnelen in Reis-Salzmantel mit Lotusreis – perfekt präsentiert

    IMG_0982

    Beef und Pho – wunderbarer Geruch, schöne Optik toller Geschmack

    IMG_0980 IMG_0651

    Diverse Köstlichkeiten im Anjoy in Berlin Prenzlauer Berg

    Diverse Köstlichkeiten im Anjoy in Berlin Prenzlauer Berg

    Genauer gesagt:

    DUMPLING BOWL 8,90 Hoanh Thanh Nudeln, 3 Teigtaschen mit Garnelen- & Hühnerfleischfüllung, Char Siu, Pak Choi, Wachtelei. Verfeinert mit Knoblauchgras in originaler Hoanh Thanh Brühe

    Dann bekamen wir noch:

    ANJOY‘S RAGOUT 7,90 Vietnamesisches Rinderragout auf Reisbandnudeln. Verfeinert mit Kräutern und Rotwein

    Und SANDY PRAWNS 15,90 3 Großgarnelen bestreut mit Reissalz serviert mit wok-geschwenktem Babymais, Kräuterseitlinge, Platterbsen und Lotus Reis oder Süßkartoffel Pommes. Abgerundet mit hausgemachter Cocktail-Creme. 

    Natürlich alles in deutlich kleineren Portionen.

    Also das ANJOY’S Ragout war der Knaller. Das Fleisch war so butterzart, dass man es kaum mit den Stäbchen essen konnte, da es gleich zerfiel. Und dabei so saftig und würzig. Sehr gelungen.

    Aber seht selber:

    Butterzartes Beef im Anjoy

    Butterzartes Beef im Anjoy

    Die Sandy-Praws kommen in der Schale daher und man darf sich erst einmal einsauen. Macht nix – weil lecker. Hatte ich (aka wir) noch nie in der Form gegessen.

    Wären wir nicht schon am Platzen gewesen, wir hätten uns noch weiter durch all diese Köstlichkeiten futtern können. Aber da ging gar nix mehr.

    Was mir neben dem sehr freundlichen und aufmerksamen Service ausnehmend gut gefallen hat, dass man so nett auf unseren Extrawunsch – stellt uns doch einfach mal was zusammen- eingegangen ist. Quynh hat uns alle Speisen sehr nett, charmant und kompetent erklärt und und auch erzählt, dass sie die Teller eigens in Vietnam fertigen ließen (ähm…wo genau – die waren sehr schön). Auch die Sitzkissen aus Jute (die knistern so nett) waren extra in Vietnam gefertigt worden, wie einiges anderes.

    Das Anjoy ist wirklich ein wunderbares vietnamesischen Restaurant, welches im Familienbetrieb (genau genommen 3 Generationen & Omi aus den Rezepten aus Vietnam) geführt wird. Man merkt, alle stehen voll dahinter und kümmern sich ganz toll um die Gäste.

    Die Bewertungen die ich vorab auf yelp gelesen habe, kann ich nur als frecher Spam der Konkurrenz erklären. Der Service und das Essen sind klasse. Die Preise fand ich überhaupt nicht zu hoch und auf den Bänken kann man wunderbar sitzen.

    Rundum – wir sind (mal wieder staun, staun) absolut begeistert. Ich meine wir sind ja echt gut im meckern. Aber es war alles tadellos.

    Liebe Leser -seit mutig und fragt in Restaurants einfach mal nach, ob man euch was zusammenstellen kann. Wir neigen auch oft dazu, immer wieder (wie Thomas Tandori Chicken beim Inder, ich Pizza Quattro Formaggi in Pizzarien) das Gleiche zu bestellen, aber so entgehen einem echte Überraschungen und Genüsse. Hätte ich Aal bestellt? Nein, hat es geschmeckt und war ich überrascht – oh ja. Positiv – JA!

    Also versucht es einfach mal. Ich kann euch das Anjoy sehr an das kulinarische Herzen legen. Toller Abend, tolles Essen – verdammt voller Bauch (schön gell :-))

    Anjoy Restaurant Berlin

    Rykestraße 11, 10405 Berlin

     


  3. Roy & Pris Star Kitchen Berlin

    Juni 14, 2016 by Christiane

    IMG_0619

    Terrasse von Roy & Pris in Mitte

     

    Als es hieß, lass uns im Roy & Pris in Mitte treffen, dachte ich mir erst so, hmmmm Mitte? Viele Touris. Aber ok. Dann hmmmm Chinesisch – na ja Ente süße sauer hatte ich schon lange nicht mehr. Aber ok. Als ich mir dann die Speisekarte im Internet angeschaut habe, dachte ich mir so – vergiss Ente süß sauer und Bratreis – das wird ja ganz spannend.

    Die Karte liest sich sehr modern. Da stehen sogar für uns (wir waren ja schon oft in Asien unter anderem in Hong Kong unterwegs) unbekannte Gerichte wie z.B.

    Bitter Melon Symphony 6,5
    Bittere Bittermelone mit getrocknetem Gemüse, Ingwer und Chili

    Black Morels Salad 7,5
    Salat von schwarzen Morcheln mit marinierten Sardinen, Chili und Ingwer

    Octopus and Rhubarb 9,5
    Frischer zarter Oktopussalat mit gedämpften Radieschen und Rhabarber

    Yellow Fin Tuna Sashimi 14,5
    Sashimi vom Gelb Flossentuna (NT) auf Wakame-Nashi-Salat mit Wasabi-Emulsion

    Speared Sepia Heads 9,5
    Knusprig gegrillte Baby-Sepia-Köpfe am Spieß, mit Cumin gewürzt an Hoisin-Sauce

    R&P Spring Roll 8,5
    Feine knusprige Frühlingsrollen mit Fleisch aus der Barbarie-Entenbrust und Maronen gefüllt

    Lamp chops `Chefs Favourite` 14
    Neuseeländische Lammkoteletts, zart gebraten mit Pfefferminze und getrockneten Chili

    und viele andere Verlockungen.

    Da dachte ich mir also – auf nach Mitte.

    Zuerst fällt die wunderbare Terrasse auf. Letzte Woche Mittwoch war es ja noch wunderbar warm, also haben wir dort Platz genommen. Dank der schönen Einrichtung, dem alten Olivenbaum und den vielen Bambussträuchern kam sofort Urlaubsfeeling auf. Perfekt. Begrüsst wurden wir von dem unglaublich netten Nico, der uns zugleich das Konzept erklärte. Es geht bei Roy & Pris nicht einfach um Nahrungsaufnahme, sondern darum mit allen Sinnen zu genießen. Ja, machen wir gerne :-). D.h. die Gerichte sollten am besten nicht einfach „blind“ bestellt werden, sondern sollen eine Symbiose für Auge & Zunge ergeben. Also salzig mit süß, bitter mit mild, scharf mit sauer etc. sollte man kombinieren. OK. Also haben wir uns in die fachkundigen Hände gegeben und ihn für uns bestellen lassen. Sehr Rücksichtsvoll wurde auf unsere Allergien & Präferenzen Rücksicht genommen.

    Terrasse Roy & Pris, Mitte Weinbergsweg

    Terrasse Roy & Pris, Mitte Weinbergsweg

    Die Spannung steigt, während wir auf der schönen Terrasse entspannt ein Gläschen hervorragenden Weißwein genießen. Und dann ging es los: (wir hatten alles was ich als Auszug aus der Speisekarte oben geschrieben habe).

    Optisch – ein Knaller. Jedes einzelne Gericht optisch perfekt auf sehr schönem Geschirr präsentiert. Geschmacklich ein absolutes Geschmackserlebnis! Die Baby Sepia Köpfe am Spieß unglaublich zart und würzig. Der  Oktopussalat ebenso zart und mit dem Rhabarber und Radischen eine unbedingt zu wiederholende Geschmackserfahrung. Die Bittermelone war – wie sie ja schon aussagt – bitter. Nicht ganz so mein Fall, aber es passte dennoch zu den anderen Gerichten. Einen Morchelsalat hatte ich noch nie probiert – aber mit den Sardinien ebenso ein Knaller. Der Thunfisch mit dem leichte  Wasabidressing – ein Gedicht. Irgendwann rutschte mir so etwas wie „geile Scheiße“ raus. Die Lambchops leicht scharf, perfekt gebraten. Ach was soll ich sagen. Es war einfach hervorragend. Die Auswahl die Nico für uns getroffen hat (man kann ruhig angeben wie viel man ausgeben möchte) erstklassig.

    Ich gebe zu, das ein oder andere Gericht hätte ich mir nicht bestellt – da ich z.B. Rhabarber nicht so mag, aber Leute – ich hätte echt was verpasst. Manchmal muss man sich in die Hände vom erfahrenen Personal geben und wird so etwas von – mir fehlen die Worte – positiv überrascht. Gesamt ist zu sagen, die Auswahl von Nico war perfekt. Die verschiedenen Geschmäcker haben sich wunderbar verbunden und alle Geschmackspunkte auf der Zunge wurden angesprochen. Auch die unterschiedlichen Konsistenzen waren spannend im Mund und haben zusammengepasst.

     

    IMG_0622

    Frischer zarter Oktopussalat mit gedämpften Radieschen und Rhabarber

    IMG_0645

    Shanghai Surprise 6,5 Weisse Morcheln, Lotuskerne und Lilienknollen im Kandiszucker-Saft

    IMG_0642

    Neuseeländische Lammkoteletts, zart gebraten mit Pfefferminze und getrockneten Chili

    20160608_171956 (2)

    Speared Sepia Heads 9,5 Knusprig gegrillte Baby-Sepia-Köpfe am Spieß, mit Cumin gewürzt an Hoisin-Sauce

    Black Morels Salad 7,5 Salat von schwarzen Morcheln mit marinierten Sardinen, Chili und Ingwer

    Black Morels Salad 7,5
    Salat von schwarzen Morcheln mit marinierten Sardinen, Chili und Ingwer

     

    Aber nicht nur die Terrasse ist sehr schön, auch innen sehr, sehr coole Einrichtung. Am liebsten würde ich das nächste Mal an der Bar sitzen, und den Köchen aus Singapur & Malaysia beim kochen zugucken (und in einem unbeobachtetem Moment mit den Stäbchen in die Töpfe langen :-)) – Mach ich natürlich nicht.

    Unbedingt sollte man die Toilette besuchen. Das Licht geht erst sehr langsam an, Vögel zwitschern und es riecht nach Gräsern und Wald. Ultracool.

    IMG_0627

    So kommen wir zum Fazit – falls dieses noch nicht offensichtlich ist – Phantastisch. Ja, diese Worte verwenden wir mittlerweile echt selten, aber hier ist es aus unserer Sicht angebracht. Wir hatten einen wunderbaren Abend mit ungewöhnlichem Essen, fachkundigen, freundlichen, charmanten Service, tolles Ambiente – also im Ernst. Toll. Das wird schwer zu toppen sein. Die Portionen mögen auf den ersten Blick etwas klein und vielleicht teuer sein, aber es sind super Zutaten und wenn’s man richtig macht, nascht jeder bei jedem mit und man wird definitiv angenehm satt.

    Allein durch das Essen teilen (wir waren zu dritte) bekommt man ein schönes China-Urlaubsfeeling und geben jeden Menge Anlass mal das Handy wegzulegen und über diese „geilen“ Kompositionen auf dem Teller zu sprechen.

    Das Roy & Pris kommt definitiv auf unsere Lieblingsliste!

     

    IMG_0635IMG_0636

    Übrigens – das Roy & Pris ist so etwas wie die kleine (oder doch große) Schwester von der Long March Canteen in Kreuzberg. Auch wenn das Konzept vollkommen anders ist, gemein ist ein tolles Konzept und ungewöhnliche Speisen (in der Long March hatte ich (also ich) frittierten Karpfen gegessen und fand es lecker.

    Roy & Pris
    Weinbergsweg 8A
    10119 Berlin

    PS: am besten kurz vor Sonnenuntergang hingehen und den Blick auf den Weinbergspark mit vielen Köstlichkeiten genießen.

     


  4. LES ÉPICURIENS – FRANZÖSICHE DELIKATESSEN in der Marheineke-Markthalle Berlin Kreuzberg

    Mai 27, 2016 by Thomas

    LES ÉPICURIENS – FRANZÖSICHE DELIKATESSEN in der Marheineke-Markthalle Berlin Kreuzberg

    Quelle http://www.lesepicuriens.de

    Quelle http://www.lesepicuriens.de

     

    Es gibt auch einfach gute Tage. Wir wurden von Eric und Frédéric auf Ihren Stand  LES ÉPICURIENS      ( dt. Epikureer ), in die  Marheineke-Markthalle eingeladen. Wow, das ist aber ein anspruchsvoller Name.

    (Als Epikureer (oft fälschlich: Epikuräer) werden im Allgemeinen die Anhänger der Lehre Epikurs bezeichnet. Der Epikureismus war bis ins zweite nachchristliche Jahrhundert hinein eine einflussreiche philosophische Schule mit zahlreichen Anhängern. Seit der römischen Zeit wurde der Begriff, insbesondere von den christlichen Gegnern Epikurs, mit einer negativen Bedeutung im Sinne von „Genussmensch“ verwendet. ) Quelle Wiki.

    Ich nehme mal an, Eric und Frédéric sind wahre Genussmenschen. Jedenfalls ist das der Eindruck wenn man Ihren Stand betritt. Ein Stück Frankreich in Berlin.

    C wird auf unserem Blog http://foodhunter-berlin.de näher auf die vielen Köstlichkeiten eingehen. Ich werde ein wenig über die vor Ort zu verspeisenden Genüsse berichten.

    Nach einer sehr netten und informativen Vorstellung des Konzeptes konnten wir zur Verkostung schreiten. Kleiner Hinweis, die Speisen sind alle selbst gemacht. Daher auch nicht in unendlicher Menge erhältlich. Besonders möchte ich auf das Austernmenu hinweisen. Dazu kann man perfekt abgestimmte Weine gereicht bekommen.

    Wir durften eine selbstgemachte Terrine mit zweierlei Lachs Arten und zweierlei Äpfel (Calvados Äpfel) probieren. Da fällt mir nur ein Begriff ein. Perfekt. Frisch, die einzelnen Geschmacks Komponenten kommen hervorragend zur Geltung und alles perfekt aufeinander abgestimmt. Mehr davon.

    IMG_0613

    Dann gab es noch ein paar Stück  3 Jahre alten Comte. Genau der Reifepunkt wie wir es lieben. Abgerundet mit einem Glas sehr guten Cremant. Das alles begleitet mit ein paar Stück Baguette.

    IMG_0615

     

    Hervorheben möchte ich auch, man kennt sich hier besten mit den französischen Winzern, Weinen und Champagners aus. Ein sicherer Anlaufpunkt wenn man was besonders wünscht.

    IMG_0609

    Wir haben uns mit Eric und Frédéric noch eine ganze Weile über die Gastronomie in Berlin, Einkaufmöglichkeiten usw. unterhalten. Uns hat es einfach Spaß gemacht. Man merkt den Beiden die Lieben zum Essen und guten Getränken an.

    Ich weiß jetzt wo ich mein Stück Frankreich in Berlin finde.

    Also nichts wie hin:

    Les Épicuriens
    Eric Marette / Frederic Gachelin – Verneuil
    Bergmannstrasse – Marheinekeplatz 15
    10961 Kreuzberg, Berlin
    Tel: 030 – 39933679

    http://www.lesepicuriens.de


  5. Taverna Koutouki Kottbusser Damm Kreuzberg

    April 1, 2016 by Christiane

    Sestos Meses Taverna To Koutouki

    Sestos Meses Taverna To Koutouki

    machen wir uns nichts vor es gibt aufregender Orte in Berlin als der Kottbusser Damm. Sehen wir mal von der Nähe zum Paul-Linke Ufer, Türkenmarkt oder Gräfekiez ab. Der Kottbusser Damm ist nicht gerade schön, aber er ist noch einer der wenigen authentische Orte und verbirgt so manches Schätzchen. Eines dieser Schätzchen ist die Taverna To Koutouki im Kottbusser Damm 9.

    Recht unauffällig, unweit der U-Bahn-Station Schönleinstraße, versteckt sich die Taverna. Weiß man nicht, dass sich hier ein großartiges Lokal versteckt, würde man glatt daran vorbei gehen. Aber nicht wir, nein, nein, wir haben die Taverna bereits vor vielen Jahren für uns entdeckt.

    Leider sind ja griechischen Restaurants so ein bisschen aus der Mode gekommen. Alle rennen lieber zu Streetfood, Korean BBQ, vegane, CO2 freie Bio-Restaurants, ach was auch immer. Aber wir haben das Glück, dass sich ein paar richtig gute griechische Restaurants praktisch fußläufig für uns befinden.  Und hin und wieder gelüstet es uns regelrecht nach guter, frischer griechischer Kost.

    Und einer unserer griechischen Favoriten ist die Taverna To Koutouki.

    Also: die Taverna ist klein, rustikal und sehr gemütlich. Die Tische sind mit karierten Tischdecken hübsch eingedeckt und gleich mit der Karte wird einem ein Krügchen eiskalter Ouzo gebracht. Guter Start – denn er ist sehr mild und lecker. Die Karte ist wie zu erwarten sehr umfangreich. Alle Klassiker der griechischen Küche sind zu finden und sehr viele Vorspeisen. Zu fünft haben wir dann folgendes bestellt: Gyros (ICH LIEBE ES), Mixed Grillteller mit Gyros, Souflaki und Bifteki, die Spezialplatte Koutouki zusätzlich noch mit Lammcarree, der gemischte Vorspeisenteller und Kalamaria Gemista. Alles zwischen 10,50 und 13.50. Kann man schon mal nicht meckern. Natürlich gibt es dazu Tsatziki (geil, gell).

    Kalemari Gemista

    Kalamaria Gemista

    Leider sind die Bilder ein bisschen dunkel, da es in der Taverna recht schummrig ist – aber egal.

    Vorneweg wird zu den Gerichten (außer beim Vorspeisenteller) ein kleiner gemischter Salat gereicht. Frisch ist er. Vollkommen in Ordnung. Und warmes knuspriges Brot mit Kräutern. Lecker.

    So nun zu den Hauptgängen: Mein Gyros – so soll es sein. Saftig, aber ohne viel Fett. Knusprig, große Portion serviert mit rohen weißen Zwiebeln,  Tzaziki und selbst gemachten Pommes. Diese waren innen schön weich und außen knusprig. Perfekt. Geschmacklich erste Klasse. Besser geht es nicht. Das Tzaziki sehr gut mit ordentlich Knoblauch – aber nicht zu viel. Optimal so.

    Thomas erfreute sich an seinem Mixed Grill Teller und war ebenso glücklich. Gyros wie beschrieben, Bifteki und Souflaki saftig und zart (ist ja nicht immer so). Die Kalamaria Gemista sind mit gefüllt mit Feta und Spinat. Lt. C. toller Geschmack. Auch bei B. konnte man zufriedenes schmatzen vernehmen. Die gemischte Vorspeisenplatte war sehr reichlich. Alles ganz frisch und laut. S. ausgezeichnet. Kurz gesagt – wir waren alles super zufrieden und rappelvoll. Schön, dass wir noch im Krügchen etwas Ouzo hatten (der war aber dann echt nötig).

    Ganz reizend fand ich, dass wir alle noch ein Dessert bekommen haben. Zum Abschluß gab es griechischen Joghurt mit Honig. So einfach es auch klingen mag – köstlich. Der Joghurt war so sahnig und cremig. Ganz fein.

    Der Laden war im Laufe des Abend (Hallo, es ist doch Ferienzeit, Ende des Monats, Dienstag?) rappelvoll. Aber – es war nicht zu laut. Der kleine Laden ist so eingerichtet, dass man vollkommen entspannt sich auch zu fünft unterhalten kann, ohne dass man brüllen muss, Sehr angenehm. Das Personal ist sehr freundlich und flink. Auch scheinen die Leute in der Küche viel Spaß zu haben. Es wurde oft und herzlich gelacht.

    Preislich ist der Laden absolut moderat. Gerade in Bezug auf die Mengen, den Ouzo, Brot und kostenloses Dessert. Großartig.

    Ganz klares Fazit – die Taverna ist aus unserer Sicht eine der Besten der Stadt. Ich empfehle durchaus zu reservieren, vorneweg etwas zu fasten und richtig genießen.

    Taverna „To Koutouki“
    Kottbusser Damm 9
    10967 Berlin-Kreuzberg

    Di. – Do. von 15:00 bis 24:00 Uhr

    Fr.-So. Feiertage 13-24 uhr
    Montag ist Ruhetag

    Homepage

     


  6. Ein genussvoller, unterhaltsamer Abend im Palazzo Berlin

    Februar 19, 2016 by Christiane

    Tisch No 1 im Palazzo Berlin

    Tisch No 1 im Palazzo Berlin

    Wir hatten euch ja schon unsere Vorfreude auf einen Abend im Palazzo Berlin mitgeteilt. Eingeladen wurden wir von der Event- und PR Agentur Berliniéros. Weil ich natürlich meistens (schäm) Infos nur überfliege, war der Donnerstag nicht die Nacht der Sterne, sondern das „ganz“ normale Programm. Aber macht nichts, das Menü von Kolja Kleeberg liest sich ebenso hervorragend. Aber ich greife mal wieder vor.

    Also gestern Abend haben wir versucht uns hübsch zu machen und sind zum Ostkreuz gefahren. Schon von weitem sieht man das sehr schön illuminierte Zelt. Freu. Der Einlass ging sehr schnell und wir wurden sehr nett zu unserem Gastgeber Oliver geleitet. Oliver ist der Inhaber der PR Agentur und hat uns erst einmal ein Gläschen Sekt zum aufwärmen eingeschenkt. Dann ging es auch schon recht schnell los. Das Palazzo ist ein alter Spiegelpalast und lebt durch seine wunderbare Atmosphäre. Alles ist ein wenig schwummrig und wird in erster Linie durch die Kerzen beleuchtet. Die Tische sind klassisch und sehr schön eingedeckt.

    Es können mehrere Arrangements gebucht werden. Nur Show, Show & Essen, Show und bestimmte Getränkepakete. Aber auch ein vegetarisches Menü ist im Angebot. Wir hatten Show & Essen und das Getränkeset Gold. Dabei kann aus 7 verschiedenen Flaschenweine, Bier und Softdrinks gewählt werden. Die Auswahl ist dabei sehr ansprechend. Wir entschieden uns für einen Grauer Burgunder Kabinett 2014 aus Baden vom Weingut Gerhard Karle.
    2014. Auch wenn wir die anderen Weine nicht probiert haben, ich fand die Auswahl ausgezeichnet. Er war kühl, fruchtig und begleitete uns über den Abend hinweg hervorragend. Kaufe ich auch gerne mal für zu Hause.

    Dann ging es auch schon mit der Show los. Also wer Varietee, Akrobatik, Komik, Gesang und Damen mit Bärten, Norwegische Trapezkünstler und Emile mag, ist dort vollkommen richtig. Abgesehen von teils urkomischen Einlagen der Artisten, gibt  es wirklich schöne Akrobatik, Gesang und man wird wirklich gut unterhalten. Dazu kann ich nur sagen, anschauen. Es ist ausgesprochen amüsant, unterhaltsam und beeindruckend.

    Nach ein bisschen Show (vorneweg wird Brot, Frischkäse und zweierlei Butter gereicht) kommt dann auch der erste Gang.

    Schwarzer Heilbutt, leicht geräuchert mit Rübchen und Senfkorn-Vinaigrette

    Schwarzer Heilbutt, leicht geräuchert mit Rübchen und Senfkorn-Vinaigrette

    Schwarzer Heilbutt, leicht geräuchert mit Rübchen und Senfkorn-Vinaigrette

    Die Komposition ist wirklich gelungen. Das Dressing mit den Salaten, dem gut aromatisierten Heilbutt und den Rübchen ist ein gelungener Auftakt. Der Wein dazu – perfekt. So darf es ruhig weitergehen. Optisch ebenso ein Knaller.

    Nach den nächsten Showacts gab es wieder eine kulinarische gelungene Überleitung zum zweiten Gang (Bollywood lässt Grüßen)

    Indische Tomatensuppe mit Süßkartoffel und Kaschmirknäcke

    Indische Tomatensuppe mit Süßkartoffel und Kaschmirknäcke

    Indische Tomatensuppe mit Süßkartoffel und Kaschmirknäcke

    IMG_0822

    Serviert wurde die Suppe (also die eigentliche Suppe) in einer Terrine. Nett, so kann man noch noch nachnehmen (was wir natürlich gemacht haben). Die Suppe hatte eine sehr angenehme Schärfe und das Süßkartoffelpüree gibt eine gute Sämigkeit. Die roten Kugeln vermute ich als Tomaten, die entweder eingelegt wurden oder eine Emulsion bekommen haben. Also kurz – das Rezept für die wirklich gute Suppe hätte ich gerne und hatte Glück – ich habe es hier gefunden. Das Knäcke mit dem schwarzen und weißen Sesam passte gut dazu. Wirklich eine tolle Suppe – auch für einen Nicht-Suppenkasper.

    Nachdem wieder die Lachmuskeln strapaziert wurden – besonders gelungen fand ich die Einlage von Suzanne Cleary und Peter Harding dem  Duo Up & Over (ehemals Riverdance) ging es über zum Hauptgang. Der wird mit ordentlich TamTam serviert. Das Essen wird mit glänzenden Speisenglocken und mit – ich sage nochmals – TamTam serviert.

    Der Hauptgang bestand aus

    Confierte Entenkeule mit eingelegter Zitrone, Panch Phoron, Spinat und roter Zwiebelcreme

    Confierte Entenkeule mit eingelegter Zitrone, Panch Phoron, Spinat und roter Zwiebelcreme

    Confierte Entenkeule mit eingelegter Zitrone, Panch Phoron, Spinat und roter Zwiebelcreme

    Die Keule war geschmacklich sehr zart und gut. Ich fand an einigen Stellen hätte sie noch knuspriger sein können, da ich doch einige Fettstellen entdeckt habe und ich das gar nicht mag. Ich selber confiere zu Hause ebenfalls Entenkeulen und ich ich kenne es nur so, dass alles Fett unter der Haut geschmolzen ist. Aber das ist mal wieder meckern auf hohem Niveau. Die Zwiebelcreme war für mich herausragend. Süß, tolle Konsistenz und eine tolle Ergänzung zur Entenkeule. Ebenso auch der Jus. Der Spinat war Cremespinat und mir einen tacken zu stark mit Muskat abgeschmeckt. Die Würfelchen kann ich ganz ehrlich nicht wirklich einordnen. Ich kann nicht wirklich sagen ob des Kartoffeln sind (was ich vermute) und die mit 5-Gewürzpulver abgeschmeckt wurde. Da bin ich erst einmal raus. Egal war lecker.

    Nachdem wieder eine schöne Show geboten wurde folgte ein weiteres Highlight des Abend. Das Dessert:

    Karamellschokolade mit Fleur de Sel, Paradiesäpfeln und Mais

    Karamellschokolade mit Fleur de Sel, Paradiesäpfeln und Mais

    Karamellschokolade mit Fleur de Sel, Paradiesäpfeln und Mais

    GROßARTIG. Es gab Eis – war es vielleicht Melone? Eine gebrannte Mandel, die Paradiesäpfel (keine Ahnung wie die zubereitet werden) ich meine eine Karamellmousse und die Karamellschokolade mit Salz. Dazu wurde aus Mais? eine Art Sand gebastelt. Wirklich was feines.

    Also ich denke ja schon, ich habe ein bisschen Ahnung vom Essen – aber hier war ich was die Zutaten betrifft – echt überfragt. Was dem Geschmack kein Abbruch tat. Allein für das Dessert würde ich nochmals hingehen (na ja für den Rest natürlich auch)-

    Schöne Profifotos vom Essen findet ihr hier

    Zu den Gästen:

    Die Mischung ist bunt gemischt. Sowohl vom Alter auch von den Typen her. Ich meine, recht viele Firmenevents finden hier statt. Gute Idee. Die Kleidung ist von leger bis chic. Abendkleidung ist nicht wirklich erforderlich.

    Zum Service:

    Die müssen ganz schön ackern, sind dabei aber sehr freundlich und schnell. Stellen sich auch nett (in unserem Falle Hannes) mit dem Namen vor. Charmant.

    Fazit: also Show & Dinner – toll. Ein sehr gelungener Abend. Für jeden der noch nie da war, kann ich es absolut empfehlen. Man geht mit einem angenehm gefüllten Bauch und einem Grinsen nach Hause.

    Mit Essen gehen die Preise ab 99€ los. Ich finde das ein sehr faires Preis-Leistungsverhältnis in Anbetracht der gebotenen Speisen und einer sehr, sehr unterhaltsamen Show. Ich gehe gerne wieder hin.

    Die Show Dinner Curioso läuft noch bis zum 06.03.16 in verschiedenen Städten. Dann ist erst einmal Pause. Ich freue mich schon auf das nächste Mal wieder ein schönes Menü von Kolja Kleeberg zu genießen und dabei Fun mit der Show zu haben.


  7. Palazzo am 18.02.16 in Berlin – die Nacht der Sterne

    Februar 16, 2016 by Christiane

    Nacht der Sterne im Palazzo

    Nacht der Sterne im Palazzo

     

    Bereits vor zwei Jahren hatten wir das Glück eine Show mit Dinner im Palazzo Berlin mit Kolja Kleeberg erleben zu dürfen. Abgesehen von der tollen Unterhaltung hat uns natürlich auch das Menü super gut gefallen. Daher freuen wir uns natürlich um so mehr, am Donnerstag bei der Nacht der Sterne dabei zu sein.

    Ich meine na, Hallo, so oft geht man ja auch nicht bei Sterneköchen speisen. Auf Harald Wohlfahrt freue ich mich ganz besonders. Ihn hatten wir vor 1,5 Jahren bei der Michelin Sterne Verleihung gesehen und es hat so beeindruckt, dass fast alle Sterneköche bei ihm oder unter ihm gearbeitet haben. Das ist schon eine Leistung. Cornelia Poletto und Alexander Herrmann kenne ich wiederum nur aus dem TV – da bin ich auch mal gespannt, wie die Live sind. Kolja Kleeberg war damals, als wir zum ersten Mal im Palazzo waren, anwesend. Ein Bild mit ihm und meiner Freundin K. erinnert mich noch an den schönen Abend. Er war wie im TV. Zugänglich, fröhlich und immer für ein Schwätzchen bereit.

    So jetzt aber zu der Nacht der Sterne:

     

    Allein die Menüfolge lässt schon einiges erhoffen:

    Vorspeise:Drei-Sterne-Koch Harald Wohlfahrt (PALAZZO Stuttgart) verwöhnt mit gefüllten Zucchiniröllchen mit Kräuter-Käse-Schaum auf Taboulé, Oliven-Tapenade und Pesto

    Zwischengang 1: Der österreichische Haubenkoch Toni Mörwald (PALAZZO Wien) serviert eine Lachspraline und Wildreis mit Safran-Champagner-Sauce

    Zwischengang 2: Spitzenköchin Cornelia Poletto (PALAZZO Hamburg) verwöhnt uns (so hoffe ich doch :-)) mit Maronensuppe mit Radicchio Trevisano und Bresaola-Crostino

    Hauptgang: Sternekoch (1 Stern) Kolja Kleeberg serviert confierte Entenkeule mit eingelegter Zitrone, Panch Phoron, Spinat und roter Zwiebelcreme (was auch immer Panch Phoron ist..??)

    Dessert: wird offeriert vom fränkische Sternekoch Alexander Herrmann (PALAZZO Nürnberg)- warme Kirschtarte mit heißer Vanillemilch und Pralineneis

    Dazu gibt es natürlich eine geile Show. Die Atmosphäre im Palazzo ist wirklich toll. So der ganze Spaß kostet natürlich Geld  – Show und Essen 99€ natürlich ohne Getränke.

    Aber wie auch schon vor zwei Jahren, finde ich es nicht teuer – gerade auch wenn so viele Sterne-Köche das Menü präsentieren. Dazu die Show – finde ich eher ein Schnäppchen.

    Tickets für die Nacht der Sterne am Ostkreuz gibt es hier: Also schnell zuschlagen

    www.palazzo.org

     


  8. TONKIN MÜNCHEN – VIETNAMESE TAPAS BAR

    November 11, 2015 by Thomas

    TONKIN MÜNCHEN – VIETNAMESE TAPAS BAR

    München hat ja den Ruf ein sehr teures Pflaster zu sein. Jedenfalls im Vergleich zu Berlin. Der Besuch im Tonkin hat mich aber vom Gegenteil überzeugt. Dort stimmt auf jeden Fall das Preis – Leistungsverhältnis. Auch aus der Sicht eines Berliners.

    Wie ja nicht ganz unbemerkt von Euch habt Ihr bestimmt schon festgestellt, Wir sind Asien Fans. Und ganz besonders hat es uns die Vietnamesische Küche angetan. Wir kennen diverse Vietnamesische Restaurants in Berlin, haben in Vietnam original gegessen und können uns daher schon eine gewisse subjektive Meinung bilden. Auch wenn das was man hier in Deutschland bekommt sehr weit weg vom Original ist.

    Nun aber zum Tonkin. Das Restaurant ist gemütlich, asiatisch, ein Hauch von einem asiatischen Puff  eingerichtet. Fast alle Plätze waren belegt, was uns dank einer Reservierung ja egal war. Das Personal ist asiatisch Freundlich. Was nicht überrascht. Was mich ein wenig gestört hat, war die recht unübersichtliche Speisekarte. Die Gerichte haben zwar einen Namen aber natürlich steht vor diesen Namen eine Nummer. Bespiel: T16 GA Gari / T18 TOM Boa Mia, Eindeutig zu hoch für mich.

    Ich hatte R11 Vit Cari (Knusprig gebratene Ente mit frischem Gemüse, Limettenblättern, in einer Kokosmilch Curry Souce ) für 14,90€. Perfekt gebratene Ente, das Gemüse zu der Souce perfekt abgestimmt. Kurz, ich war glücklich.

    C hatte SU4 Wan Tan Sup (Hausgemachte Wan Tan Taschen, gefüllt mit Garnelen und Hühnerbrustfilet in einer leichten Brühe mit Koriander und Sesamöl) für 6,90€. Ebenfalls ein zufriedenes und glückliches Grinsen im Gesicht.

    Also, wie kann das Fazit lauten? Dort wollen wir auf jeden Fall, wenn wir mal wieder in München sind, hin. Nicht teuer, echt tolles Essen und was will man mehr? Bloß, bei der Übersicht über die Karte besteht aus meiner Sicht echter Handlungsbedarf.

     

    IMG_0548

    knusprig Ente

    IMG_0543

    Wan Tan Suppe

    Dort zu finden:

    TONKIN MÜNCHEN – VIETNAMESE TAPAS BAR

    LINDWURMSTRASSE 6

    80337 MÜNCHEN

    TELEFON:  089 55 879 879

    Link: http://www.tonkin-muenchen.de/

     


  9. Kranhaus Café Berlin Schöneweide

    Juli 17, 2015 by Thomas

    Kranhaus Cafe

    Kranhaus Cafe

    20150716_182944

     

     

    Kranhaus Café Berlin Schöneweide

    Das Schöne an Berlin ist einfach, man entdeckt immer wieder neue tolle Orte, Restaurants oder wie in diesem Fall, das Kranhaus Cafe´ in Schöneweide.
    Wir hatten schon mal einen Anlauf unternommen um das Kranhaus zu besuchen. Leider war es damals geschlossen. Nun aber ergab sich erneut die Chance. Eine sehr gute Freundin von uns feierte dort einen runden Geburtstag. Was uns natürlich sehr freute. Einmal natürlich die Einladung und zum anderen Mal die Möglichkeit doch noch einen Eindruck vom Kranhaus zu gewinnen.
    Es ist nicht ganz einfach das Kranhaus zu finden. Zum Glück weisen aber Hinweisschilder den Weg. Dort angekommen ist man gleich von der Ruhe und wirklich schönen Lage angetan.
    Das Kranhaus wurde in den Sechzigern gebaut, steht unter Denkmalschutz und wurde sehr aufwendig und liebevoll restauriert.
    Da es sich ja um eine geschlossene Gesellschaft gehandelt hat können wir leider wenig zu dem Normalbetrieb sagen. Außer, dass die Kritiken im Internet durchweg sehr positiv sind. Was wir aber auf jeden Fall beurteilen können, für eine mittelgroße Feier ein optimaler Ort, wo sich sofort die Gäste wohl fühlen und wunderbare Stunden zusammen verbringen können.
    Wie wir in Erfahrung gebracht haben gibt es zwischen 12:30 bis 15 Uhr einen Mittagstisch und ansonsten kann man sich bei div. Köstlichkeiten seine Zeit vertreiben.
    Wir werden auf jeden Fall dem Kranhaus noch einen Besuch abstatten. Und wer schon mal vorab einen Eindruck gewinnen möchte, sollte sich die sehr schön gemachte Facebook Seite anschauen.
    Kranhaus Café
    Paul-Tropp- Str. 11
    12459 Berlin
    https://www.facebook.com/KranhausCafe


  10. Restaurant Helga Berlin Friedrichshain

    April 9, 2015 by Thomas

    20150408_19042820150408_19043320150408_19043820150408_190445

     

    Restaurant Helga Berlin Friedrichshain

    Da unsere guten Freunde Ihre Kinder für die Ferien bei den Schwiegereltern abgegeben haben hat sich die Chance ergeben *Kinderlos* mal wieder weg zu gehen. Eigentlich wollten wir ja Pizza essen gehen im Pomodorino. Doch leider war der Laden total voll und somit musste eine Alternative her. So sind wir dann im Restaurant Helga gelandet. Was sich als echter Glückgriff rausgestellt hat.

    Das Restaurant ist sehr gemütlich eingerichtet. Schnell haben wir einen schönen Tisch gefunden und es wurde uns auch schnell die Speisekarte gebracht. Es gibt eine Standard und eine wechselnde Wochenkarte. Was mir sehr gefällt. Die Wochenkarte kann auch auf der Facebook Seite eingesehen werden. Leider im Moment nicht ganz aktuell. https://www.facebook.com/helga.berlin/timeline?ref=page_internal

    Was haben wir bestellt? C hat sich für ein *Schnitzel Wiener Art*mit Kartoffel-Gurkensalat in der kleinen Variante entschieden. Ich finde es sehr schön dass man zwischen groß und kleiner Portion entscheiden kann. Unsere Freunde wählten Käsespätzle und einen Caesar Salat mit Hühnchen und ich konnte mich für den Strammen Max erwärmen. Um es gleich zu sagen, alles hat wirklich sehr gut geschmeckt. Das Schnitzel perfekt, der Kartoffel-Gurkensalat gut abgeschmeckt. Ein wenig gewöhnungsbedürftig der ganz leicht süße Geschmack. Die Kartoffeln perfekt, speckiger Art. (Und jetzt ist nicht gemeint, dass diese mit Speck waren) Die Käsespätzle behaupten wir mal selbst gemacht. Und der Käse passte ebenfalls sehr gut. Laut C vielleicht ein wenig zu schlotzig.  Und der Käse hätte mehr Fäden ziehen können. Das kann man aber Schwaben eh nie Recht machen.

    Der Caeser Salat entlockte unserem Bekannten die Bemerkung *Hervorragend* Das dürfte dann alles sagen. Mein Strammer Max war ebenfalls gelungen. Was allerdings der Käse beim Strammen Max zu suchen hatte habe ich nicht ganz verstanden. Kann meiner Meinung nach weggelassen werden.

    Noch ein Wort zu den Getränken. Leider gibt es kein Bier vom Fass. Dafür aber eine gute Bierauswahl aus Flaschen. Auch die Auswahl an offenen Weinen dürfte allen Ansprüchen genügen. Allerdings finde ich 5,80 € für 0,25 l Chardonnay ein wenig zu teuer. Auch wenn es ein guter Chardonnay war.

    Was uns allen auch aufgefallen ist, eine sehr interessante Frühstückskarte. Da werden wir auf jeden Fall einen neuen Besuch abstatten und diese testen.

    Fazit: Das Helga ist ein sehr angenehmes Restaurant wo man zu sehr fairen Preisen sehr gut speisen kann. Die Bedienung ist sehr freundlich und man fühlt sich als Gast sehr wohl und willkommen. Was in Berlin ja nicht immer der Fall ist.

    Restaurant helga

    Straßmannstrasse 31

    Berlin-Friedrichshain

    0176 38870825