RSS Feed

Author Archive

  1. Bagel Brothers Sandwich Restaurant in Leipzig A&O Hostel Leipzig

    September 18, 2014 by Thomas

     

    Bagel Brothers Sandwich Restaurant in Leipzig

    Wir waren mit ein paar Freunden und dessen Kindern am letzten Wochenende in Leipzig. So ein richtiger Familientrip. Unsere Freunde sind mit dem Zug und wir mit dem Auto nach Leipzig gefahren. Treffpunkt, A&O Hostel Leipzig‎ 10:30. ( Zu dem Hostel sagen ich dann auch noch ein paar Worte )Ich muss ja nicht erwähnen, dass C und ich natürlich früher da waren. Wie immer wenn man sich morgens in einer anderen Stadt trifft stellt sich die Frage, wo können wir erst einmal was zu essen bekommen? Ist mit so einer großen Gruppe nicht immer einfach. Einer unserer Freundinnen, welche sich recht gut in Leipzig auskennt, hat dann das Bagel Brothers Sandwich Restaurant vorgeschlagen. An der Reaktion von Ihrem Mann, merkte ich, da kann was nicht stimmen. Doch wer Sie kennt weiß, die Frau setzt sich durch.

    Also ab in die Altstadt und schnell waren wir auch beim Bagel Brother angekommen. Super, jede Menge freie Plätze. Doch nun das alte Problem was ich immer mit solchen SystemgastronomieLäden habe. Eine Speisekarte wo ich einfach nicht durchblicke. 1000 Varianten zum selbst kombinieren. Was soll bloß der Quatsch? Ich möchte doch nur einen tollen Bagel mit was leckeren drauf. Mehr nicht. Also haben C und ich uns je einen Tuna Salad 2, 6, 7, 8  Zwiebelbagel*, Thunfischsalat, Frischkäse, Salat, Tomate, Paprika, dazu Kaffee und Tee bestellt. Man beachte die ganzen Zusatzstoffe: 2, 6, 7, 8 =   2 mit Emulgatoren, 6 mit Säuerungsmittel, 7 mit Verdickungsmittel und  8 mit Zusatzstoffen (Wobei ich mich immer noch Frage, welche Zusatzstoffe). Also der Thunfischsalat hat ganz gut geschmeckt und der Salat dazu auch. Was eine echte Katastrophe war, das Bagel. Ich habe noch nie so ein lappiges, weiches Bagel gegessen. Sollten die nicht zumindest eine gewisse Festigkeit haben? Im Grunde war es unmöglich den Bagel und den Thunfischsalat zu essen. Ich würde behaupten dass so ca. 30% der Füllung auf dem Tablet gelandet sind. Einfach nicht zu essen. Man hätte einen Löffel benötigt. Doch diesen gab es leider nicht. Also Bagel habe ich in New York anders kennen gelernt. Und so ein schlechtes Imitat muss man sich nicht antun. 0 Punkte. Kaffee und Tee waren aber dafür O.K. Stellt sich übrigens die Frage, warum nennen Sie das ein Restaurant wenn es doch nicht anderes ist als ein schlechter Schnellimbiss mit Sitzgelegenheit.

    http://www.bagelbrothers.de/

     

     

    A&O Hostel Leipzig

    Wer uns kennt weiß inzwischen, wir lieben gute Hotels und haben auch schon eine ganze Menge erleben dürfen. Nun ist klar, bei so einer Gruppe kann es nicht das 5 Sterne Hotel sein. Und für eine Nacht ist so ein Hostel auch völlig o.k. Der Eingangsbereich ist sehr schön gestaltet und das ganze Hostel sehr sauber und gepflegt. Die Zimmer ein wenig klein und das Bad schon extrem klein. Da passen auf keinen Fall zwei Menschen gleichzeitig rein. Was aber wichtiger ist, auch das Bad ist sehr sauber und darauf kommt es ja auch an. Die Betten könnten schon bessere Matratzen vertragen. Negativ, unsere Zimmer waren um 15 Uhr immer noch nicht fertig.

    Was aber eine echte Frechheit ist, das Frühstück. Bekommt man für stolze 7,00 € pro Person. Mein Tipp, einfach lassen und bei einem Bäcker in der Altstadt frühstücken. Die Brötchen waren wirklich übelster Qualität, die Wurst und Käse aus der Aldi Verpackung. Außerdem war der Raum wo man sich sein Frühstück holen kann einfach für die Masse der Leute zu klein. Aber immerhin frisch gekochte Eier. Da habe ich in jedem Landhotel besser gefrühstückt und zu wesentlich weniger Geld.

    http://www.aohostels.com/de/leipzig/leipzig-hauptbahnhof/


  2. Shahjahan Indisches Restaurant Berlin Kreuzberg

    September 9, 2014 by Thomas

    Shahjahan Indisches Restaurant Berlin Kreuzberg

     

    Wie so oft habe ich meine Gattin von der Arbeit abgeholt. Uns plagte der Hunger und so waren wir am überlegen, wohin soll es dieses Mal gehen? Cuno, nö schlecht mit Parkplätzen. Gloria, waren wir erst vor ein paar Wochen usw.  Jedenfalls stellten wir fest, Indisch wäre nicht schlecht. Nun gibt es der Görlitzer Str. / Ecke Cuvrystr. ein indisches Restaurant. Dieses haben wir früher öfters mal besucht und waren bestimmt 2 bis 3 Jahre nicht mehr dort.  Parkplätze gibt es dort auch. Also nichts wie hin.

    Da das Wetter noch sehr schön war haben wir uns auch gleich einen Platz draußen genommen. Schnell ist auch die Speisekarte gekommen. Und zum Glück von C war auch noch die Mittagskarte gültig. Bedeutet, besonders günstig was C ja besonders gut gefällt.

    Sie bestellte dann auch zielsicher Chicken Madrasi ( Hähnchenfilet mit Kokosraspeln nach südindischer Art ) und hat auch noch vorab eine Linsensuppe bekommen. Das Ganze für stolze 4,50 €

    Ich bin da ja leider ein wenig eingefahren. Wenn ich bei einem Inder bin bestelle ich mir grundsätzlich ein Tandoori Chicken (Gegrillte und marinierte Hähnchenkeulen in Joghurt und Gewürzen) für 9,50 €

    Doch nun zum Essen. Die Grundlage der Linsensuppe waren eindeutig ein paar Brühwürfel. Dafür war das Chicken Madrasi sehr gut gewürzt, das Fleisch sehr saftig und zart. Und das dann bei 4,50 €. Ich denke da kann man echt nicht meckern. Das Tandoori Chicken war ebenfalls sehr schmackhaft und das Fleisch so wie es sein soll. Auch hier ist der Preis bestimmt angemessen. Bei den Preisen dürfte es aber auch klar sein, dass es nicht die super Bio-Hühnchen  sind.

    Im Inneren des Lokals dürfte ruhig mal wieder renoviert werden. Es sieht schon ein wenig in die Jahre gekommen aus.

    Nun muss man wissen, das  Shahjahan Restaurant lebt bestimmt nicht von den Gästen welche dort essen kommen. Nein, es lebt von seinem Lieferservices.

    Also, wenn man mal Lust auf indisches Essen hat, nicht viel ausgeben möchte und auch nicht das spitzen Lokal erwartet, ja dann kann man schon dorthin gehen. So mal im Sommer sehr sonnige Außenplätze auf einen warten. Welche ja am Görlitzer Park ab und zu sehr selten zu erhaschen sind.

    Shah Jahan Restaurant

    Görlitzer Str. 41

    10997 Berlin

    Tel.: 03062736733

    http://www.shah-jahan.de/


  3. Restaurant Rosa Caleta Kreuzberg

    August 14, 2014 by Thomas

    Restaurant Rosa Caleta Kreuzberg

     

    Seit einiger Zeit hatten wir uns vorgenommen mal wieder das Rosa Caleta aufzusuchen und uns verwöhnen zu lassen. Also verabredeten wir uns mit unserem guten Freund Wouter, haben rechtzeitig reserviert und pünktlich um 18:00 waren wir dort. Da es ein wunderschöner Abend mit wirklich sehr angenehmen Temperaturen war hatten wir natürlich einen Tisch draußen. Unser Freund Wouter hatte sich ein wenig verlaufen und ist ein paar Minuten später zu uns gestoßen.  Und das schöne, er war noch nie dort und freute sich aufgrund unserer Erzählungen schon auf die Jamaikanische Küche.

    Troy hatte uns auch gleich entdeckt und da wir uns eine Weile nicht gesehen haben wurden natürlich die Neuigkeiten der Gastro Scene ausgetaucht. Man hat ja auch ein paar gemeinsame Bekannte.

    Doch jetzt zum Wesentlichen, dass Essen. C hat sich eine Überraschung von Troy bestellt. Wouter hat sich für „Oven-baked marinated pork tip“ und ich mich für das Schweinefleisch von der Tageskarte entschieden. Sorry ich weiß nicht mehr die wundervolle englische Beschreibung. Aber dafür gibt es ja Bilder. C Überraschung stellte sich als Shrimps, Salat und einer tollen Soße da.

    Ich mache es mal kurz. Alle Speisen waren wieder sehr gelungen. Frisch und voller unterschiedlicher Geschmacksaromen. Da kann man sich nur freuen.

    Zu unserer Freude ist dann auch noch Kirk eingetroffen und natürlich hat er sich für uns noch ein wenig Zeit zum plauschen genommen. Man muss schon sagen, es sind wirklich die perfekten Gastgeber. Selten werden die Gäste so angenehm in Empfang genommen und man fühlt sich jedes Mal mehr als wohl. Da können sich die  gehypten Mitteläden wirklich eine Scheibe von abschneiden.

    Muskauer Str. 9
    10997 Berlin
    Tel.: 0049 (0) 30/695 37 859http://rosacaleta.com/

    Öffnungszeiten:
    Dienstag – Samstag: 18:00 Uhr – 01:00 Uhr
    Sonntag: 14:00 Uhr – 01:00 Uhr
    (Montag Ruhetag)
    Abendessen jeweils bis 23:00 Uhr

    Opening hours:
    Tuesday – Saturday: 6 pm – 1 am
    Sunday: 2 pm – 1 am
    (closed Mondays)
    Dinner until 11 pm

     

     


  4. Schlossberg Restaurant Dattler Freiburg

    Juli 18, 2014 by Thomas

    Schlossberg Restaurant Dattler Freiburg

     

    Der Vorteil von meinem Beruf ist ja, dass ich ab und zu auf Dienstreise bin und die unterschiedlichsten Orte in Deutschland kennen lernen kann. Dieses Mal hat es mich in die schöne Stadt Freiburg verschlagen. Ein Insider Tipp hat das Schloßbergrestaurant Dattler in Freiburg vorgeschlagen. Also sind wir bei strahlend schönem Wetter diesem Tipp gefolgt.

    Der erste Eindruck des Restaurants, ja hier leben Sie noch in der Einrichtung und Aufmachung die 80er bzw. 90er Jahre. Eine grundliegende Renovierung würde dem Restaurant ganz gut tun. Dafür wird man mit einem sensationellen Blick über die Stadt Freiburg entschädigt. Der Blick ist wirklich sensationell. Auch wenn man von doch recht instabilen Sonnenschirmen vor der doch sehr intensiven Sonne geschützt wird.

    Zum Glück hatte unser Insider reserviert. Denn schnell füllt sich die Sonnenterrasse. Nach kurzer Zeit ist dann auch der Kellner gekommen und hat uns die Speisekarten zur Verfügung gestellt. Na ja, könnten auch mal erneuert werden, doch es kommt ja auf den Inhalt, sprich Speisen und Getränke an. Hier der Link zu der aktuellen Abendkarte. http://dattler.de/restaurant/speisekarten/

    Man kann zwischen Menu und individuell ausgesuchten Speisen wählen.  Insgesamt, ich nehme es mal vorweg, hier wird Oldschool gekocht. Handwerklich solide aber halt auch nicht wirklich aufregend. Die Preise sind für die Mengen völlig O.K. Ich habe mich für Kraftbrühe mit Flädle als Vorspeise entschieden. Leider war die Kraftbrühe ein wenig kraftlos. Da hätte ein wenig mehr Power gut getan. Als Hauptgang habe ich mich auf „Kross gebratene Barbarie-Ente mit Entenjus, Gemüse vom Freiburger Markt und Kartoffelgratin“ gefreut. Die Menge mehr als ausreichend doch leider die Ente ein wenig trocken und auch nicht ganz so kross wie gewünscht. Das Gemüse doch schon recht tot. Schade, schade, dass hatte ich mir anders vorgestellt. Hatte ich den tollen Blick schon erwähnt?

    Meine Mitstreiter haben sich für „Badisches Rahmtöpfle –Schweinefiletmédaillons mit frischen Pilzen, hausgemachten Spätzle und buntem Salatteller“ entschieden. Und nach Ihrer Aussage war es sehr sehr gut. Habe ich nicht gegessen, kann es also nur glauben. Natürlich habe ich mir das Fleisch angeschaut und es hätte aus meiner Sicht mehr rosa sein dürfen. So der optische Eindruck.

    Insgesamt ein recht solider Laden. Ein wenig fantasievoller dürfte die Küche schon sein. Gemüse sollte wirklich knackig sein.

    Überzeugt Euch selbst:

    Schloßbergrestaurant Dattler

    Am Schlossberg 1

    79104 Freiburg

    Tel.: +49 (0)761 13 71 70-0

    Fax: +49 (0)761 13 71 70-10

    E-Mail: info@dattler.de


  5. HouseTrip ein lokaler Gourmet-Reiseführer für Europa

    Juni 30, 2014 by Thomas

    Heute hat Christiane eine Mail erreicht, welche auf ein recht interessantes Projekt aufmerksam macht. Dort werden unter anderem von div. Food-Bloggern Tips und Informationen zusammen getragen durch ganz Europa. Also, wer zum Beispiel einen Urlaub in Amsterdam plant sollte sich dort über die kulinarische Inspirationen der Blogger informieren. Aber auch über Ferienwohnungen wird umfassend informiert.

     

    Hier der Link: www.housetrip.de/content/food-guide/amsterdam.htm


  6. Restaurant Falco Nero Paul Linke Ufer Kreuzberg

    Juni 17, 2014 by Thomas

    Restaurant Falco Nero Paul Linke Ufer Kreuzberg

    Nach einem ziemlich nervigen Arbeitstag beschlossen Christiane und ich noch ein wenig die Sonnen zu genießen. Außerdem stellten wir fest, der Hunger meldete sich bei uns Beiden. Christiane hatte vor kurzen mit einer Freundin zusammen im vorbeilaufen das Falco Nero entdeckt aber nicht aufgesucht. So beschlossen wir, heute soll es sein.

    Das Falco Nero hat die Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants Salatgarten übernommen. Ein schöner und großzügiger Biergarten empfängt uns, schnell an einer Bierbank platz genommen, perfekt. Relativ schnell wurde uns auch die Speisekarte gebracht. Nun muss man wissen, dass Falco Nero ist im Grunde ein italienisches Restaurant. Allerdings wurden auch Burger und Schnitzel so sehr sehr guten Preisen angeboten. Nach der Schnitzelpleite im Restaurant Louis war uns einfach nach einem guten ehrlichen Schnitzel. Diese haben wir auch in der Schweinefleisch Variante bestellt. Christiane hatte Schnitzel mit Pommes und vorweg einen kleinen Salat. Zu sehr fairen 7,90 €. Ich habe ebenfalls Schnitzel bestellt, allerdings noch mit einer Pilzrahmsause. Ach ja, und natürlich einen kleinen Salat vorab. Für ganze 9,50 €.

    Fange ich bei den Salaten an. Ja ein wenig frischer hätten ein paar Blätter schon sein dürfen. Und das Dressing leider auch nicht selbst gemacht. Dafür waren die Schnitzel sehr sehr gut. Die Panade so wie sie sein soll. Luftig und gut abgeschmeckt. Das Fleisch zart und die Menge mehr als ausreichend. Die Pommes waren halt so wie Pommes sind. Nicht zu hart und nicht zu weich. Einzig hat mich das Pommesgewürz gestört. Ich finde ja immer ein wenig Salz reicht völlig. So mal die Gewürzmischung nicht selbst gemacht war. Ja und die Pilzrahmsause? Leider aus der Tüte aber die Pilze waren dafür frisch. Doch jetzt mal ganz im ernst. Das ist jetzt mal meckern auf hohen Niveau. Für die Preise wirklich mehr als prima.

    Das Bier 0,4 L Veltins zu 2,60 € ein sehr guter Kurs. Allerdings der Chardonnay für 4,20 € leicht überteuert. Es fällt mir in letzter Zeit auf, dass die Weinpreise allgemein angezogen haben.

    Mein Fazit, man kann sehr günstig und auch recht gut im Falco Nero speisen oder auch nur im Biergarten etwas trinken. Die italienischen Speisen müssen wir unbedingt noch testen.

    Übrigens hat das Falco Nero auch einen Lieferservice.

    Falco Nero

    Forster Str. 22

    10999 Berlin

    Tel.: 03074694916

    http://www.falconero-berlin.de/

     

     

     

     


  7. Café-Restaurant Louis in Berlin-Rixdorf Neukölln

    Juni 3, 2014 by Thomas

    Manchmal ist es gar nicht leicht den Anfang für einen Beitrag zu finden. Und jetzt ist einer dieser Momente. Wir kennen das Café-Restaurant Louis seit über 8 Jahren und waren immer begeistert. Sehr gute Schnitzel zu einem sensationellen Preis und wohl mit den größten Schnitzeln in Berlin. Das Personal echte Wiener mit entsprechendem Scharm.

    Soweit unsere Erinnerung. Da wir mal wieder richtig Lust auf Schnitzel hatten sind wir voller Vorfreunde nach der Arbeit zu Louis gefahren. Das Wetter schön, prima man konnte auch noch einen schönen Platz in der Sonne finden. Alles Bestens.

     

    Im Grunde brauchten wir auch nicht auf die Karte zu scheuen. C bestellte sich ein „Kleines Schnitzel“ Wiener Art mit Bratkartoffeln und ich die große Version. Was uns aber schon verwundert hat, es gibt kein Kalbsschnitzel mehr auf der Karte. Oder haben wir das übersehen?

     

    Zu unserer Freude brauchten wir auch nicht lange auf unser  Essen zu warten. Doch was dann?? Die Panade hatten wir in anderer Erinnerung. Dieses war einfach nur langweilig und nichts mit luftig und geschmackvoll. Bei C waren auch größere Luftlöcher zwischen dem Fleisch und der Panade zu entdecken. Sprich die Panade war für die Größe des Fleisches 2 Nummern zu groß geraten. Nun könnte man ja meinen, ja das sollte dann doch luftig sein. Nein, eine feste Decke würde ich diese Panade nennen. Und wenn das Fleisch und die Panade nicht harmonieren kann man schon das Schnitzel vergessen. Ehrlich, da fallen mir viele andere Gaststätten ein, wo man ein wirklich besseres Schnitzel bekommt.

    Ja dann gab es auch noch die Bratkartoffeln. Ehrlich, dafür hätte man diese nicht schälen müssen. Ein leicht mehliger Geschmack macht sich in meinem Mund breit. Auf keinen Fall frisch zubereitet. Und leider rochen die Kartoffeln auch recht fettig. Hatte eher Autobahnraststätten Qualität. Und nicht von den guten Raststätten.

    Mein Fazit ist leider mehr als enttäuschend. Haben sich unserer Ansprüche so verändert oder ist die Qualität so viel schlechter geworden? Gut wir waren jetzt ein paar Jahre nicht mehr dort. Die Anzahl der Restaurants mit wirklich sehr guten Schnitzeln hat in den letzten Jahren in Berlin zugenommen. Doch für ein Restaurant welches mit seinen Schnitzeln Werbung macht kann so eine schlechte Qualität nicht akzeptiert werden.

     

    Schade und wieder hat sich ein Mythos selbst zerstört.

     

    Zum Selbsttesten hier die Anschrift: 

    Louis Café-Restaurant

    Richardplatz 5

    12055 Berlin

    Telefon:     +49 30 6810210

    Fax: +49 30 6810310

    http://www.cafe-restaurant-louis.de/

     

     


  8. Weltrestaurant Markthalle Kreuzberg

    Mai 14, 2014 by Thomas

    Weltrestaurant Markthalle Kreuzberg

     

    Öfters gehen wir ja nach einem Besuch der Markthalle 9 in das daneben liegende Restaurant Markthalle zu einem kleinen Frühschoppen. Doch dieses Mal hatten wir uns mit unserem Freund Thomas B. verabredet und wollten seit langer Zeit auch mal wieder in der Markthalle etwas essen. Also rechtzeitig einen Tisch Reserviert und am Dienstagabend getroffen. Was wir gleich feststellen mussten, gut das wir reserviert haben. Bis auf zwei Tische waren alle Tische belegt oder ebenfalls reserviert.

    Da ja nicht alle die Markthalle kennen ein paar Worte zu Ihr. Weit über 100 Jahre alt, im rustikalen Stiel gehalten und  durch Sven Regeners „Herr Lehmann“ schon zu ehren gekommen. Und so lange ich die Markthalle schon kenne hat sich auch nichts verändert. Gut so.

    Die Speisekarte ist eindeutig deutsch und bodenständig. Es gibt ein Tagesmenü von 12 bis 16 Uhr, die Spezialitäten des Hauses von 12 bis 24 Uhr und die Abendkarte von 16 bis 24 Uhr. Natürlich sollte man die Frühstückskarte, von 10 bis 16 Uhr, nicht vergessen.

    Thomas B hat sich für den frischen Spargel entschieden, welcher laut seiner Aussage perfekt war. C hat sich für das kleine Schnitzel und ich für das große Schnitzel entschieden. Bei C war das Schnitzel mit Kartoffelsalat und mein Schnitzel mit Bratkartoffeln und einem kleinen und sehr frischen und leckerem Salat. Beide Schnitzel waren so, wie man sich Schnitzel wünscht. Panade perfekt, das Fleisch dünn aber nicht zu dünn und schön saftig schmeckend. Der Kartoffelsalat hätte noch eine Spur würziger sein dürfen und meine Bratkartoffeln waren prima.

    Die Markthalle ist einfach eine sichere Sache wo man immer prima essen kann oder einfach auch nur auf ein Bier oder ein Glas Wein vorbei schaut. Das Personal ist immer extrem freundlich und tragen zu der guten Atmosphäre bei. Einzig alleine eine größere Touristen  Gruppe hat ein wenig gestört.  Warum müssen Turis immer durch ganze Läden brüllen? Und nur weil man Tourist in Berlin ist hat man noch lange die Läden in Berlin nicht gekauft.

    Mein Fazit zur Markthalle. Ich oder besser wir kommen immer gerne wieder hin zur Markthalle und freuen uns schon auf das nächste Mal.

     

    20140513_19194620140513_19192820140513_191401

     

    Pücklerstrasse 34
    10997 Berlin- Kreuzberg

    http://www.weltrestaurant-markthalle.de


  9. Café Restaurant Gipfeltreffen Görlitzer Park Kreuzberg

    April 30, 2014 by Thomas

    Café Restaurant Gipfeltreffen Görlitzer Park Kreuzberg

     

    Was sich bei uns schon fast eingebürgert hat, fast immer nach einem Urlaub treffen wir uns mit unseren Freunden Katja und Jens zum Frühstücken. Dieses Mal hat es uns zum Gipfeltreffen am Görlitzer Park verschlagen. Nun muss ich aber vorab zugeben, wir sind nicht so die Frühstücksprofis.

    Zu unserem Glück strahlte auch schon um 10 Uhr morgens die Sonne über den Park und so konnten wir draußen sitzen. Was man im Gipfeltreffen auch sehr empfehlen kann. Nicht, dass die Innenräume etwas ungemütlich oder nicht ansprechend sind, nein im Gegenteil, doch Sonne im Frühjahr ist einfach nicht zu schlagen.

    Also wir dann alle einen schönen Platz gefunden hatten ist auch gleich eine sehr nette und charmante Dame gekommen und hat unsere Bestellungen entgegen genommen:

    C hat ein Gipfelstürmer, Katja ein gemischtes Frühstück in der großen Variante, T durfte nur das gemischte Frühstück in der kleinen Variante nehmen und Jens hatte sich für die Rühreier mit Speck und Zwiebeln entschieden.

    Alle Portionen waren mehr als reichhaltig,  wirklich frischer und guter Belag, das Preis Leistungsverhältnis wirklich sehr gut. Leider waren die Brötchen nicht ganz so frisch oder doch nur aufgebacken. Dafür war das Brot sehr schmackhaft und auch reichlich.

    Zum Kaffee und Tee brauche ich nicht viel zu sagen. Auch hier stimmte der Preis.

    Nun könnte man den Eindruck gewinnen, das Gipfeltreffen wäre ein reines Café aber nein, es ist natürlich auch ein Restaurant mit einer recht ansprechenden Karte.

    Mehr Informationen zu der Speiseauswahl findet Ihr hier:

    Frühstück: http://gipfeltreffen-kreuzberg.de/?page_id=157

    Speisekarte: http://gipfeltreffen-kreuzberg.de/

    Uns hat es gefallen und wir werden auf jeden Fall die Speisekarte ausprobieren. Sind schon gespannt.

     

    Gipfeltreffen

    Kreuzberg |Görlitzerstr. 68 |10997 Berlin

    Tel: 030-68077011


  10. Vietnamesisches Restaurant Cuno Kreuzberg

    April 4, 2014 by Thomas

     

    Obwohl das vietnamesische Restaurant Cuno nicht weit von uns entfernt ist, waren wir schon längere Zeit nicht mehr dort. Doch jetzt gab es einen guten Anlass. Ich habe mich mit meinem ehemaligen Chef zum Essen verabredet und da CF Ihn auch kennt, ist Sie natürlich mit gekommen.

    Wie Ihr ja eventuell schon mitbekommen habt, sind wir ja absolute Vietnam Fans.  Einer unserer nächsten Reisen wird uns bestimmt mal wieder nach Vietnam verschlagen.

    Doch nun zum Cuno und warum wir es so mögen. Das Cuno liegt direkt an der Schlesischen Str., Ecke Skalitzer Str. und ist einer der ältesten vietnamesischen Restaurants in Kreuzberg. Was sofort auffällt, hier arbeiten wirklich Vietnamesen und die Inneneinrichtung ist sehr dezent und modern. Schnell kommt eine der sehr netten und umsichtigen Bedienungen und händigt die Speisekarte aus.

    Man kann zwischen den täglich wechselnden Menüs und der Standardkarte wählen.

    Hier der Link zur Speisekarte:

    http://www.berlin-cuno.de/index.php/sushi/daily-menues.html

    Ich persönlich bin ein absoluter Fan von der Flying Duck. Knusprig gebratene Entenbrust, innen noch so rosa wie es sein soll. Dazu Mango Curry Sauce mit Broccoli, Möhren, Paprika, dazu perfekt im Geschmack abgestimmt mit Kokosmilch und  Basilikum.

    Mein ehemaliger Chef hatte sich für die Duck on the Road entschieden. Er war mehr als zufrieden. CF hatte sich wieder für Ihre geliebten MAKI entschieden. Auch ein Volltreffer.

    Was man im Cuno einfach immer wieder feststellen kann, hier sind die Produkte frisch, mit liebe zubereitet und die vietnamesische Küche modern interpretiert. Das gelingt leider in den meisten anderen Restaurants sehr selten. Aber auch die stehts gleich bleibende Qualität des Essens und des Service zeichnet das Cuno aus.

    Wie wir von einem der Besitzer erfahren haben wird das Cuno im April 2014 renoviert und wird dann im Mai in neuen Glanz erscheinen. Wir sind schon gespannt und werden berichten.

     

    Flying Duck

     

     

    Maki

    Maki