RSS Feed

‘Berlin’ Category

  1. Lutter & Wegner Gendarmenmarkt Berlin

    Dezember 27, 2016 by Christiane

    An für sich bleiben wir am ersten Weihnachtstag traditionell zu Hause und machen ein Resteessen. Jetzt muss man dazu sagen, wir gehören nicht zu den 45% der Deutschen, die am 24.12 Kartoffelsalat und Würstchen essen, sondern es gibt immer ein mehrgängiges Menü. Da wir dazu neigen viel zu viel zu kochen, na ja dann halt Resteessen am 25.12.

    Da aber ein Freund uns am 25.12 uns zu seinem Geburtstagsessen eingeladen hat, musste wir diese Tradition brechen und trafen uns zum Dinner im Lutter & Wegner am schönen Gendarmenmarkt. Da wir bei phonedownchristmas mitgemacht haben, gibt es dieses Mal auch keine Bilder.
    Also zum Stammhaus von Lutter & Wegner. Es ist ein wunderschönes Lokal, gediegen und perfekt für Familienessen oder einem Business-Dinner. Es gibt diverse Räume, mal weiß eingedeckt, mal mit karierten Tischdecken. Es gibt die Weinstube, das Hauptrestaurant und zwei weitere Räume. Jeder Raum hat seinen eigenen Charakter und Charme. Ist halt kein Hipsterlokal, sondern entspricht eher dem altwürdigen Gebäude. Ich mag das Ambiente.
    Wer am Fenster sitzt, hat dann auch noch den wunderbaren Blick auf den Gendarmenmarkt. Schön.
    So…also wir trafen uns zu sechst in der Weinstube. Die Karte ist übersichtlich. Ein paar Tages-Gerichte, eine kleine Standardkarte. Die Richtung ist ein bisschen österreichisch. Also es gibt kleine und große Wiener Schnitzel mit Kartoffel- Gurkensalat oder Bratkartoffeln. Berliner Leber mit Kartoffelpüree, jetzt zur Weihnachtszeit natürlich Gänsekeule – mal als ostpreussisch mal als masurisch bezeichnet. Kartoffelsuppe, Salate, Blutwurst, Sauerbraten und Ente komplettieren das Angebot. Eine Tageskarte bietet dann auch Fischgerichte an.
    Wir entschieden uns für Schnitzel, Berliner Leber wurde mit Erdäpfelstampf, anstatt Kartoffelpüree (was aber bei Lutter & Wegner das ein und das Gleiche ist, hääh??), Tatar als Hauptspeise, Kabeljau mit Linguine und Belugalinsen (das sind die kleinen schwarzen, nussigen), und ostpreussische Gänsekeule mit Klössen und Rotkohl. Auf Vorspeisen und Desserts haben wir verzichtet, nur Freund T. bestellte noch eine Käseplatte als Dessert für 16€.
    So das Schnitzel – ich hatte das kleine. War in Ordnung. Was mir bei einem original Wiener Schnitzel dann natürlich fehlt, sind Preisebeeren, Kapern und die Sardelle. Würde ich bei einem Preis von 21,50€ für ein kleines Schnitzel schon erwarten. Das Schnitzel kam ein wenig einsam auf dem Teller daher. Nur eine halbe Zitrone gab noch ein bisschen Optik ab. Der Kartoffel- und Gurkensalat werden getrennt dazu gereicht. Beide haben mir gut geschmeckt – ich meine aber mal gehört zu haben – kommt aus dem Eimer. Egal – dann war es ein guter Kartoffelsalat-Eimer. Größe für mich prima. War gut – aber es gibt auf jeden Fall bessere Wiener Schnitzel in der Stadt. Ich gehöre ja nur der Fraktion, die die wellige Panade bevorzugt.
    Thomas seine Leber, sehr gut gebraten und saftig, die Sauce hätte noch ein bisschen bumms vertragen, der Stampf war dann nur ein grobes Kartoffelpüree (T. hasst nun mal Kartoffelpüree) also für T. nicht so dolle.
    Die Gans wurde recht kommentarlos verspeist. Auch hier war alle ok. Der Tatar wurde als sehr gut deklariert. Das große Schnitzel – groß. Unsere 1,94 große Begleitung wurde ausreichend satt.
    Der Kabeljau mit den Linguine (um die 28€) – auch in Ordnung.
    Ihr lest schon, ein großes Juchhu war nicht so dabei. Es war alles in Ordnung, aber na ja ein bisschen Luft nach oben ist merkbar.
    Zum Schluß gab es den Käse. 5-6 verschiedene Sorten für 16€. Hübsch mit Brot, Grissini und Feigensenf. Was ich mir hier gewünscht hätte, wenn der Kellner a) die Käsesorten erklärt und b) die Essempfehlung ausspricht -also welchen Käse zuerst essen und den kräftigsten zum Schluß. Zumindest kenne ich das so.
    Service war freundlich und aufmerksam.
    Was bleibt zu sagen? Die Location ist sehr schön, Service aufmerksam, freundlich. Essen ist ok. Preisliche gehoben, für uns stimmte das Preis / Leistungsverhältnis nicht ganz. Publikum gemischt, zwischen Touristen und Einheimischen die gepflegt essen gehen wollen. Der badische Weißburgunder, Empfehlung unseres Kellners, leicht frisch und passte prima.

    Zu empfehlen, wenn’s Wetter wieder schön ist, draußen sitzen und das Treiben auf dem Gendarmenmarkt beobachten und ein Glaserl Wein schlürfen…

    Adresse: Charlottenstraße 56, 10117 Berlin
    Telefon:030 20295415

     


  2. Restaurant Areti Berlin Friedrichshain

    November 29, 2016 by Thomas

    Restaurant Areti Berlin Friedrichshain

     

    Ihr kennt bestimmt alle diesen Wunsch mal wieder etwas deftiger zu speisen. Uns geht es jedenfalls von Zeit zu Zeit so und als wir drüber nachdachten ist uns in den Sinn gekommen, heute muss es griechisch sein. Natürlich gibt es ein paar griechische Lokale, welche uns sehr gut gefallen. Aber wir wollten mal wieder was Neues ausprobieren. Daher hat es uns in das Restaurant Areti in der Modersohnstraße in Friedrichshain verschlagen.

    Wir waren relativ früh unterwegs und daher war das Restaurant auch noch recht leer. Schnell ist das sehr aufmerksame Personal an unseren Tisch gekommen mit zwei eisgekühlten Ouzo, welche Ihren Platz an unserem Tisch fanden. Prima kann man da nur sagen. So lieben wir es. Was wir allerdings weniger gut fanden, war die recht ungemütliche Einrichtung. Nicht so unser Ding. Aber die Hauptschuld liegt wohl an der eigenartigen Beleuchtung. Anderes Licht würde schon mal Abhilfe schaffen. Das Licht macht das Restaurant Areti leider nicht sehr heimelig und ein bisschen heimelig darf es im griechischen Restaurant schon sein.

    Zusätzlich zum Ouzo gab es dann auch noch ein kleines Pitta, welches leicht warm war und wirklich gut geschmeckt hat. Also die Grundlage ist geschaffen!

     

    Salat

    Salat im Restaurant Areti

    Die uns gereichte Speisekarte war typisch für ein griechisches Lokal. Jede Menge Fleischgerichte in allen nur erdenklichen Varianten. Und ob es nun 3 oder 5 verschiedene Grillteller geben muss, wage ich zu bezweifeln. Jedenfalls hat sich C für einen Gyros mit Pommes und Salat für 9,40 € entschieden und ich wählte den Hirtenteller (Gyros, Schweinesteak, Soutzoukaki mit Tzatzik, Pommes und Salat) für 12,60 €.

    Als erstes ist der Salat zu uns gekommen. Ehrlich, halt ein wenig langweilig und das Dressing aus unserer Sicht nicht selbst gemacht. Aber er war frisch und knackig.

    Das Fleisch des Hirtentellers hatte ein sehr schönes rauchiges Aroma. So wünscht man sich es. Das lastig war. Gyros hätte noch ein wenig länger gerillt werden können. Wir mögen es eher recht knackig. Oder anders gesagt, schön knusprig. Aber es war sehr zart und gut gewürzt. Doch das ist natürlich alles wie immer Geschmackssache.  Der Tzaziki war prima, weil er eben nicht so Knoblauchlastig war. Man kann den also auch mal unter der Woche essen, ohne seine Mitkollegen am nächsten Tag als zu sehr geruchlich zu belästigen- Dazu gab es dann eine ordentliche Portion Pommes. Auch hier vollkommen in Ordnung. Was uns immer leid tut, die Portionen waren uns viel zu groß. Es hätte auch die Hälfte gelangt. Da waren wir über die zweite Portion Ouzo schon sehr dankbar 🙂 Aber was Portionsgrößen angeht, meckern wir eh zu oft. Uns sind kleine lieber, allerdings werden uns da die meisten vehement widersprechen.

     

    Hirtenteller im Areti, Modersohnstraße Friedichshain

    Hirtenteller im Areti – mehr als reichlich

    Gyros mit Pommes

    Gyros mit Pommes und Tzaziki im Areti

    Die Karte bietet auch eine ordentliche Auswahl an Lammgerichten, kalten und warmen Meze, Steaks, Pfannengerichten und Fischgerichten. Die Auswahl ist mehr als reichlich und sicherlich für jeden was dabei

    Unser Fazit: Ein durchschnittliches, griechisches Lokal. wie es wohl jeder kennt. Freundlicher Service. Keine große Küche aber das Preis Leistungsverhältnis ist völlig o.k. Es gibt übrigens einen sehr preiswerten Mittagstisch

    Restaurant Areti, Modersohnstraße 58, 10245 Berlin

    Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 15.00 – 23.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage: 12.00 – 23.00 Uhr, Mo.: Ruhetag


  3. Gaststätte am Ufer in Berlin

    November 21, 2016 by Thomas

    Gaststätte am Ufer in Berlin

    img_0749

    Eingang Gaststätte am Ufer in Kreuzberg

    Wie sich in Berlin wohl inzwischen rumgesprochen hat, haben Martin Hölzl und Tilo Roth inzwischen Ihre neue Lokalität am Paul-Lincke-Ufer 23 unter dem Namen „Gaststätte am Ufer“ eröffnet. Natürlich hat die Umbauzeit länger betragen als geplant. Aber das Ergebnis ist dafür auch mehr als gelungen. Ein Urlaub von uns hat leider verhindert, dass wir schon früher den neuen Laden besuchen konnten, aber dieses Wochenende war es dann soweit.

    img_075220161018_154143

    Wir hatten schon rechtzeitig den großen Tisch in der Mitte des Restaurants reserviert, da wir mit einigen Freunden von uns dort speisen wollten. Und eine rechtzeitige Reservierung ist auch nötig. Nach nicht mal 6 Wochen seit der Eröffnung ist die Gaststätte am Ufer immer sehr gut besucht.

     

    img_0750img_0753

    Nach dem alle Bekannte eingetroffen waren wurden wir durch das wirklich sehr gute und charmante Personal bestens beraten und durch die Speisekarte geführt. Besonders angenehm finden wir, dass es eine reichhaltige Auswahl an Vorspeisen gibt. So hatten wir an dem Abend Köstlichkeiten wie einen Pulposalat, frittierte Ziegenkäsebällchen mit Quitte, leicht scharfer Hummus, köstliche Blutwurst gebraten mit Apfel und Rösti, Makrele, Kaninchen Königsberger Klöpschen und vieles mehr (wir haben die Karte einmal rauf und runter gefuutert). Ich muss sagen, sehr lecker. Optisch wunderbar.

    Unser Tipp, unbedingt bestellen und mit seinen Tischgenossen teilen. Wir sind voll auf unsere Kosten gekommen und unsere spanisch stämmige Freundin kommentierte es mit: Super, nun gibt es auch tolle deutsche Tapas.

    Hummus in der Gaststätte am Ufer

    Hummus in der Gaststätte am Ufer

    Preise so zwischen 5 un 9€. Austern gibt es natürlich auch…

    Zur Auswahl stehen immer 5 Hauptgerichte, wobei mindestens zwei Fleischgerichte, einmal Fisch auf der Karte stehen. C hatte sich für eine exzellente, wirklich superzarte Entenbrust mit Rosenkohl, Brezelknödel und einer wunderbaren Pflaumensauce (19,50) entschieden. Mich hat das  Entrecote (23€) völlig überzeugt. Aber auch von unseren Freunden hörte man viel Lob und Zufriedenheit.

    Auch das Risotto mit Ziegenkäse und der Hirsch (28€) begeisterten unsere Freunde. Alles sehr ansprechend auf dem tollen Geschirr.

     

    img_0775

    Entrecote

    img_0776

    rosa Entenbrust mit Rosenkohl. Granatapfel und Brezenknödel

    Beim Nachtisch wurde besonders die Käseauswahl von Maître Philippe gelobt.

    Was aber die Gaststätte am Ufer besonderes auszeichnet ist das Gefühl eines Wohnzimmers und die sehr angenehme Atmosphäre welche zum Verweilen verleitet. So macht es einfach Spaß.

    Natürlich muss auch der sehr fair kalkulierte Mittagstisch erwähnt werden.  Zwei Gerichte (2-Gänge) werden angeboten. (Zu 9,50 € und  vegetarisch 7,50 Euro). Zusätzlich gibt es auch Sandwiches und andere feine Sachen.

    Allein bei den Weinpreisen müssen wir meckern. Mag sein, dass diese gut kalkuliert sind, aber ein Glas Chardonnay für 9€ (0,2) ist mehr als happig. Da würden wir uns mehr Kreuzberg-Preise wünschen.

    Für Fans der gehobenen Barkultur gibt es eine kleine aber feine Bar.

    Worauf wir auch schon besonders gespannt sind, ist die große Terrasse für den Somme. Mit Blick auf das Wasser.

    Mal wieder ein kleines Fazit: Sehr, sehr lecker, schönes Ambiente, sehr nettes Personal (Bruno :-)), tolle Küche, hach alles fein (und für uns in Laufnähe – so mögen wir’s)

    Also, nichts wie hin. Das Reservieren nicht vergessen und sich einfach verwöhnen lassen.

    Gaststätte am Ufer, Paul-Linke-Ufer 23, 10999 Berlin,

    Mittagstisch: 11:30 – 15:00 Uhr, Küche: 18:00 – 22:30 Uhr

    Tel: 030-61625210


  4. Restaurant Silberlöfel Berlin Neukölln – CLOSED

    August 29, 2016 by Thomas

    Restaurant Silberlöffel Berlin Neukölln

     

    Frühstück englisch im Silberlöffel, Maybachufer Berlin

    Frühstück englisch

     

    Da unsere Bekannten Ihre Katzen während Ihres Urlaubs bei uns abgeladen haben musste es ja auch den Tag des Abholens wieder geben. Und dieser war letzten Sonntag. Doch vorher sollte ja noch ausgiebig über den Urlaub berichtet werden. Da bietet sich an einem Sonntag doch einfach mal frühstücken gehen an.

    Wer uns kennt weiß das wir nicht die großen Frühstücksgeher sind. Und wo soll man bloß hin gehen? Das Angebot ist riesig, Buffet, Frühstück klassisch von der Karte usw. Buffet scheidet schon mal aus, da ich ein großer Buffetmuffel bin. Also ganz normal von der Karte sollte es werden. Ja und da ist es uns auch eingefallen. Lass uns mal wieder in den Silberlöffel gehen. Dort waren wir schon lange nicht mehr und haben uns eigentlich immer sehr wohl gefühlt.

    Punkt 10 Uhr haben wir uns dann dort mit unseren Freunden incl. deren Kinder getroffen. Super Wetter und zum Glück hatten wir einen Platz draußen reserviert. Perfekt. Schnell ist auch die sehr nette Bedingung gekommen. Die Getränke waren zügig ausgewählt und auch die Wahl des Frühstücks ging reibungslos.

    Frühstück Herzhaft

    Frühstück herzhaft

    Frühstück italienisch

    Frühstück mediterran

     

     

     

     

     

     

     

    Wir bestellten englisch, herzhaftes, mediterranisches und italienisches Frühstück. Dazu gab es noch einen sehr großen Korb mit diversen Brötchensorten. Der Preis für die unterschiedlichen Frühstückssorten schwankt zwischen 7,00 € und 8,90 €. Schon mal prima das Verhältnis zwischen den Preisen und was auf dem Teller angeboten wird. Man ist auf jeden Fall mehr als satt. Und die Zutaten frisch und von guter Qualität. Was will man mehr? Die unterschiedlichen Dips beim Frühstück Mediterran sehr schmackhaft und gut gewürzt. Das Ei beim englischen Frühstück perfekt gebraten, der Speck prima geröstet und kross. Für mich hätte es noch ein Würstchen mehr sein dürfen.

     

    Frühstück italienisch

    Italienisches Frühstück

    Alle waren sehr zufrieden, satt und glücklich. Nun konnte die Abholung der Katzen angegangen werden.

    Und wer es auch mal ausprobieren möchte sollte sich die Anschrift merken:

     

    Restaurant Silberlöffel

    Maybachufer 21

    12047 Berlin

    Telefon: 030 62900043

    http://silberloeffel-berlin.de/


  5. Anjoy Restaurant Ryke Straße Prenzlauer Berg

    Juli 5, 2016 by Thomas

     

    IMG_0971

    Terrasse im Anjoy Restaurant Berlin

    Ich lese immer sehr gerne Berichtserstattungen über Restaurant- Neueröffnungen in Berlin. Dann lehne ich mich erst einmal entspannt zurück und denke mir so, da gehe ich in ein paar Wochen hin, wenn sich alles eingespielt hat. So habe ich auch vom vietnamesischen Restaurant Anjoy in der Rykestraße im Prenzlauer Berg erfahren. Die Karte lies sich ausgesprochen lecker und spannend. Betelblätter, Pomelo, Pandanblätter, Beef Ravioli, Yambohne, Lotusreis und vieles – mir recht unbekanntes- uiiii. Interessant. Endlich mal nicht nur Indochina-Cross-Over mit Sushi…nochmal interessant!

    Da wir mal wieder so richtig Lust auf vietnamesisches Essen hatten, sind wir zum Anjoy (ja wie haben Kreuzberg verlassen) gefahren.

    Sogleich stich uns (und wir bekamen direkt vor der Tür einen Parkplatz!) die hübsche Außenbestuhlung auf. Diese ist ausgesprochen dekorativ, einladend und und lädt zum Verweilen ein.

    Außen im Anjoy Rykestraße

    Außen im Anjoy Rykestraße

    Da wir letzthin im Roy & Pris sehr gut damit gefahren sind, einfach unsere Bestellung dem Personal zu überlassen und uns überraschen ließen, fragten wir einfach nach ob das auch möglich ist. Ja, und es war. Wir haben gefragt, ob wir nicht einfach ein paar schöne Vorspeisen bekommen könnten und wir die Wahl ganz der sehr netten Quynh (Cheffin) überlassen dürften. Ja, durften wir (Danke…das ist echt so nett).  Was soll ich vorweg sagen – gute Entscheidung (für uns natürlich).

    IMG_0649

    großartige Vorspeisen im Anjoy Restaurant

    Vorspeisen in Anjoy Rykestraße Berlin

    Vorspeisen in Anjoy Rykestraße Berlin

    In etwas kleineren Portionen als üblich bekamen wir auf unseren Vorspeisenteller: (also ich denke so zwei Drittel der üblichen Menge und dann auch preislich..):

    WRAPPED BEEF 3,90 Zartes Rinderhack in saftig-grüne Betelblätter gewickelt und über Lavastein gegrillt. serviert mit Minz-Fisch-Sauce  

    PANDAN MANTLED EEL 4,90 Gegrillter Aal mit Pandan Blättern umwickelt. Serviert mit Tamarinde-Dip  

    POWER SALAD 4,90 Bananenblüten, viet. Kräuter, Hühnerfilets-Streifen vermengt mit Sojasprossen, gerösteten Erdnüssen & Sesam. Mit Limetten-Vinaigrette abgerundet

    ANJOY HONEY SALAD 4,90 Honig-Pomelo, Lotuswurzeln, gedämpfte Garnelen, gerösteten Erdnüsse und Kräuter.

    CRUNCHY ROLLS 4,90 2 knusprige Frühlingsrollen gefüllt mit Rinderhack, Garnelen, Möhren, Morcheln, Glasnudeln & Yambohne. Dazu Limetten-Fisch-Dressing

    und was nicht auf der Karte stand – Geflügel- Zitronengrasspießchen und kleine Fischküchlein. SMILE

    Ich mache es kurz – Großartig. Alle Gerichte waren wunderbar gewürzt, zart, saftig und sowohl für Augen und Gaumen echt klasse. Ich hätte mir sicherlich nicht den Aal bestellt, aber er schmeckte weder fischig noch fettig, nein neu für mich – gut…staun. Wie uns erklärt wurde, lag das am Pandan-Blatt, welches eben diesen typischen Aalgeschmack wegnimmt. Lecker. Mit Pomelo habe ich ich immer eine übergroße saure Grapefruit verbunden. Ach ich Naivchen. Diese war süß, aber nicht zu süß. Mit den Garnelen, Erdnüssen, Lotuswurzeln und Granatapfelkernen perfekt. Crunch, süße, herb – alles dabei. Großes Kino. Ich freue mich, dass ich dieses Rezept in einem meiner schönen Vietnam-Kochbücher gefunden zu haben – aber ob ich – bzw. wir es so hin bekommen- kleiner Zweifel – bezweifele ich. kurz (mal wieder) der Salat war köstlich zumal – und obwohl T. kein Salatfan ist, war er schlichtweg sehr angetan (wunder).

    Auch der andere Salat prima, geil. Wir waren begeistert. Alles einfach lecker, gut gemacht, auf den Punkt.

    Eigentlich waren wir schon satt – aber kulinarisch so angespitzt, dass wir gefragt haben, geht das auch mit Hauptspeisen? Von allem nur ein bisschen probieren? Bitte, bitte?

    Und ja auch das ging (geil). Quynh erzählte uns derweil, dass ihre Mutter – die zuvor 5 Jahre ein Restaurant im Dong Xuan Center hatte, in der Küche steht und alte Rezepte (teils noch von ihrer Mutter!) aus dem Norden Vietnams kocht und verfeinert. DANKE!

    Ich kann nur sagen – sehr gut verfeinert.

    Zum Hauptgang bekamen wir das Nationalgericht Pho – das ist eine Suppe mit Nudeln und Kräutern mal ganz pauschal gesagt. Diese bestand nicht nur aus der klassischen Hühner- oder Rinderbrühe sondern wurde verfeinert mit der Brühe (Sud) von getrockneten Shrimps und getrockneten Tintenfischen (der Geruch war großes Kino). In der Suppe schwamm dann hauchzartes Beef, Garnelen, Wan Tan und Nudeln – natürlich mit vielen Kräutern. Fein!!!

    IMG_0985

    Garnelen in Reis-Salzmantel mit Lotusreis – perfekt präsentiert

    IMG_0982

    Beef und Pho – wunderbarer Geruch, schöne Optik toller Geschmack

    IMG_0980 IMG_0651

    Diverse Köstlichkeiten im Anjoy in Berlin Prenzlauer Berg

    Diverse Köstlichkeiten im Anjoy in Berlin Prenzlauer Berg

    Genauer gesagt:

    DUMPLING BOWL 8,90 Hoanh Thanh Nudeln, 3 Teigtaschen mit Garnelen- & Hühnerfleischfüllung, Char Siu, Pak Choi, Wachtelei. Verfeinert mit Knoblauchgras in originaler Hoanh Thanh Brühe

    Dann bekamen wir noch:

    ANJOY‘S RAGOUT 7,90 Vietnamesisches Rinderragout auf Reisbandnudeln. Verfeinert mit Kräutern und Rotwein

    Und SANDY PRAWNS 15,90 3 Großgarnelen bestreut mit Reissalz serviert mit wok-geschwenktem Babymais, Kräuterseitlinge, Platterbsen und Lotus Reis oder Süßkartoffel Pommes. Abgerundet mit hausgemachter Cocktail-Creme. 

    Natürlich alles in deutlich kleineren Portionen.

    Also das ANJOY’S Ragout war der Knaller. Das Fleisch war so butterzart, dass man es kaum mit den Stäbchen essen konnte, da es gleich zerfiel. Und dabei so saftig und würzig. Sehr gelungen.

    Aber seht selber:

    Butterzartes Beef im Anjoy

    Butterzartes Beef im Anjoy

    Die Sandy-Praws kommen in der Schale daher und man darf sich erst einmal einsauen. Macht nix – weil lecker. Hatte ich (aka wir) noch nie in der Form gegessen.

    Wären wir nicht schon am Platzen gewesen, wir hätten uns noch weiter durch all diese Köstlichkeiten futtern können. Aber da ging gar nix mehr.

    Was mir neben dem sehr freundlichen und aufmerksamen Service ausnehmend gut gefallen hat, dass man so nett auf unseren Extrawunsch – stellt uns doch einfach mal was zusammen- eingegangen ist. Quynh hat uns alle Speisen sehr nett, charmant und kompetent erklärt und und auch erzählt, dass sie die Teller eigens in Vietnam fertigen ließen (ähm…wo genau – die waren sehr schön). Auch die Sitzkissen aus Jute (die knistern so nett) waren extra in Vietnam gefertigt worden, wie einiges anderes.

    Das Anjoy ist wirklich ein wunderbares vietnamesischen Restaurant, welches im Familienbetrieb (genau genommen 3 Generationen & Omi aus den Rezepten aus Vietnam) geführt wird. Man merkt, alle stehen voll dahinter und kümmern sich ganz toll um die Gäste.

    Die Bewertungen die ich vorab auf yelp gelesen habe, kann ich nur als frecher Spam der Konkurrenz erklären. Der Service und das Essen sind klasse. Die Preise fand ich überhaupt nicht zu hoch und auf den Bänken kann man wunderbar sitzen.

    Rundum – wir sind (mal wieder staun, staun) absolut begeistert. Ich meine wir sind ja echt gut im meckern. Aber es war alles tadellos.

    Liebe Leser -seit mutig und fragt in Restaurants einfach mal nach, ob man euch was zusammenstellen kann. Wir neigen auch oft dazu, immer wieder (wie Thomas Tandori Chicken beim Inder, ich Pizza Quattro Formaggi in Pizzarien) das Gleiche zu bestellen, aber so entgehen einem echte Überraschungen und Genüsse. Hätte ich Aal bestellt? Nein, hat es geschmeckt und war ich überrascht – oh ja. Positiv – JA!

    Also versucht es einfach mal. Ich kann euch das Anjoy sehr an das kulinarische Herzen legen. Toller Abend, tolles Essen – verdammt voller Bauch (schön gell :-))

    Anjoy Restaurant Berlin

    Rykestraße 11, 10405 Berlin

     


  6. Glänzende Aussichten – RAW Gelände Berlin

    Juli 5, 2016 by Thomas

    Glänzende Aussichten – RAW Gelände Berlin

    Tilo Roth

    Tilo Roth

     

    Letzten Sonntag hat es uns auf das RAW Gelände verschlagen. (PS: wie meiden es an für sich wie die Pest). Wir wollten das Neu eröffnete Glänzende Aussichten besuchen. Tilo Roth hatte uns informiert, dass es jetzt offiziell losgeht. Und wir waren wirklich gespannt. Auf was wird Tilo sich da eingelassen haben? Zusammen mit einem alten Wegbegleiter, Martin Hötzl, haben die Beiden sich zu einem neuen Projekt zusammen getan. Und die Kombination? Tilo und Martin war ja schon mehr als einmal sehr erfolgreich. Erfolgversprechend!

    Schnell hatten wir die Glänzenden Aussichten gefunden. Und zu unserer Überraschung hatte Tilo die Messer mit einem Gartenschlauch vertauscht. Sprich, Tilo war am Blumen gießen. Schon recht ungewohnt der Anblick (aber nice)

    Was uns sofort aufgefallen ist, man hat das Gefühl einer Strandbar. Der Boden ist mit Holzbohlen flächendeckend ausgelegt.  Bunte Bierbänke und Tische laden ein um Platz zu nehmen. Überall große Sonnenschirme, welche den nötigen Schatten spenden. Gefällt uns schon mal sehr gut.

    Nachdem Tilo seinen gärtnerischen Pflichten nachgekommen ist, gesellte er sich zu uns. Zeitgleich hat uns schon die sehr freundliche und aufmerksame nette Bedienung mit Getränken versorgt.

    Nach einen kurzen Austausch der Neuigkeiten haben wir uns entschlossen, dass uns Tilo einfach was zusammenstellen soll. Allerdings in der kleinen Portionsvariante. Motto, machen lassen.

    Was haben wir bekommen?

    • Käsekrainer, mit Apfelsenf und Spitzkohlsalat (mit kleinen Apfelstückchen)
    • Hausgemachte Pastrami ( Rinderbrust) mit Selleriesalat
    • Flammenkuchen gelbe frischer Feige, Ruccola, rosa Pfefferbeeren…
    Hausgemachte Pastrami ( Rinderbrust) mit Selleriesalat

    Hausgemachte Pastrami ( Rinderbrust) mit Selleriesalat

    Käsekrainer, mit Apfelsenf und Spitzkohlsalat

    Käsekrainer, mit Apfelsenf und Spitzkohlsalat

    Ich kann es wirklich sehr kurz machen. Es war alles wirklich toll. Frisch, was man nicht immer und überall bekommt. Sehr gut. Und doch noch ein paar Worte. Den Käsekrainer hätten wir uns wohl nicht bestellt. Was ein eindeutiger Fehler gewesen wäre.  Die Kombi aus Wurst und Käse hat uns völlig überrascht. Dazu der Salat (alles ähnlich wie ein echt anspruchsvoller Hot Dog nur mit einem geilen Brioche-Knusperbrötchen. Wurst knackig, AddOn geil – Kombi bombastisch …soooo. Der Flammkuchen hat uns in seiner Zusammenstellung mehr als positiv überzeugt. Ziege, gelbe Feige und Ruccola – dazu ein echter Flammkuchenteig (zart, knusprig ohne Hefe und hauchdünn ) perfekt. Mal was neues in der Kombi.  Und, und, und das hausgemacht Pastrami- Broche-Selleriesalar-Sandwich-  war ein Gedicht. Ein echtes, ich will mehr (PS: Fischerin konnte leider nicht probieren (sie jammerte) sie ist gegen rohen Sellerie allergisch…sie maulte – ein bisschen :-))

    Die Preise für das Essen mehr als fair, das gilt auch für die Getränkepreise. Jubel. 3€ für 0.4 Schultheiß 3.50 für einen Chardonnay…cool

    Wie uns Tilo dann noch informierte wird ein zweiter Laden im Paul Linke Ufer 23 ( ehemalige Kantina von Hugo ) aufgemacht. Eröffnung soll wohl im August sein. Wir sind gespannt (und kommen vorbei um zu berichten)

    Also wer Lust auf eine entspannte Atmosphäre mit tollen Essen hat, sollte die Glänzenden Aussichten besuchen. Ein bisschen Beach und Urlaub in Berlin. Drehe mich gerade zu C um, Lust auf Urlaub? Und wackel mit dem Autoschlüssel. 🙂

    IMG_0995IMG_0988

    Glänzende Aussichten

    auf dem RA W Gelände, Revaler Straße

    99, Friedrichshain

     

    IMG_0994


  7. LES ÉPICURIENS – FRANZÖSICHE DELIKATESSEN in der Marheineke-Markthalle Berlin Kreuzberg

    Mai 27, 2016 by Thomas

    LES ÉPICURIENS – FRANZÖSICHE DELIKATESSEN in der Marheineke-Markthalle Berlin Kreuzberg

    Quelle http://www.lesepicuriens.de

    Quelle http://www.lesepicuriens.de

     

    Es gibt auch einfach gute Tage. Wir wurden von Eric und Frédéric auf Ihren Stand  LES ÉPICURIENS      ( dt. Epikureer ), in die  Marheineke-Markthalle eingeladen. Wow, das ist aber ein anspruchsvoller Name.

    (Als Epikureer (oft fälschlich: Epikuräer) werden im Allgemeinen die Anhänger der Lehre Epikurs bezeichnet. Der Epikureismus war bis ins zweite nachchristliche Jahrhundert hinein eine einflussreiche philosophische Schule mit zahlreichen Anhängern. Seit der römischen Zeit wurde der Begriff, insbesondere von den christlichen Gegnern Epikurs, mit einer negativen Bedeutung im Sinne von „Genussmensch“ verwendet. ) Quelle Wiki.

    Ich nehme mal an, Eric und Frédéric sind wahre Genussmenschen. Jedenfalls ist das der Eindruck wenn man Ihren Stand betritt. Ein Stück Frankreich in Berlin.

    C wird auf unserem Blog http://foodhunter-berlin.de näher auf die vielen Köstlichkeiten eingehen. Ich werde ein wenig über die vor Ort zu verspeisenden Genüsse berichten.

    Nach einer sehr netten und informativen Vorstellung des Konzeptes konnten wir zur Verkostung schreiten. Kleiner Hinweis, die Speisen sind alle selbst gemacht. Daher auch nicht in unendlicher Menge erhältlich. Besonders möchte ich auf das Austernmenu hinweisen. Dazu kann man perfekt abgestimmte Weine gereicht bekommen.

    Wir durften eine selbstgemachte Terrine mit zweierlei Lachs Arten und zweierlei Äpfel (Calvados Äpfel) probieren. Da fällt mir nur ein Begriff ein. Perfekt. Frisch, die einzelnen Geschmacks Komponenten kommen hervorragend zur Geltung und alles perfekt aufeinander abgestimmt. Mehr davon.

    IMG_0613

    Dann gab es noch ein paar Stück  3 Jahre alten Comte. Genau der Reifepunkt wie wir es lieben. Abgerundet mit einem Glas sehr guten Cremant. Das alles begleitet mit ein paar Stück Baguette.

    IMG_0615

     

    Hervorheben möchte ich auch, man kennt sich hier besten mit den französischen Winzern, Weinen und Champagners aus. Ein sicherer Anlaufpunkt wenn man was besonders wünscht.

    IMG_0609

    Wir haben uns mit Eric und Frédéric noch eine ganze Weile über die Gastronomie in Berlin, Einkaufmöglichkeiten usw. unterhalten. Uns hat es einfach Spaß gemacht. Man merkt den Beiden die Lieben zum Essen und guten Getränken an.

    Ich weiß jetzt wo ich mein Stück Frankreich in Berlin finde.

    Also nichts wie hin:

    Les Épicuriens
    Eric Marette / Frederic Gachelin – Verneuil
    Bergmannstrasse – Marheinekeplatz 15
    10961 Kreuzberg, Berlin
    Tel: 030 – 39933679

    http://www.lesepicuriens.de


  8. Restaurant KIRSONS Berlin Mitte

    Mai 19, 2016 by Thomas

    Restaurant KIRSONS Berlin Mitte

    Neulich erreichte uns eine Einladung zur Eröffnung der lettische Restaurantkette KIRSONS ( Lido Gruppe ) in der Charlottenstr. in Berlin Mitte. Wow, toll, lettisch essen waren wir noch nie. Also schnell ein paar Basisinformation über die lettische Küche eingeholt, zugesagt und gestern war es dann soweit.

    Ja und nun wird es schwierig. Als wir das Restaurant betreten haben war der erste Eindruck, das ist eine Autobahn Raststätte. Die Inneneinrichtung überhaupt nicht unser Stil. Könnte auch die Kantine einer Senatsverwaltung sein. Nur einen Hauch schicker. Aber über Geschmäcker kann man ja immer trefflich streiten.

     

    20160518_155221

    Restaurant Kirson in Berlin

     

    Was auch nicht gut war. Wir hatten angekündigt, dass wir erst um 16 Uhr kommen konnten. Wir wurden am Empfang auch von einer netten jungen, in lettischer Tracht gekleideten Dame empfangen, aber leider keine Erklärung wie das Ganze funktioniert usw. Also sind wir erst einmal ein wenig orientierungslos durch das Restaurant gestolpert und am Buffetbereich angelangt.

    Was man wirklich sagen muss, die Auswahl ist riesig. Und es sollte auch für jeden Geschmack etwas dabei sein. Nun ist natürlich ein riesiges Angebot kein Garant dafür, dass es auch wirklich schmeckt.

    Wir haben uns bei der Auswahl unserer Speisen auch recht schwer getan. So richtig lettisch ist das uns nicht vorgekommen. Und hatten wir auch ein wenig anders im Internet gelesen. Sollen wir uns so falsch informiert haben?

     

    20160518_155249

    Buffet / Selbstbedienng im Kirso Restaurant

    IMG_0599

     

    Also C hat sich dann für einen Schaschlik Hühnchen entschieden, dazu Ofen Kartoffeln und eine Champion-Sauce (mit frischen Champions) . Welche schon ein wenig sehr angedickt war. Das Hühnchen war o.k. und die Kartoffeln leider schon recht weich. Passiert halt wenn die Speisen zu lange warm gehalten werden.

     

    20160518_155806

    Ich habe es mir einfach gemacht. Eine Wurst und dazu Kartoffelsalat. Die Wurst war o.k. und hat mich sehr an eine süddeutsche Rotwurst erinnert. Ja und der Kartoffelsalat war halt ein Kartoffelsalat. Leider kein Juhu.

    20160518_155801

     

    Ehrlich, wir waren enttäuscht. Oder sind mit der falschen Erwartungshaltung an den Besuch ran gegangen. Was auch wirklich fehlt, wenn man so einen Laden eröffnet und die Eltern von Kindern ein wenig beim Besuch entlasten möchte. Eine Spielecke für Kinder.

    Wir sind gespannt ob das Konzept aufgehen wird. Wir denken es wird schwierig. Aber es haben ja auch schon ganz andere Läden überlebt.

    Doch überzeugt Euch selbst.

    KIRSONS Restaurants

    Charlottenstraße 13/ Rudi-Dutschke Straße 18

    10969 Berlin


  9. Grillen & Chillen Restaurant The Grand Berlin

    Mai 18, 2016 by Thomas

    Terrasse The Grand

    Terrasse The Grand

    Grillen & Chillen Restaurant The Grand Berlin

     

    Wir waren schon eine ganze Weile nicht mehr im The Grand. Daher hat uns die Einladung zur neu gestalteten und sehr schönen Terrasseneröffnung sehr gefreut. Termin 4.05. um 18 Uhr. So laut Einladung. Und wer uns kennt weiß, wir sind immer extrem pünktlich. Was uns aber wohl entgangen ist, die Uhrzeit wurde auf 19 Uhr verschoben. Also standen wir um 18 Uhr pünktlich am Eingang und brachten die gerade stattfindende Personalversammlung ein wenig durcheinander.  Dank seiner souveränen Art hat uns aber dann Herr Möckel eingelassen und wir konnten uns einen super Platz auf der Terrasse schnappen. Leider war dieser Tag alles andere als ein sonniger und vor allem warmer Tag. Daher ist es auch völlig unverständlich, dass die Heizpilze so spät erst in Betrieb genommen worden sind. Der erfahrende Terrassenbesucher weiß, auch die Heizpilze brauchen ein wenig Vorlauf um auf Touren zu kommen.

    Nun warteten alle auf die angekündigte Eröffnungsrede vom Chef. Ist leider ausgefallen, da er sich noch irgendwo im Auto befand und nicht rechtzeitig da sein konnte. So wurde das Buffet ohne Ankündigung einfach eröffnet. Wenn man es dann überhaupt mitbekommen hat. Nicht sehr professionell.

    Doch nun zum wichtigen des Abends. Das Buffet. Das Fleisch wurde in einem Smoker gegrillt. Leider hat der Rauch einen extremen Eigengeschmack welchen ich noch am nächsten Tag schmecken konnte. Das Fleisch, leider sehr durchwachsen war sehr englisch zubereitet. Ich würde es als die Jungs Variante bezeichnen. Also ehrlich, nicht mein Fall. Sorry. Dafür gab es am Buffet noch div. Salate, Brot usw. Alles in allem ganz o.k. Bei dem gegrillten Fisch und Garnelen hatte ich immer Pech. Leider wenn ich was holen wollte, war nichts fertig. Schade.  Das Flying Buffet war aber dafür sehr gelungen. Es gab unter anderem Tatar welcher sehr gut war und was mir aufgefallen ist. Einen sehr mittelmäßigen Caesar Salat. Dafür war das Personal immer am Gast und wirklich sehr gut. Prima.

     

    Und die Gäste? Ja was soll man sagen. Es hat sich mal wieder Reich und Schön, B und C Promi getroffen. Man stand wichtig in den Gängen rum. Den sehr köstlichen Champagner in der Hand. Man sollte denken, solch wichtige Menschen sind den Umgang mit einem Buffet gewohnt und kennen die Regeln. Aber weit gefehlt. Es gab keine Regeln und so entwickelte sich die heiße Schlacht am kalten Buffet,  wie so schön schon von Reinhard Mey besungen.

    Ja was kann man über den Abend sagen? Dafür, das im The Grand Fleisch einer der wichtigsten Dinge ist waren wir enttäuscht. Da heben wir einfach mehr erwartet oder falsche Vorstellungen gehabt. Das Buffet ganz o.k. aber halt auch nicht wirklich was Besonderes. Der gratis Weißwein gut und der Schampus sehr gut.

    The Grand
    Hirtenstraße 4
    10178 Berlin

    www.the-grand-berlin.com


  10. Taverna Koutouki Kottbusser Damm Kreuzberg

    April 1, 2016 by Christiane

    Sestos Meses Taverna To Koutouki

    Sestos Meses Taverna To Koutouki

    machen wir uns nichts vor es gibt aufregender Orte in Berlin als der Kottbusser Damm. Sehen wir mal von der Nähe zum Paul-Linke Ufer, Türkenmarkt oder Gräfekiez ab. Der Kottbusser Damm ist nicht gerade schön, aber er ist noch einer der wenigen authentische Orte und verbirgt so manches Schätzchen. Eines dieser Schätzchen ist die Taverna To Koutouki im Kottbusser Damm 9.

    Recht unauffällig, unweit der U-Bahn-Station Schönleinstraße, versteckt sich die Taverna. Weiß man nicht, dass sich hier ein großartiges Lokal versteckt, würde man glatt daran vorbei gehen. Aber nicht wir, nein, nein, wir haben die Taverna bereits vor vielen Jahren für uns entdeckt.

    Leider sind ja griechischen Restaurants so ein bisschen aus der Mode gekommen. Alle rennen lieber zu Streetfood, Korean BBQ, vegane, CO2 freie Bio-Restaurants, ach was auch immer. Aber wir haben das Glück, dass sich ein paar richtig gute griechische Restaurants praktisch fußläufig für uns befinden.  Und hin und wieder gelüstet es uns regelrecht nach guter, frischer griechischer Kost.

    Und einer unserer griechischen Favoriten ist die Taverna To Koutouki.

    Also: die Taverna ist klein, rustikal und sehr gemütlich. Die Tische sind mit karierten Tischdecken hübsch eingedeckt und gleich mit der Karte wird einem ein Krügchen eiskalter Ouzo gebracht. Guter Start – denn er ist sehr mild und lecker. Die Karte ist wie zu erwarten sehr umfangreich. Alle Klassiker der griechischen Küche sind zu finden und sehr viele Vorspeisen. Zu fünft haben wir dann folgendes bestellt: Gyros (ICH LIEBE ES), Mixed Grillteller mit Gyros, Souflaki und Bifteki, die Spezialplatte Koutouki zusätzlich noch mit Lammcarree, der gemischte Vorspeisenteller und Kalamaria Gemista. Alles zwischen 10,50 und 13.50. Kann man schon mal nicht meckern. Natürlich gibt es dazu Tsatziki (geil, gell).

    Kalemari Gemista

    Kalamaria Gemista

    Leider sind die Bilder ein bisschen dunkel, da es in der Taverna recht schummrig ist – aber egal.

    Vorneweg wird zu den Gerichten (außer beim Vorspeisenteller) ein kleiner gemischter Salat gereicht. Frisch ist er. Vollkommen in Ordnung. Und warmes knuspriges Brot mit Kräutern. Lecker.

    So nun zu den Hauptgängen: Mein Gyros – so soll es sein. Saftig, aber ohne viel Fett. Knusprig, große Portion serviert mit rohen weißen Zwiebeln,  Tzaziki und selbst gemachten Pommes. Diese waren innen schön weich und außen knusprig. Perfekt. Geschmacklich erste Klasse. Besser geht es nicht. Das Tzaziki sehr gut mit ordentlich Knoblauch – aber nicht zu viel. Optimal so.

    Thomas erfreute sich an seinem Mixed Grill Teller und war ebenso glücklich. Gyros wie beschrieben, Bifteki und Souflaki saftig und zart (ist ja nicht immer so). Die Kalamaria Gemista sind mit gefüllt mit Feta und Spinat. Lt. C. toller Geschmack. Auch bei B. konnte man zufriedenes schmatzen vernehmen. Die gemischte Vorspeisenplatte war sehr reichlich. Alles ganz frisch und laut. S. ausgezeichnet. Kurz gesagt – wir waren alles super zufrieden und rappelvoll. Schön, dass wir noch im Krügchen etwas Ouzo hatten (der war aber dann echt nötig).

    Ganz reizend fand ich, dass wir alle noch ein Dessert bekommen haben. Zum Abschluß gab es griechischen Joghurt mit Honig. So einfach es auch klingen mag – köstlich. Der Joghurt war so sahnig und cremig. Ganz fein.

    Der Laden war im Laufe des Abend (Hallo, es ist doch Ferienzeit, Ende des Monats, Dienstag?) rappelvoll. Aber – es war nicht zu laut. Der kleine Laden ist so eingerichtet, dass man vollkommen entspannt sich auch zu fünft unterhalten kann, ohne dass man brüllen muss, Sehr angenehm. Das Personal ist sehr freundlich und flink. Auch scheinen die Leute in der Küche viel Spaß zu haben. Es wurde oft und herzlich gelacht.

    Preislich ist der Laden absolut moderat. Gerade in Bezug auf die Mengen, den Ouzo, Brot und kostenloses Dessert. Großartig.

    Ganz klares Fazit – die Taverna ist aus unserer Sicht eine der Besten der Stadt. Ich empfehle durchaus zu reservieren, vorneweg etwas zu fasten und richtig genießen.

    Taverna „To Koutouki“
    Kottbusser Damm 9
    10967 Berlin-Kreuzberg

    Di. – Do. von 15:00 bis 24:00 Uhr

    Fr.-So. Feiertage 13-24 uhr
    Montag ist Ruhetag

    Homepage