RSS Feed
  1. HIMALI Restaurant & Bar Berlin Schöneberg

    Januar 22, 2015 by Thomas

    PRAWN CHAU CHAU

    PRAWN CHAU CHAU

    HIMALI Restaurant & Bar Berlin Schöneberg

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht was in letzter Zeit los ist. Gerne würde ich mal wieder über schmackhaftes und gutes Essen zu fairen Preisen berichten. Doch das scheint immer schwerer zu werden. Klar, man kann einfach in die Top Restaurants gehen und wird sicherlich kein Grund oder wenige Gründe zur Beanstandung haben. Doch wir wollen ja hauptsächlich auch Restaurants entdecken, welche gut und nicht so bekannt sind.
    So sind wir als im HIMALI Restaurant in der Crelle Str. in Schöneberg gelandet. Vorher hatte ich im Internet mich umgesehen und die meist sehr positiven Bewertungen haben uns dann neugierig gemacht. Geworben wird mit Nepalesische, Indische und Tibetische Hochlandküche.
    Nach einer doch recht langen Parkplatz suche und einem längeren Fußmarsch wurde dann auch das Restaurant erreicht. Zu unserer Überraschung waren wir die einzigen Gäste im HIMALI. Der Gastraum recht groß, die Einrichtung ein wenig älter und schon mit div. Gebrauchs spuren versehen. Schnell wurde auch uns die recht umfassende aber auch gut aufgeteilte Speisekarte gereicht.
    C wählte dann KHASI KAJU NARIWAL, zarte Lammfleischstücke in traumhafter Sauce aus Cashewnüssen, Mandeln, Kokoscreme und geriebenem Rahmkäse (tibetische Art) für 8,90 € und ich PRAWN CHAU CHAU, gebratene Nudeln mit Gemüse und Garnelen für 7,60 €. Soweit so gut.
    Vorab wurde C noch ein Salat gebracht. Und da fing das Unheil schon an. Die Gurken auf dem Salat leider nicht frisch. Da haben auch die Gewürze nicht mehr geholfen. Die Salatblätter auch nicht mehr die Besten und das Dressing, ja welches Dressing überhaupt? Wir konnten es nicht so richtig entdecken. Also das war schon mal nichts.
    Ein Ping aus der Küche kündigte dann die Hauptspeisen an. (War das eine Mikrowelle?) Um es gleich zu sagen, ja
    Fangen wir mit dem KHASI KAJU NARIWAL von C an. Traumhafte Sauce war nicht, eher bedeutungslos, das Fleisch leicht bockig und recht hart. Der Reis etwas zu klumpig. Das kennen wir wesentlich besser. Und mein PRAWN CHAU CHAU ? Also ausreichend Garnelen welche auch ohne Darm waren, Jubel, die gebratenen Nudeln ein wenig weich und das Gemüse ganz o.k.
    Und da offenbart sich das Problem der Küche. Klar schmecken gebratene Nudeln welche frisch zubereitet sind wesentlich besser als wenn diese vorproduziert aus der Mikrowelle kommen. Das gleiche gilt natürlich auch für den KHASI KAJU NARIWAL von C. So kann das einfach nicht gut werden. Sorry. Und lieber ein oder zwei Euro mehr für die Speisen nehmen aber dafür dann frisch und gut gemacht.
    Was mich völlig verwirrt, der Laden hat 2009 den Gastro-Award Berlin Brandenburg bekommen. Dann muss aber in den letzten 6 Jahren viel passiert sein. Und nicht zum positiven.
    Da kann ich nur feststellen, ein gutes Restaurant zu haben ist ein ständiger Kampf um die Qualität. Und diesen hat das HIMALI offenbar verloren.

    Salat im HIMALI

    Salat im HIMALI

    KHASI KAJU NARIWAL

    KHASI KAJU NARIWAL

     

    HIMALI Restaurant & Bar
    Crelle Str. 45
    10827 Berlin-Schöneberg
    Telefon: 030-78716175
    http://www.himali-restaurant.de


  2. Cafe Rix im Saalbau Neukölln

    Januar 8, 2015 by Thomas

    Cafe Rix im Saalbau Neukölln
    Am Anfang der Woche hatten wir beschlossen, mal wieder auswärts zu essen. Und dieses Mal nicht in Kreuzberg. Vom Cafe Rix hatten wir schon einige Male gehört und laut eines Arbeitskollegen soll dort das Essen wirklich gut sein. Besonders wurden die Schnitzel erwähnt. So trafen wir uns nach der Arbeit am Mittwoch im Cafe Rix im Saalbau Neukölln
    Was sofort auffällt sind die wirklich wunderschönen Räume des Restaurants. Die erste Erwähnung der ehemaligen Pferdewechselstation mit angeschlossener Gastronomie stammt von 1876 und die Anlage wurde dann über die Jahre immer weiter ausgebaut. Von 1968 bis 1990 standen die Räumlichkeiten leider leer und 1990 wurde die Restaurierung in der heutigen Form abgeschlossen und die Anlage neu eröffnet.
    C hatte sich schon einen Platz gefunden und ich nach schwieriger Parkplatz suche bin dann auch ich im Cafe Rix eingetroffen. C hatte eine gute Platzwahl getroffen und so konnte man sich den wirklich schönen Gastraum anschauen. Schön dass es sowas noch gibt und hebt sich angenehm von diesen ganzen Hipster und Trash Läden ab.
    Umgehend ist auch gleich die sehr freundliche und nette Bedienung gekommen um unsere Bestellung aufzunehmen. Neben der Standardkarte gibt es auch eine Wochenkarte. Wir haben uns Beide für das Wiener Schnitzel vom Schwein mit Pommes frites, Preiselbeeren & Salat für je 13,80 € entschieden. Dazu ein großes Bier und wie sollte es anders sein ein Chardonnay für 4,90 €
    Was uns an der Standardkarte aufgefallen ist, ein bunter Mix von Schnitzel, Falafel mit Auberginen-salat, über Farfalle in Sahnejus usw. Ein wenig verwirrend.
    Nach angemessener Wartezeit wurde uns dann das Essen serviert. Was war auf den Tellern? Wie erwartet 2 große Stück Schnitzel, viele viele Pommes, Salat extra, Ketchup und Preiselbeeren.
    Ja was soll man sagen, leider war das Schnitzel nicht in Butter ausgelassen, sondern einfach nur frittiert. Somit war die Panade leider ein wenig hart und langweilig. Hatte ein wenig von Rastplatz-niveau. Sehr schade, da hatten wir uns wirklich mehr versprochen. Auch der Ketchup war ein langweiliges Fertigprodukt. Dafür war aber das Fleisch der Schnitzel von guter Qualität. Immer hin. Noch ein kurzes Wort zum Salat. Frisch und einfach gut.
    Wie kann da ein Fazit aussehen? Wir sind der Meinung, lieber weniger Schnitzel und Pommes aber dafür mehr auf die Qualität achten. Bei einem Preis von 13,80 € kann man mehr erwarten. Schade.

    Café Rix GmbH
    Karl-Marx-Strasse 141
    12043 Berlin

    Telefon: 030 | 686 90 20
    Telefax: 030 | 68 05 32 58

    E-Mail: info@caferix.de
    Internet: www.CafeRix.de


  3. Hotel De Rome Restaurant La Banca Business Lunch

    Dezember 10, 2014 by Thomas

    Hotel De Rome Restaurant La Banca Business Lunch

     

    Man stelle sich vor unsere guten Freunde haben sich vorgenommen nach 15 Jahren Beziehung den nächsten Schritt zu gehen. Letzen Freitag war es so weit und wir waren im Standesamt zur „Verpartnerung“ eingeladen. Ein Termin, welchen wir wirklich sehr gerne wahrgenommen haben. Der Amts Akt hat in einem wirklich sehr kleinen Kreis stattgefunden. Unsere Freunde und Wir. Die Verpartnerung ( Hochzeit ) hat die Standesbeamtin wirklich sehr schön und andächtig vollzogen. Es wären fast ein paar Tränen geflossen.

    Nach dem Standesamt wurden wir in das Hotel De Rome Restaurant La Banca zum Essen eingeladen. Also schnell auf den Weg gemacht und voller Spannung das Restaurant La Banca betreten. Natürlich hatten unsere Freunde reserviert und wir sehr freundlich zu unserem Tisch geleitet. Da es zur Mittagzeit war bietet das Restaurant La Banca einen sehr interessanten Business Launch an. 3 Gänge zu sage und schreibe 26,00 €. Dazu noch eine halbe Flasche Wasser und einen Kaffee. Ich finde diese Preise mehr als günstig und man muss immer wieder feststellen, in Berlin kann man in sehr guten Häusern wirklich mehr als preiswert einen Business Launch ergattern.

    Schnell hatten wir die richtigen Speisen gefunden:

    Was wir Gegessen haben:

    Kalbscarpaccio mit Olivenöl und Parmesan. Wirklich eine extrem gute Qualität des Fleisches, der Parmesan hat das Fleisch nicht dominiert. Für mich hat noch ein Hauch von Säure gefehlt. Das ist aber immer Geschmackssache.

    Risotto. Hatte ich mir zwar nicht bestellt aber natürlich probiert. Ich selbst bin ja kein echter Risotto Fan aber ich muss zugeben, sehr schön im Geschmack, so schlotzig wie es sein soll. Prima

    Dreierlei vom Edelfisch mit Kartoffelpüree. Der Fisch wirklich optimal zubereitet. Das Fleisch leicht blättrig, besser geht nicht. Aber auch das Püree sehr gelungen.

    Entenkeule mit Gemüse. Das Fleisch der Ente optimal saftig und so wie man es sich wünscht. Aus meiner Sicht hätte die Haut noch ein wenig krosser sein dürfen. Ja und Gemüse ist Gemüse.

    Dreierlei Käse mit Feigensenf. Wirklich eine tolle Auswahl an Käse. Leider ist dann das Brot für den Käse erst gekommen als dieser schon verzehrt war. Muss nicht sein.

    Brownie mit Vanille Eis. Das Eis war sehr lecker und die Vanille hat man eindeutig geschmeckt. Der Brownie war nicht trocken und gut.

    Orangensorbet und Campari Sabayone. Sorbet und Orange passten sehr gut zusammen und die Sabayone war wirklich sehr gut.

    Also man darf wirklich feststellen, hier kann der Koch sein Handwerk und wenn ich dann noch das Preis Leistungsverhältnis sehe bin ich mehr als hoch erfreut. Ich glaube wir sollten eine runde sparen und uns das Restaurant La Banca auch abends einmal gönnen.

    Noch ein Wort zum Service. Wirklich sehr freundlich und nett aber leider auch ein wenig langsam. Da wir aber im Gegenteil zu anderen Gästen ja Zeit hatten, war es kein Problem.

    Behrenstraße 37,10117 Berlin

    030 4606090

    https://www.roccofortehotels.com/de/hotels-and-resorts/hotel-de-rome/?gclid=CObt_o3Au8ICFSEcwwodEVIAJg

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


  4. Hotel SU Antalya Türkei

    Dezember 1, 2014 by Thomas

    Hotel SU Antalya Türkei

     

    Nach dem unser letzter Urlaub schon ein paar Monate her war wollten wir uns noch ein paar Tage Ruhe und Erholung von der Winter gönnen. Gerne fliegen wir für so kürzere Trips in die Türkei und dort am liebsten nach Antalya. So auch dieses Mal und da es uns vor zwei Jahren im Hotel Su sehr gut gefallen hat war die Entscheidung schnell eindeutig.

    Das Hotel Su ist ein 5 Sterne Hotel und zeichnet sich durch seine sehr gelungene Inneneinrichtung aus. Besonders gut sind die Zimmer gelungen und der Poolbereich ist unschlagbar. Dieses war vor zwei Jahren so und hat sich zum Glück auch nicht verändert. Nur die Inhaber haben gewechselt.

    Um sich einen Einblick von der Anlage zu machen kann man die Internetseiten nur empfehlen.

    Siehe: http://www.hotelsu.com.tr/hotels.asp?hotelID=4&lang=DE

    Worüber man aber auf jeden Fall ein paar Worte verlieren sollte ist das Essen. Wir hatten Halbpension gebucht. Das war auch grundsätzlich gut so, da die kleinen Strandrestaurants auf Grund der Jahreszeit schon alle geschlossen hatten. Das Frühstücksbuffet ist mehr als reichhaltig. Auf den ersten Blick alles prima. Also schnell das Frühstück zusammengestellt. Ein paar gekochte Eier, ein wenig Aufschnitt, Brot usw. Doch was dann? Das Frühstücksei definitiv noch roh. Wie kann sowas in einem 5 Sterne Haus passieren? Das nenne ich dann mehr als schlampig. Das Brot eher trocken als frisch. Der Aufschnitt leider recht langweilig und es gibt da wirklich mehr Varianten von Wurst und Käse in der Türkei. Was ich auch nicht verstanden habe, man kann sich sein Ei frisch braten lassen. Kennt man ja auch so und es gab zusätzlich schon vorgebratende Eier. Diese allerdings eher in der Variante tot und lieblos. Was soll der Blödsinn?

    Es ist ja grundsätzlich eine schöne Idee wenn ein paar dienstbare Geister einen morgens bedienen wollen und den Tee, Kaffee und Säfte an den Tisch bringen. Nutzt aber leider wenig, wenn definitiv zu wenig Personal da ist. Also rennt man den Getränkewagen hinter her und bedient sich selbst. Eine Kanne Kaffee und Tee am Tisch würden Abhilfe leisten. So zieht sich das recht lieblose Frühstück dahin und spätestens nach dem zweiten Tag macht sich Enttäuschung breit. Aber halt, da Halbpension gibt es ja auch noch ein Abendbrot. Auch hier wieder eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Speisen. Prima denkt man im ersten Moment. Doch leider muss man feststellen. Alles Fleisch, egal ob frisch gebraten oder von Buffet definitiv tot gebraten. Dafür sind die armen Tiere nicht gestorben. Die Reisen Garnelen leider mit Darm und ich muss es wohl nicht erwähnen, tot gebraten. Übrigens hat sich das Lammfleisch durch einen durchgehend bockeligen Geschmack ausgezeichnet. Konsequent dafür aber auch jeden Tag. Das nenne ich dann auch mal eine Leistung.

    Also ich möchte es mal kurz machen. Das Essen ist auf keinen Fall einem 5 Sterne Haus würdig. Und wenn jetzt Jemand um die Ecke kommt, 5 Sterne dort kann man nicht mit 5 Sternen bei uns in Deutschland vergleichen, dann kann ich dieses nicht mehr hören. Wir waren in Sri Lanka in einem 3 Sterne Haus und das Essen vom Buffet war um Längen besser als im Hotel Su.

    Erwähnenswert sind auch die Getränkepreise. 6 € für ein sehr mittelmäßiges Glas Wein finde ich mutig. Kein Wunder, dass die Hotelbar nicht von den Gästen gestürmt wird.

    Die Anlage und die Zimmer, der Pool usw. sind wirklich toll. Doch beim Essen ist wirklich sehr viel Luft nach oben drin. Ich würde dem Hotel Su auch nur noch 4 Sterne geben. Im Sommer wenn die Strandbars und Restaurant offen sind kann einem das Essen im Hotel egal sein. Auch der Wein ist um Längen preiswerter als im Hotel und mindestens genauso gut.

    HOTEL SU

    Meltem Mahallesi, Dumlupınar Bulvarı, No:205
    07050 Muratpaşa – Antalya / Türkiye

    E-Mail: info@hotelsu.com.tr
    Tel: +90 242 249 07 00
    Fax: ++90 242 249 07 27


  5. Ägäisches Grillrestaurant Hadigari Kreuzberg

    Dezember 1, 2014 by Thomas

    Ägäisches Grillrestaurant Hadigari Kreuzberg

     

    Seit einiger Zeit haben wir ja recht wenig berichtet. Das liegt aber nicht daran, dass wir nicht mehr essen gehen, sondern dass uns unsere Jobs doch im Moment recht einspannen und wir auch noch 10 Tage in der Türkei Urlaub gemacht haben.

    Ein guter Freund von uns war mal wieder zu Besuch in Berlin und natürlich wollten wir uns treffen.  Zu unserer Überraschung schlug er vor, dass er mal wieder türkisch essen gehen wollte. Gerade frisch aus der Türkei zurück hat uns dieser Gedanke gefallen und so schlugen wir das Restaurant Hadigari vor. Gesagt, getan und so haben wir uns dann Freitagabend dort getroffen.

    Das Restaurant ist bestimmt nicht das schönste von seiner Einrichtung aber gemütlich und man kann den Köchen wunderbar bei der Vorbereitung der Speisen zuschauen. Der Service ist sehr professionell und freundlich. So hatten wir unsere Bestellung schnell zusammen und freuten uns schon auf:

    Humus als Vorspeise, Kuzu Ciğer Lammleber, Karısık Izgara Gemischter Grill-Teller und Adana Spezial Hackfleischspieß auf gerösteter Auberginencreme und Tomaten-Minzebutter-Sauce als Hauptspeise.

    Dazu gab es sehr frischen und schmackhaften Salat sowie Pommes. Ich sage es mal gleich vorweg. Alles war wirklich sehr lecker, frisch zubereitet ( kann man ja beobachten ) und gut gewürzt. Meine Leber war ein Stück zu sehr durch aber das ist ja auch immer Geschmackssache.

    Die Portionen sind mehr als reichhaltig und das Preis Leistungsverhältnis sehr gut. Im Grunde kann man die Vorspeise und die Beilagen weg lassen und man geht immer noch mehr als gut gesättigt nach Hause.

    Also wenn wir mal wieder Lust auf türkische Küche haben dann wissen wir jetzt wohin wir gehen.

    Ägäisches Grillrestaurant Hadigari

    Schönleinstr. 2

    10967 Berlin-Kreuzberg

    http://www.hadigari-berlin.de


  6. Bistrot Le Marigny – Glogauer Straße Berlin CLOSED

    November 3, 2014 by Thomas

    Auf dem Weg nach Hause kommen wir oft am kleinen Bistrot Le Marigny in der Glogauer Straße vorbei. Im Sommer locken kleine, hübsch eingedeckte Tische sich mal wieder der französischen Bistro-Küche zu widmen. Dennoch sollte es wohl Herbst werden, bis wir zum ersten Mal dort Gast sein sollten.

    Das Bistro innen ist ebenso hübsch wie von draußen. Kirchenbänke, karierte Tischendecke, Kerzen, nette Deko – sehr nett. Eng, klein, gemütlich. Tres chic.

    Die Karte ist übersichtlich. 4 Vorspeisen (Wildkräutersalat mit Ziegenkäse, Pate von den Hühnerleber, Muschelsuppe, Tartar. Hauptgänge – Steaksandwich, Risotto mit Wildpilzen, Trüffel-Tagliatelle, Coc au vin…Dessert Tiramisu. Die kleine Tageskarte bot Blutwurst mit Apfel, Fisch – ich meine Dorade für 24€ und das Tiramisu.

    Preislich durchaus gehoben. Aber dazu nachher mehr.

    Mon ami und ich teilten uns die Pate 8€, unsere Freude versuchten es mit dem Wildkräutersalat (aber ohne Ziege, 13€), Muscheln 14€. Die Pate war sehr lecker, cremig, fluffig, mit hauchdünnen Apfelscheibchen, Silberzwiebeln und einer Art Marmelade. Dazu wurde ein sehr gutes dunkles Brot. Sehr gut. Die Muscheln wurden mit Kartoffeln, Zitronengras und weiterem Gemüse gereicht. Lt. C  – überflüssig. Ihm wäre an der Stelle  der Klassiker mit Weißwein lieber gewesen, da das Zitronengras den feinen Muschelgeschmack überdeckte. Der Kräutersalat sah gut aus und wurde mit Erdnüssen und Granatapfel mit Freude verspeist. Ich meine, sie hat ein bisschen mehr Salat bekommen – da die Ziege wegfiel. Am Preis hat das nichts geändert.

    Die Entscheidung für die Hauptgänge fielen auf: 2 x für das Marigny Sandwich (16€), die Tagliatelle mit Trüffel und das Risotto – je 15€. Verwirrend fand ich, ich hatte mir gerade vor zwei Wochen die neue Speisen & Getränke Ausgabe vom Tip gekauft und gelesen, dass die Nudeln 12€ kosten und auch den Preis für das Sandwich war um 3 € günstiger. Hmmm…einmal nett besprochen und die Preise ziehen an? Bedenklich, nicht verständlich. Nochmals hmmmm.

    Nun gut – erst Mal zu den Tagliatelle – cremige Sauce, Nudeln und ein paar Trüffelscheiben. Der Trüffel als solches, nichts besonders – ich meine, die Sauce wurde mit Trüffel Öl oder Trüffelbutter zubereitet. Hat gut geschmeckt –hatte nur ein bisschen mehr erwartet. Die Nudeln – al dente.

    Das Risotto sehr cremig, schlotzig und mit einem schönen Pilzgeschmack. K. war sehr zufrieden. Da ich probieren konnte, kann ich das bestätigen. Solide Arbeit.

    So jetzt zu den Jungs: Mon Am bestellte sein Steak medium rare, medium bekommen. Das Steak zwischen zwei gerösteten Brotscheiben, bisschen Salat und Sauce – Aussage: uninteressant, Garstufe falsch und auch noch lauwarm. T. seine Enttäuschung ist heute noch hörbar, seufz…

    C (nicht ich) erwähnte so was wie belanglos, ok mehr nicht.

    Hmmmmmmm….schade (vor allen Dingen war die Portion nicht gerade groß – dafür aber in der Preis/Leistung teuer.

    Getrunken wurden grüner Veltliner. Flasche 22€, Flasche Wasser 4€, Kölsch 2,50. Espresso 1,50.

    C (immer noch nicht ich) bestellte sich dann noch das Dessert. Tiramisu auf einer schönen Schieferplatte, mit zwei Pralinen und wie die Bedienung meinte – gratis auf’s Haus – die Pralinen. So jetzt meckere ich mal: Sorry, ein Tiramisu ist nix besonders und nicht mal französisch und für 7€ – da erwarte ich doch noch ein Tänzchen vom Koch und nicht die Erwähnung, zweier Gratispralinen). Aber zurück zum Geschmack. Auch hier ein ok – Pralinen zu fettig.

    Unser Fazit: Zauberhaftes Restaurant, am Essen Luft nach oben, Wohlfühlfaktor Top, Preis für Menge & Leistung ok – na gut. Was ich nicht so ganz verstehe, es handelt sich um ein französisches Bistrot. Aber warum dann so viele italienische Gerichte? Risotto, Tagliatelle, Tiramisu sind doch echte Klassiker der italienischen Küche. Hier würde ich mir ein bisschen mehr eine klare französische Bistro-Küche wünschen.

    20141101_200619  20141101_200610 20141101_20060520141101_200617

    Noch zu erwähnen die Toiletten: An für sich sehr schön – aber es irritiert mich doch durch die Herrentoilette mit Pinkelbecken (klar stand dann da ein Typ) auf die Damentoilette zu gehen.


  7. Bagel Brothers Sandwich Restaurant in Leipzig A&O Hostel Leipzig

    September 18, 2014 by Thomas

     

    Bagel Brothers Sandwich Restaurant in Leipzig

    Wir waren mit ein paar Freunden und dessen Kindern am letzten Wochenende in Leipzig. So ein richtiger Familientrip. Unsere Freunde sind mit dem Zug und wir mit dem Auto nach Leipzig gefahren. Treffpunkt, A&O Hostel Leipzig‎ 10:30. ( Zu dem Hostel sagen ich dann auch noch ein paar Worte )Ich muss ja nicht erwähnen, dass C und ich natürlich früher da waren. Wie immer wenn man sich morgens in einer anderen Stadt trifft stellt sich die Frage, wo können wir erst einmal was zu essen bekommen? Ist mit so einer großen Gruppe nicht immer einfach. Einer unserer Freundinnen, welche sich recht gut in Leipzig auskennt, hat dann das Bagel Brothers Sandwich Restaurant vorgeschlagen. An der Reaktion von Ihrem Mann, merkte ich, da kann was nicht stimmen. Doch wer Sie kennt weiß, die Frau setzt sich durch.

    Also ab in die Altstadt und schnell waren wir auch beim Bagel Brother angekommen. Super, jede Menge freie Plätze. Doch nun das alte Problem was ich immer mit solchen SystemgastronomieLäden habe. Eine Speisekarte wo ich einfach nicht durchblicke. 1000 Varianten zum selbst kombinieren. Was soll bloß der Quatsch? Ich möchte doch nur einen tollen Bagel mit was leckeren drauf. Mehr nicht. Also haben C und ich uns je einen Tuna Salad 2, 6, 7, 8  Zwiebelbagel*, Thunfischsalat, Frischkäse, Salat, Tomate, Paprika, dazu Kaffee und Tee bestellt. Man beachte die ganzen Zusatzstoffe: 2, 6, 7, 8 =   2 mit Emulgatoren, 6 mit Säuerungsmittel, 7 mit Verdickungsmittel und  8 mit Zusatzstoffen (Wobei ich mich immer noch Frage, welche Zusatzstoffe). Also der Thunfischsalat hat ganz gut geschmeckt und der Salat dazu auch. Was eine echte Katastrophe war, das Bagel. Ich habe noch nie so ein lappiges, weiches Bagel gegessen. Sollten die nicht zumindest eine gewisse Festigkeit haben? Im Grunde war es unmöglich den Bagel und den Thunfischsalat zu essen. Ich würde behaupten dass so ca. 30% der Füllung auf dem Tablet gelandet sind. Einfach nicht zu essen. Man hätte einen Löffel benötigt. Doch diesen gab es leider nicht. Also Bagel habe ich in New York anders kennen gelernt. Und so ein schlechtes Imitat muss man sich nicht antun. 0 Punkte. Kaffee und Tee waren aber dafür O.K. Stellt sich übrigens die Frage, warum nennen Sie das ein Restaurant wenn es doch nicht anderes ist als ein schlechter Schnellimbiss mit Sitzgelegenheit.

    http://www.bagelbrothers.de/

     

     

    A&O Hostel Leipzig

    Wer uns kennt weiß inzwischen, wir lieben gute Hotels und haben auch schon eine ganze Menge erleben dürfen. Nun ist klar, bei so einer Gruppe kann es nicht das 5 Sterne Hotel sein. Und für eine Nacht ist so ein Hostel auch völlig o.k. Der Eingangsbereich ist sehr schön gestaltet und das ganze Hostel sehr sauber und gepflegt. Die Zimmer ein wenig klein und das Bad schon extrem klein. Da passen auf keinen Fall zwei Menschen gleichzeitig rein. Was aber wichtiger ist, auch das Bad ist sehr sauber und darauf kommt es ja auch an. Die Betten könnten schon bessere Matratzen vertragen. Negativ, unsere Zimmer waren um 15 Uhr immer noch nicht fertig.

    Was aber eine echte Frechheit ist, das Frühstück. Bekommt man für stolze 7,00 € pro Person. Mein Tipp, einfach lassen und bei einem Bäcker in der Altstadt frühstücken. Die Brötchen waren wirklich übelster Qualität, die Wurst und Käse aus der Aldi Verpackung. Außerdem war der Raum wo man sich sein Frühstück holen kann einfach für die Masse der Leute zu klein. Aber immerhin frisch gekochte Eier. Da habe ich in jedem Landhotel besser gefrühstückt und zu wesentlich weniger Geld.

    http://www.aohostels.com/de/leipzig/leipzig-hauptbahnhof/


  8. Berliner Meisterköche 2014 – die Jury hat entschieden

    September 10, 2014 by Christiane

    wie jedes Jahr wurden wieder die Berliner Meisterköche 2014 gewählt. Dabei vergibt eine hochkarätige Jury mit renommierten Kritikern wie unter anderem Nico RechenbergEva-Maria Hilker oder Heinz Horrmann diesen tollen Titel. Das Ganze ist eine Initiative von Berlin Partner, die Jahr für Jahr diese ehrenvolle Auszeichnung vergeben,

    Gewonnen hat dieses Jahr:

    Berliner Meisterkoch 2014“

    • Roel Lintermans, Restaurant LES SOLISTES by Pierre Gagnaire im Hotel Waldorf Astoria Berlin

    „Brandenburger Meisterkoch 2014“

     

    • Carsten Rettschlag, Restaurant Juliette

    „Aufsteiger des Jahres 2014“

     

    • Marcus Zimmer, Restaurant am Steinplatz im Hotel am Steinplatz

    „Berliner Gastgeber 2014“

    • Peter Frühsammer, Restaurant „Frühsammers“

     

    „Berliner Szenerestaurant 2014“

    • The Grand

     

    „Gastronomischer Innovator 2014“

    • Tim Raue

     

    Was uns sehr freut, dass sehr verdient, unser lieber Freund Tilo Roth mit dem The Grand als bestes Szenerestaurant einer der glücklichen Gewinner ist. Und wie immer ganz uneigennützig – haben wir schon erwähnt, dass wir hin und wieder auch zusammen kochen – also sind wir ja auch ein bisschen ein szeniger Laien-Meisterkoch oder so….(nicht ganz ernst gemeint)

    Natürlich freuen wir uns auch für alle anderen. Ist eine tolle Ehre und wir gratulieren allen ganz herzlich.


  9. Shahjahan Indisches Restaurant Berlin Kreuzberg

    September 9, 2014 by Thomas

    Shahjahan Indisches Restaurant Berlin Kreuzberg

     

    Wie so oft habe ich meine Gattin von der Arbeit abgeholt. Uns plagte der Hunger und so waren wir am überlegen, wohin soll es dieses Mal gehen? Cuno, nö schlecht mit Parkplätzen. Gloria, waren wir erst vor ein paar Wochen usw.  Jedenfalls stellten wir fest, Indisch wäre nicht schlecht. Nun gibt es der Görlitzer Str. / Ecke Cuvrystr. ein indisches Restaurant. Dieses haben wir früher öfters mal besucht und waren bestimmt 2 bis 3 Jahre nicht mehr dort.  Parkplätze gibt es dort auch. Also nichts wie hin.

    Da das Wetter noch sehr schön war haben wir uns auch gleich einen Platz draußen genommen. Schnell ist auch die Speisekarte gekommen. Und zum Glück von C war auch noch die Mittagskarte gültig. Bedeutet, besonders günstig was C ja besonders gut gefällt.

    Sie bestellte dann auch zielsicher Chicken Madrasi ( Hähnchenfilet mit Kokosraspeln nach südindischer Art ) und hat auch noch vorab eine Linsensuppe bekommen. Das Ganze für stolze 4,50 €

    Ich bin da ja leider ein wenig eingefahren. Wenn ich bei einem Inder bin bestelle ich mir grundsätzlich ein Tandoori Chicken (Gegrillte und marinierte Hähnchenkeulen in Joghurt und Gewürzen) für 9,50 €

    Doch nun zum Essen. Die Grundlage der Linsensuppe waren eindeutig ein paar Brühwürfel. Dafür war das Chicken Madrasi sehr gut gewürzt, das Fleisch sehr saftig und zart. Und das dann bei 4,50 €. Ich denke da kann man echt nicht meckern. Das Tandoori Chicken war ebenfalls sehr schmackhaft und das Fleisch so wie es sein soll. Auch hier ist der Preis bestimmt angemessen. Bei den Preisen dürfte es aber auch klar sein, dass es nicht die super Bio-Hühnchen  sind.

    Im Inneren des Lokals dürfte ruhig mal wieder renoviert werden. Es sieht schon ein wenig in die Jahre gekommen aus.

    Nun muss man wissen, das  Shahjahan Restaurant lebt bestimmt nicht von den Gästen welche dort essen kommen. Nein, es lebt von seinem Lieferservices.

    Also, wenn man mal Lust auf indisches Essen hat, nicht viel ausgeben möchte und auch nicht das spitzen Lokal erwartet, ja dann kann man schon dorthin gehen. So mal im Sommer sehr sonnige Außenplätze auf einen warten. Welche ja am Görlitzer Park ab und zu sehr selten zu erhaschen sind.

    Shah Jahan Restaurant

    Görlitzer Str. 41

    10997 Berlin

    Tel.: 03062736733

    http://www.shah-jahan.de/


  10. Restaurant Rosa Caleta Kreuzberg

    August 14, 2014 by Thomas

    Restaurant Rosa Caleta Kreuzberg

     

    Seit einiger Zeit hatten wir uns vorgenommen mal wieder das Rosa Caleta aufzusuchen und uns verwöhnen zu lassen. Also verabredeten wir uns mit unserem guten Freund Wouter, haben rechtzeitig reserviert und pünktlich um 18:00 waren wir dort. Da es ein wunderschöner Abend mit wirklich sehr angenehmen Temperaturen war hatten wir natürlich einen Tisch draußen. Unser Freund Wouter hatte sich ein wenig verlaufen und ist ein paar Minuten später zu uns gestoßen.  Und das schöne, er war noch nie dort und freute sich aufgrund unserer Erzählungen schon auf die Jamaikanische Küche.

    Troy hatte uns auch gleich entdeckt und da wir uns eine Weile nicht gesehen haben wurden natürlich die Neuigkeiten der Gastro Scene ausgetaucht. Man hat ja auch ein paar gemeinsame Bekannte.

    Doch jetzt zum Wesentlichen, dass Essen. C hat sich eine Überraschung von Troy bestellt. Wouter hat sich für „Oven-baked marinated pork tip“ und ich mich für das Schweinefleisch von der Tageskarte entschieden. Sorry ich weiß nicht mehr die wundervolle englische Beschreibung. Aber dafür gibt es ja Bilder. C Überraschung stellte sich als Shrimps, Salat und einer tollen Soße da.

    Ich mache es mal kurz. Alle Speisen waren wieder sehr gelungen. Frisch und voller unterschiedlicher Geschmacksaromen. Da kann man sich nur freuen.

    Zu unserer Freude ist dann auch noch Kirk eingetroffen und natürlich hat er sich für uns noch ein wenig Zeit zum plauschen genommen. Man muss schon sagen, es sind wirklich die perfekten Gastgeber. Selten werden die Gäste so angenehm in Empfang genommen und man fühlt sich jedes Mal mehr als wohl. Da können sich die  gehypten Mitteläden wirklich eine Scheibe von abschneiden.

    Muskauer Str. 9
    10997 Berlin
    Tel.: 0049 (0) 30/695 37 859http://rosacaleta.com/

    Öffnungszeiten:
    Dienstag – Samstag: 18:00 Uhr – 01:00 Uhr
    Sonntag: 14:00 Uhr – 01:00 Uhr
    (Montag Ruhetag)
    Abendessen jeweils bis 23:00 Uhr

    Opening hours:
    Tuesday – Saturday: 6 pm – 1 am
    Sunday: 2 pm – 1 am
    (closed Mondays)
    Dinner until 11 pm